Die exklusive Boutique Hotelkette, Kimpton Hotels & Restaurants, veröffentlicht jährlich die Catering-Trends an Hand einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 130 Chefköchen, Sommeliers, Managern und Barkeepern. NEXTLIVE hat die auffälligsten Trends nachfolgend zusammengefasst.
Alternatieve diëten worden mainstream
Diäten – einst galten sie als Alternativen – werden zur Norm. Also machen Sie sich künftige auf mehr glutenfreie, milchfreie, vegetarische und vegane Elemente im Event-Catering Menüs gefasst. Mehr als 31% der befragten Chefköche gab an, dass nur eine- oder zwei solcher Optionen auf der Karte bei weitem nicht mehr ausreichen werden.
Verstecktes Gemüse
Gesunde Zutaten, wie zum Beispiel Gemüse, werden künftig auch in Pasta, Pizza, Brot und Soßen verarbeitet. Selbst Burger und Pommes-Frites werden Champignons, Auberginen, Süßkartoffeln, Möhren, Spinat oder Blumenkohl zubereitet.
Kulturelles Cross-over
Lokale, nachhaltig erzeugte Produkte kombiniert mit Zutaten aus völlig anderen Regionen dieser Welt: auch dieser Trend setzt sich auch 2020 weiter fort. Die Rede ist zum Beispiel von mexikanischen Speisen mit südost-asiatischen Einflüssen, von Französischer Küche mit skandinavischen Elementen oder etwa von chinesischem Food mit peruanischen Zutaten.
Funky Flavours + Sweet on Sour
Die Popularität saurer Zutaten, wie zum Beispiel Rhabarber oder Essig, steigt. Dabei geben 23% der Köche an, dass sie 2020 mit sauren Zutaten experimentieren wollen.
Catering mit einem Ziel
Lokale Kooperationen, Transparenz im Hinblick auf Zutaten, Quellen und Produktion und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks werden 2020 die wichtigsten Entwicklungen darstellen. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird 2020 nicht an Relevanz verlieren. Es werden neue Techniken entstehen, die es ermöglichen, abfallneutral zu produzieren und Plastikartikel zur einmaligen Verwendung werden von der Bildfläche verschwinden.
Dessert Trends: Herzhaft und Vegan
Der Trend zum veganen Food wird auch die Dessertkarten verändern, sagten 47% der befragten Chefköche. Darüber hinaus werden Süßspeisen zunehmend mit herzhaften Akzenten kombiniert werden.
Werden unsere Events alkoholfrei?
Sprudelnde, botanische Limonaden, gefolgt von alkoholfreien Longdrinks bis hin zu exotischen Teesorten: 42% der Befragten sprachen sich für eine alkoholfreie Kultur aus.