Hybride Veranstaltungsformate kennen wir nicht erst seit Corona. Seit vielen Jahren werden Events umgesetzt, die sowohl für ein Live-Publikum als auch für Online-Veranstaltungsteilnehmer digital gestreamt werden. Der Mix, der aus der Verschränkung von Live und Digital entsteht, kann sehr effektiv auf die Veranstaltungsziele einzahlen.
In Zeiten der Pandemie scheint sich das hybride Veranstaltungsformat weiter zu entwickeln und so entsteht der hybride Event-Teilnehmer. Der hybride Event-Teilnehmer besucht eine Veranstaltung stellvertretend für eine Vielzahl seiner Kollegen, die der Veranstaltung digital zugeschaltet sind. Er repräsentiert die Online-Veranstaltungsteilnehmer und teilt seine Live-Experience mit seinen Kolleginnen und Kollegen. So wird die Anzahl der Veranstaltungsteilnehmer vor Ort verringert, ohne die Reichweite des Events einzuschränken. In Zeiten einer Pandemie vielleicht ein Modell, das Veranstaltungen unter Hygiene und Sicherheitsregelungen möglich macht.
Nachfolgende fünf Bedingungen, um den hybriden Event-Teilnehmer effektiv einzubinden: