Academy
Kontakt
Zurück
Marken und Live-Kommunikation

So bringt GROHE digitale Markenerlebnisse auf die Straße

GROHE und IBM zu Gast beim NEXTLIVE-Talk auf dem #OMR22

Bereit für ein neues Marken-Erlebnis? Auf GROHE X interagieren die unterschiedlichsten Zielgruppen und entdecken dabei Experten-Interviews, Service-Videos und interaktive Showrooms. Vor gut zwei Jahren ging GROHE X als eine digitale, interaktive Brand Experience Plattform an den Start. Inzwischen hat der führende Sanitärproduzent sein digitales Markenerlebnis hybridisiert. Auf dem #OMR22 Festival in Hamburg sprach Vanessa Christin Pöhlmann bei NEXTLIVE.TV mit Björn Hamacher, Leader Brand & GROHE X bei LIXIL und Daniel Unkelhäußer, CMO bei IBM über Marketing-Trends und personalisierte Brand Experiences.

Daniel Unkelhäußer (IBM): „Die Personalisierung von Brand Experiences wird ein großes Thema werden. Das ist der Marketing-Trend von morgen."


Foto: Daniel Unkelhäußer, CMO bei IBM, zu Gast bei NEXTLIVE.TV auf dem #OMR22

Es war die Premiere von NEXTLIVE und GROHE bei den Online Marketing Rockstars: auf dem #OMR22 Festival in der Messe Hamburg interviewte das Team rund um Vanessa Christin Pöhlmann im GROHE X Motion Truck zahlreiche Marketing- und Budgetentscheider aus Wirtschaft und Industrie, darunter Michael Schröder von Adobe, Kathrin Franssen von TikTok und Dr. Thomas Dmoch von Capgemini

Im Interview mit Björn Hamacher (LIXIL/GROHE) und Daniel Unkelhäußer (IBM) spricht Vanessa unter anderem über Weiterentwicklung von GROHE X zur hybriden Brand Experience. Denn gut ein Jahr nach dem Start wurde die digitale Content-Plattform mit den physischen GROHE X Studios am Unternehmenssitz in Hema und den GROHE X Motion Trucks erweitert. Dabei bietet GROHE seinen Content in 13 verschiedenen Sprachen, abgestimmt auf die unterschiedlichen Interessen der sehr heterogenen Zielgruppen an. Auf diese Weise gestalten Endverbraucher, Handelspartner, Installateur-Betriebe, Architekten und Raumdesigner sowie Pressevertreter ihre ganz individuelle GROHE Brand Experience.

Vanessa Christin Pöhlmann
Björn, wir haben uns ja bereits im vergangenen Jahr in unserem Studio in der Messe Dortmund getroffen, um darüber zu sprechen, wie man zukünftig Menschen und Marken nachhaltig miteinander verknüpft. Inzwischen habt ihr GROHE X weiterentwickelt – dazu kommen wir gleich. Bitte erzähl unseren Zuschauern doch zurvor noch einmal, wie es überhaupt zu dieser innovativen Brand Experience Plattform gekommen ist? 


Foto
: Der GROHE X Motion Truck verbindet die physische und die digitale Brand Experience.

Björn Hamacher 
Gern, Vanessa. Vor der Pandemie war für uns bei GROHE die ISH, die im Zweijahresrhythmus in Frankfurt stattfindet, die wichtigste Leitmesse. 2020 kam die Pandemie und wir waren von einem auf den anderen Tag mit einer neuen Realität konfrontiert. Dabei mussten wir uns überlegen, wie gehen wir das an? Dann haben wir uns dazu entschlossen, uns der digitalen Transformation zu stellen und dabei auf dem Markt nach den besten Partnern umgesehen. So sind wir bei VOK DAMS und IBM gelandet. In nur acht Monaten haben wir dann gemeinsam die Plattform GROHE X aus der Taufe gehoben. 


Foto: Die DIGI EX Stage beim #OMR22 - NEXTLIVE.TV im Pop-up Studio des GROHE X Motion Trucks.

