Academy
Kontakt
Zurück
Agenturen

So wertvoll sind Interne Events

Das Firmenjubiläum: viel mehr als nur eine Feierlichkeit

„Interne Events“ – unter diesen Begriff können viele verschiedene Veranstaltungen fallen. Vom Kick-Off Meeting bis zum Teambuilding, vom Tag der offenen Tür bis Firmen-Jubiläum: die Bandbreite interne Events ist sehr groß. In den meisten Fällen werden diese Veranstaltungsformate weniger formell durchgeführt. Dabei können Firmen-Events essentiell dazu beitragen, Botschaften zu vermitteln, neue Ziele anzustreben oder eine neue Identität in die Unternehmenskultur zu implementeiren. 'Interne Events' sind also viel mehr als schlichte 'Firmenfeiern'. Richtig eingesetzt, sind sie integraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation.

Erstellen Sie einen vollständigen Kommunikationsplan 

D&B Eventmarketing ist eine der größten Eventagenturen in den Niederlanden. Sie unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Kommunikationsstrategie. Wenn ein Firmenjubiläum nur als "Feierlichkeit" gesehen wird, geht oft der Wert der Veranstaltng verloren. Ergo: setzen Sie den Event als Highlight des entsprechenden Geschäftsjahres an und richten Sie Ihre Kommunikation - im Vorfeld, währehnd des Jubläums und im Nachgang zur Veranstaltung - auf diesen Event aus. Das schließt auch kleinere, interne Events ein.

Sorgen Sie für Engagement! 

Binden Sie alle Mitarbeiter in die Planung Ihrer Veranstaltung ein. Holen Sie wichtige Infos ein, zum Beispiel darüber, was Mitarbeitern wichtig ist für den Event oder welche Erwartungshaltung sie an die Veranstaltung haben. Sofern es bei dem Firmen-Event um die Zukunft des Unternehmens geht, sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich einzubringen, beispielsweise über eine anonyme Ideenbox. Das schafft Tragweite für Innovationen und neue Ideen. Das Gefühl, aktiv an einem Event beteiligt zu sein, ist entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung, doch besonders in der Anlaufphase zum Event ist es von besonderer Bedeutung, denn dort liegt der Mehrwert der Veranstaltung und das Gefühl des "Miteinanders".  

Sorgen Sie für ein verbindendes Element

Gerade für mittelständische und größere Unternehmen gilt häufig, Kollegen sind nicht gleich Kollegen. Daher lassen Sie während der Veranstaltung Teams aus verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten, die sich noch nicht so gut kennen. So sorgen Sie für Dynamik und mehr Teamgeist zwischen den einzelnen Teams. Dabei ist es wichtig, dass sich die einzelnen Veranstaltungsteilnehmer wohlfühlen, sorgen Sie also für eine 'familiäre' Atmosphäre. Und denken Sie an Teambuilding-Aktivitäten, so entstehen womöglich zwischen den Teams interdisziplinäre Synergien. 

Niedrige Hemmschwellen - hohes Engagement

Stellen Sie sicher, dass sich alle Veranstaltungsteilnehmer, beginnend von den Mitarbeitern der Werkstatt bis hin zur Chef-Etage auf Ihrer internen Veranstaltung wohlfühlen können. Verzichten Sie beispielsweise auf den Part, wo die Geschäftsleitung zu den Mitarbeitern spricht. Auf diese Weise wird die hierarchische Struktur aufgelockert und man kommt sich näher. Denken Sie also darüber nach, die Menschen im Unternehmen  in ihrer Wahrnehmung näher zusammenzubringen. Gemeinsamkeit macht stark. Wollen Sie eine neue Strategie, eine Veränderung oder neue Ambitionen mit dem Team teilen? Beachten Sie, dass es so viele Möglichkeiten gibt, allen das Gefühl zu geben, gehört zu werden. Also nutzen Sie diese Möglichkeiten und bauen Sie sie bewusst in Ihre Eventplanung ein.

 

Der Output strategisch genutzter, interner Events kann enorm wertvoll sein. Einige nspirierende Cases haben wir aus der Redaktion der niederländischen NEXTLIVE-Schwesterplattform EventBranche.nl. Mit dem Branchen-Award 'Die Goldene Giraffe' werden jedes Jahr die besten Event-Konzepte der Niederlande prämiert. Nachfolgend einige inspirierende Event-Cases im Bereich 'Interne Events'.

Timongroup gewinnt die Goldene Giraffe im Segment 'Interne Events'

Während der Verleihung der Goldenen Giraffe Event Awards, dem Preis für die besten Events in der niederländischen Veranstaltungswirtschaft, wurde unter anderem die Tomingroup mit einem Award ausgezeichnet. Ihre Auszeichnung bekamen Sie in der Kategorie 'Interne Events'. 

Die Jury über den Event: Bei der Timegroup entschied man sich für eine intelligente und effektive Einteilung der Veranstaltung in verschiedener Live-Momente, die allesamt um Firmen-Jubiläum stattfanden. Dabei wurden Mitarbeiter gebeten, eine Bewertung in Bezug auf den Stolz und die Unternehmenszugehörigkeit abzugeben. Das Ergebnis - 8,9 auf einer Skala von 1-10 - war äußerst zufriedenstellend und die Geschäftsleitung erhielt zudem über 200 Ideen aus einer zuvor eingerichteten Ideenbox.

  • Case: Tomingroup „90 Jahre lang gemeinsam an die Spitze“
  • Auftraggeber: Tomingroup 
  • Einreicher: D&B Eventmarketing 
  • Eventlocation: Das Firmengelände in Almere und Hilversum (Niederlande)

Anzahl der Veranstaltungsteilnehmer

  • Kick Off (140 Führungskräfte und Mitarbeiter)
  • Neujahrsempfang (1000 Mitarbeiter)
  • Firmen-Jubiläum der Tomingroup (1600 Mitarbeiter)
  • TOP140 Strategietage (140 Mitarbeiter)
  • TOP Boxsessions (1600 Mitarbeiter)
  • Tomin Zukunftsfestival (200 externe Gäste und 120 Mitarbeiter)
  • Zuhause bei Tomin – Tage der offenen Tür (1000 Gäste),
  • Gemeinsam an die Spitze Mitarbeiterfest (1500 Gäste). 

Budget
Insgesamt 200.000 – 300.00 Euro für alle Events. 


 

Video: Aftermovie zu den Jubiäums-Events '90 Jahre Tomingroup'

Zielgruppe der Veranstaltungen

  • TOP140 Mitarbeiter (Führungskräfte und Mitarbeiter),
  • Alle 1.700 weiteren Mitarbeiter der Tomingroup
  • Familie/Freunde der Mitarbeiter
  • Kunden und Kundenmanager der auftraggebeneden Gemeinden
  • Potentielle Kunden, Stakeholder und Zulieferer. 

Das übergeordnete Ziel der Veranstaltungen
Die Tomingroup will der beste Social Unternehmer der Niederlande werden und das 90-jährige Jubiläum dazu nutzen, diesem Ziel intern einen Boost zu geben.

Das Event-Konzept
TOP steht für drei Kernwerte: Stolz, unternehmerisch und professionell (oder auf niederländisch: Trots, Ondernemend & Professioneel). Für jeden Event wird eine Übersetzung des Themas entsprechend der Zielgruppe und der Ziele vorgenommen.  

Die Elemente 'Together' und 'TOP' bilden den gemeinsamen roten Faden. Die Wahl fiel auf einen substantiellen TOP-Prozess für den TOP140, der eine entscheidende Rolle beim angestrebten Übergang zum TOP-Unternehmen spielt. Ein multidisziplinäres Kernteam war die treibende Kraft und Steuerungsgruppe für dieses Konzept.  
Im Herbst 2017 begann ein überraschender Weg: ein Symbol für die Reise, die die Tomingroup mit den Mitgliedern des Kernteams als Reiseleiter unternehmen wird. Anschließend fanden zwei Wochen lang TOP140 Sitzungen statt: aktive und interaktive Sitzungen, in denen die kulturellen Prinzipien von Tomin gemeinsam ausgearbeitet wurden.  

Jeder trägt seinen Teil dazu bei, wörtlich: Jeder Teilnehmer schrieb sein persönliches TOP-Ziel für 2018 auf eine TOP-Box. Im Laufe des Jahres organisierten die TOP140 TOP Box Sessions mit eigenen Teams. Am Ende bildeten alle 1.600 TOP-Boxen die Kulisse für die Party. Die Ergebnisse der TOP140-Sitzungen wurden zur Festlegung des Jubiläumsprogramms herangezogen. In Zusammenarbeit mit dem Jubiläumsteam wurden verschiedene Teile der Jubiläumsfeier genau konzipiert und entwickelt. Das 20-köpfige Jubiläumsteam bestand aus Mitarbeitern aller Ebenen des Unternehmens. 

Das Output des Firmen-Jubiläums
500 Mitarbeiter waren aktiv an der Planung und Umsetzung des Jubiläumsjahres beteiligt. Die Mitarbeiterveranstaltung wurde in der Folgenabschätzung mit einer 9,03 bewertet. 
Punktzahl für Proud of Tomingroup (gemessen unter allen Mitarbeitern) ergab eine Wertung von 8.9.  
Das Unternehmertum wurde angeregt: Mehr als 200 Ideen wurden für die Vorschlagsbox (eine der Initiativen aus den TOP140-Sitzungen) eingereicht, von denen mindestens die Hälfte umgesetzt wurde oder noch umgesetzt wird.
Die Messung unter den TOP140 zu Beginn des Prozesses (5-Punkte-Skala): Stolz: 3,97 Unternehmerisch: 3,74 Professionell: 3,51.

Bitte Bildschirm drehen