Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir transparent machen, welche persönlichen Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir sie verwenden.
Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten so, dass sie den Anforderungen Datenschutz-Anpassungs-und-Umsetzungsgesetz EU DSAnpUG-EU) entsprechen. NEXTLIVE speichert nur personenbezogene Daten, die direkt von der betreffenden Person stammen und von ihr zur Verfügung gestellt wurden. Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website, aber auch für analytische Zwecke, verwenden wir auf unserer Website Cookies. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Cookies verwendet werden und zu welchem Zweck sie eingesetzt werden. Sollten Sie nähere Informationen zu den Cookies benötigen, lesen Sie bitte unsere Cookie-Erklärung.
NEXTLIVE verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), um einen Einblick in die Nutzung der Website zu erhalten und diese für die Nutzung zu optimieren. Google Analytics Cookies speichern pseudo-anonyme persönliche Daten der Besucher in Google Analytics. Pseudo-anonyme personenbezogene Daten sind: Standort, Betriebssystem, Browser, Gerätetyp (Tablet, Handy oder Desktop), betrachtete Seiten, wie der Besucher die Website betritt und Dauer der Nutzung. Eine IP-Adresse ist beispielsweise nicht sichtbar und kann daher nicht auf eine Person zurückgeführt werden. Sowohl NEXTLIVE als auch die Mitarbeiter der beteiligten Dienstleister können auf diese personenbezogenen Daten zugreifen. In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen über die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. NEXTLIVE hat einen Verarbeitungsvertrag mit Google Analytics, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Sie können sich anmelden für unseren Newsletter, in dem wir Sie über Neuigkeiten im Bereich unserer Dienstleistungen informieren. Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich über unsere Website auf den Newsletter abonnieren. Ihre persönlichen Daten werden erst dann in die Empfängerliste aufgenommen, wenn Sie ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben, indem Sie auf einen Link in der E-Mail klicken, die Sie sofort erhalten, wenn Sie den Newsletter abonnieren. Sowohl NEXTLIVE als auch die Mitarbeiter der beteiligten Dienstleister können auf diese personenbezogenen Daten zugreifen. Sie erhalten Monatlich einen Newsletter. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Dies kann über den Link im Newsletter selbst erfolgen. Wir verwenden ein externes Programm, um den Newsletter zu versenden und geben Ihre persönlichen Daten zu diesem Zweck weiter. Sie können selbstverständlich die Datenschutzerklärung von Mailchimp einsehen.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, können Sie ein Kontaktformular auf der Website ausfüllen. Die im Kontaktformular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt verarbeitet. Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, benötigen wir folgende persönliche Daten von Ihnen:
Auf diese Weise können wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und pflegen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die von uns beauftragten Dienstleister weiter, damit diese ihre Arbeit für uns korrekt und effizient ausführen können. Wir haben einen Verarbeitungsvertrag mit den beauftragten Dienstleistern, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn das Kontaktformular bearbeitet wurde, werden Ihre persönlichen Daten sowohl von uns als auch von Dritten innerhalb von 2 Jahre gelöscht.
Sie können über die Website von NEXTLIVE Whitepapers herunterladen. Die im Whitepaper Download Formular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt verarbeitet. Wenn Sie ein Whitepaper Download Formular ausfüllen, benötigen wir folgende persönliche Daten von Ihnen:
Mit diesen persönlichen Informationen können wir Ihnen das richtige White Paper zusenden, das Sie interessiert. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die von uns beauftragten Dienstleister weiter, damit diese ihre Arbeit für uns korrekt und effizient ausführen können. Wir haben einen Verarbeitungsvertrag mit den beauftragten Dienstleistern, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn das Whitepaper Download Formular bearbeitet wurde, werden Ihre persönlichen Daten sowohl von uns als auch von Dritten innerhalb von 2 Jahre gelöscht.
Unsere Website und/oder unsere Dienstleistungen sind nicht darauf gerichtet, persönliche Daten über Website-Besucher unter 16 Jahren zu sammeln, es sei denn, sie haben die Erlaubnis der Eltern oder des Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir raten Eltern daher, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass persönliche Daten über Kinder ohne Zustimmung der Eltern gesammelt werden. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Einwilligung personenbezogene Daten über eine(n) Minderjährige(n) gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Sie haben ein Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch NEXTLIVE zu widersprechen. Sie haben auch das Recht auf Übertragung Ihrer Daten. Das bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihnen oder einer anderen von Ihnen genannten Organisation die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen in einer Computerdatei gespeichert haben, zuzusenden.
Sie können eine schriftliche Anfrage betreffend Zugang, Einsicht, Berichtigung, Löschung und/oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung schicken. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb von vier Wochen beantworten. Bitte legen Sie Ihrer Anfrage eine Kopie Ihres Ausweises bei. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Personalausweisnummer verdeckt sein muss. Außerdem müssen Sie auf Ihrer Kopie angeben, dass diese für den obengenannten Zweck zur Verfügung gestellt wird. Nur so können wir sicherstellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben.
NEXTLIVE hat keinen Einfluss auf die Nutzung der Daten durch Social Media. Wir können keine nachvollziehbaren personenbezogenen Daten von Google Analytics und Yandex erhalten oder für Sie ändern.
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der Personal Data Authority, einzureichen. Sie können dies über den folgenden Link tun: https://formulare.bfdi.bund.de/lip/action/invoke.do?id=BfDIBeschwerde.
NEXTLIVE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und trifft geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unbefugte Offenlegung und unbefugte Veränderung zu verhindern. Beispielsweise verwendet NEXTLIVE die Verschlüsselung durch einen SSL-Layer, daneben stellen wir sicher, dass nur die notwendigen Personen Zugriff auf die Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten abgeschirmt wird und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten nicht sicher sind oder Hinweise auf einen Missbrauch vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung.
DCP Medien GmbH i.G.
Hammer Dorfstraße 141
40221 Düsseldorf
Office: +49 211 749 567-110
Redaktion: +49 211 749 567-112