Vanessa Christin Pöhlmann 
Daniel, du bist Chief Marketing Officer bei IBM, welche Rolle habt ihr bei der Entstehung und Weiterentwicklung von GROHE X zur hybriden Brand Experience gespielt? 

Daniel Unkelhäußer 
Eine der Kernkompetenzen bei IBM ist die Digitalisierung, hier blicken wir auf eine langjährige Geschichte zurück. Und so sind wir als Experten und Partner für die Digitalisierung bei der Entwicklung von GROHE X eingestiegen. Dann haben wir das Projekt in drei Phasen gesplittet. Zunächst haben wir die damalige Situation betrachtet: die hatte sich nämlich gravierend verändert - dabei haben wir uns die Frage gestellt, wie können wir dem begegnen? Dabei galt es in erster Linie Menschen in Teams zusammen zu bringen und gemeinsam an einer neuen Idee zu arbeiten.

Im nächsten Schritt ging es dann um die Technologie. Über diese zu verfügen, ist das eine, aber sie dann auch so zu nutzen, dass aus einer Idee eine konkrete Lösung wird, das war die zweite Phase des Projektes.

Und in der dritten Phase ging und geht es noch immer darum, die Plattform GROHE X mit Leben zu füllen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und das ist es, was IBM, VOK DAMS und GROHE noch heute so spannend verbindet. Schließlich verändert sich die Situation immer weiter und dabei gilt es zu schauen, wie reagieren wir mit GROHE X auf all diese Veränderungen.


Foto
: Die GROHE X Motion Trucks bringen digitale Markenerlebnisse auf die Straßen Europas.

Vanessa Christin Pöhlmann
Björn, wir sind hier beim #OMR22 mit dem Format NEXTLIVE.TV – hosted by GROHE X in einem eurer GROHE X Motion Trucks zuhause. Erstmal vielen Dank dir und deinem Team dafür, dass ihr mit uns hier bei den Online Marketing Rockstars die DIGI EX Stage rockt.

Kannst du unseren Zuschauern ein bisschen mehr zu den GROHE X Motion Trucks erzählen? Was hat es hier mit der hybriden Brand Experience auf sich? 

Björn Hamacher 
Im Prinzip sind unsere Trucks eine physische Verlängerung von GROHE X und bringen die digitale Content-Plattform auf die Straße. Mit den GROHE X Motion Trucks haben wir ein virtuelles Environment geschaffen, in der man unsere Produkte über AR und VR Applikationen erleben kann. Wir zeigen, wo wir mit GROHE X als Brand Experience Plattform hinwollen. Bei unseren Roadshows durch ganz Europa bringen wir auf diese Weise das Markenerlebnis sowie unser komplettes Produktportfolio zu den Menschen. 

Vanessa Christin Pöhlmann
Daniel, was macht die GROHE X Motion Trucks zu so einem außergewöhnlichen Markenerlebnis? Und wo lagen die Herausforderungen bei der Hybridisierung der Content-Plattform? 

Daniel Unkelhäußer 
Außergewöhnlich ist, dass im GROHE Motion Truck physische Produkte mit dem digitalen Markenerlebnis verknüpft werden. Was IBM hier mit VOK DAMS und GROHE gemeinsam geschaffen hat, kann man wohl tatsächlich als ‚first-of-a-kind‘ bezeichnen. Die Herausforderung bestand sicherlich darin, dass keiner genau wusste, wie entwickelt sich die pandemische Situation weiter und wie geht sie am Ende aus. Inzwischen haben wir mit GROHE X zahlreiche Preise gewonnen, darauf kann das Team zurecht stolz sein. 

Vanessa Christin Pöhlmann 
Wir sind hier auf dem OMR Festival, auf dem sich rund 70.000 Digital-Marketers nach Trends und Entwicklungen umschauen. Short & sweet: was ist eurer Meinung nach der größte, bevorstehende Marketing-Trend? 

IBM und GROHE zu den Marketing-Trends von morgen

Daniel Unkelhäußer 
Eine spannende Frage Vanessa, solche Prognosen sind immer auch ein bisschen ‚gefährlich‘, aber lass mich mal kurz und kompakt darauf antworten. Ich bin davon überzeugt, die Personalisierung von Brand Experiences wird ein großes Thema werden. Wagen wir den Schulterblick, dann sehen wir, dass man früher nie so genau wusste, wer ist eigentlich wann an welchem Ort – und vor allem, mit welchem Interesse? Mit den Daten, die heute erhoben werden, wird eine gezieltere Kunden-Ansprache immer besser möglich. In der Personalisierung der Customer Journey liegt gewissermaßen ein Schatz, der gehoben werden will. Hier sehe ich den Marketing-Trend der nahen Zukunft. 


Foto
: Björn Hamacher (GROHE X) und Daniel Unkelhäußer (IBM) sprechen über die Trends von morgen.

Björn Hamacher 
Ich kann mich Daniel da nur anschließen. Data und Insights gewinnen im Marketing zunehmend an Bedeutung. Das ist am Ende auch logisch, denn im Marketing sind wir immer mehr ROI getrieben. Sobald sich ein Kunde bei GROHE X einloggt, erkennt die Plattform, zu welcher Zielgruppe er gehört und die Customer Journey ist dann individuell auf seine ganz eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. 

Vanessa Christin Pöhlmann
Vielen Dank lieber Björn und lieber Daniel – viele Grüße in eure Teams bei IBM und GROHE. 

Das könnte dich auch interessieren

So funktioniert Kundenkommunikation von morgen


Foto: Vanessa interviewt bei NEXTLIVE.TV Marketing-Experten von VOK DAMS, IBM und GROHE.

How to connect people with brands in the future
Diese- und andere spannende Fragen erörtert Vanessa Christian Pöhlmann (NEXTLIVE.TV) mit Björn Hamacher (LIXIL EMENA), Daniel Unkelhäußer (IBM DACH), Colja M. Dams (VOK DAMS worldwide) und Prof. Dr. Dirk Hagen (SRH Berlin University of Applied Science) im Talkshow-Special rund um den preisgekrönten Case GROHE-X. Mehr über GROHE X erfahren...

VOK DAMS worldwide: creating better results


Was du schon immer über VOK DAMS worldwide wissen wolltest


Foto: Colja M. Dams ist der CEO der VOK DAMS Gruppe, die gemeinsam mit IBM GROHE X entwickelte.

VOK DAMS worldwide ist NEXTLIVE.EXPERT und einer der Content-Partner der ersten Stunde. Creating better results – der Claim der weltweit agierenden Agentur für Events und Live-Marketing ist zugleich das Versprechen an Marketing- und Budgetentscheider aus Wirtschaft und Industrie. VOK DAMS erarbeitet kreative Lösungen für Marken, Unternehmen und Organisationen.
Mehr über VOK DAMS worldwide erfahren…

NEXTLIVE.TV - hosted by GROHE X

#OMR22: das waren 250 MasterClasses, 800+ Speaker:innen, über 1.000 Partner und über 70.000 Besucher:innen. Außerdem am Start: die beiden neuen Events: Future Moves und Finance Forward. Und nicht zu vergessen die Premiere von NEXTLIVE beim #OMR22: wir haben in diesem Jahr mit der DIGI Ex Stage im GROHE X Motion Truck unsere Premiere beim OMR erlebt und Interviews mit vielen Marketingprofs geführt, darunter Top-Brands wie Adobe, TikTok, IBM, Capgemini, GROHE und natürlich OMR, denn längst sind die Online Marketing Rockstars selbst zur Marke geworden.
Mehr über GROHE und NEXTLIVE erfahren...

Foto: GROHE und NEXTLIVE hatten gemeinsam ihre Premiere beim #OMR22. 

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • GROHE
  • LIXIL
  • GROHE X
  • IBM
  • VOK DAMS worldwide
  • NEXTLIVE
  • OMR | Ramp 106 GmbH 
Bitte Bildschirm drehen