Academy
Kontakt
Zurück
Digital & Hybrid

So nutzt du KI zur Optimierung von Events

Wie BMW mit Digital Twins 30% effizienter wurde

Wie kann KI dazu beitragen, den ROI von Business-Events zu maximieren? Und welche Rolle spielen digitale Zwillinge bei der Optimierung von wirtschaftsbezogenen Veranstaltungen? Robin Reuschel ist Business Consultant und Co-CEO in der digitalen Unternehmensberatung Roover. Im NEXTLIVE.TV Interview auf dem OMR Festival zeigt der Experte am Use-Case BMW auf, wie KI und Digital Twins die Eventproduktion nachhaltig optimieren können. 

Robin Reuschel, Co-CEO bei ROOVER Metaverse Consulting: „Immersive Tools werden künftig einen großen Einfluss in der Wirtschaft und insbesondere auf wirtschaftsbezogene Veranstaltungen haben.“


Foto: Robin Reuschel referiert beim NEXXTLIVE.FESTIVAL im Spannungsfeld Marken und Megatrends. 

Robin Reuschel ist Founder Co-CEO und bei Roover Metaverse Consulting. Der Unternehmensberater, der zuvor viele Jahre große Brands für Roland Berger betreut hat, spricht im Interview u.a. über Digital Twins, also über digitale Reproduktionen von physischen Produktionen, die 1:1 umgesetzt werden. 

„Unter Einbezug von KI können in diesen virtuelle Zwillingen Entscheidungen in Echtzeit getroffen werden, um zum Beispiel - wie im Use-Case BMW - die Ausgestaltung der Produktion zu optimieren. Hier hat man die physische Produktion 1:1 digital reproduziert und dann verschiedene Simulationen gefahren. So konnte die Produktionseffizienz nach Aussagen von BMW um 30% gesteigert werden. 

Video: Robin Reuschel im Interview mit Sebastian Messerschmidt von NEXTLIVE.TV beim #OMR23.

Natürlich seien solche Optimierungsprozesse auch im Bereich Live-Eventsund Experience-Marketing möglich, berichtet der Unternehmensberater im NEXTLIVE.TV Interview auf dem #OMR23. „KI und digitale Zwillinge bieten immersive Tools, über die Veranstaltungsplanende sowie Marketing- und Event-Budget-Entscheider:innen aus Wirtschaft und Industrie die Effektivität und den Impact von Live-Events maximieren können.“ 

Auf die Frage, wo digitale Reproduktionen von Live-Events Anwendungen finden können, erklärt der Marketing-Stratege von Roover: „Nehmen wir mal den Use-Case OMR: gerade bei der Planung und Umsetzung von Großveranstaltungen wie dem OMR Festival mit 70.000 Teilnehmenden können digitale Zwillinge dazu beitragen, die Veranstaltung zu effizienter zu gestalten, z.B. dann, wenn es darum geht, Besucherströme eine Messe oder eines Groß-Events zu optimieren. Die Möglichkeiten hier sind sehr vielfältig – am Ende wird der ROI einer Veranstaltung erhöht und zeitgleich führt die Prozessoptimierung zu einer deutlich verbesserten Customer Experience von Live-Events.“ Das gesamte Interview findest du im NEXTLIVE.TV Video in diesem Artikel. 


Foto: BMW nutzte KI und digitale Zwillinge und steigerte die Effizienz in der Produktion um 30%.

Was du unbedingt zu ROOVER Metaverse Consulting wissen solltest

ROOVER Metaverse Consulting wurde von den beiden ehemaligen Roland Berger Beratern Robin Reuschel und Oliver Breucker gegründet. Die auf digitale Themen, wie KI und Web3 spezialisierte Unternehmensberatung ROOVER betreut Marken, wie E-ON, BAYER 04 Leverkusen oder Super-RTL rund um die strategische Positionierung im digitalen Umfeld. Mehr erfahren… 

KI und Digital Twins beim NEXTLIVE.FESTIVAL

Beim NEXTLIVE.FESTIVAL für Marketing- und Eventplaner:innen am 21.11.2023 in Wiesbaden zählen KI und Digitale Zwillinge zu den Kernthemen im Spannungsfeld Marken und Megatrends auf der Digital-Stage. Die Experten von ROOVER Metaverse Consulting hosten unter anderen eine MasterClass zum Thema Digital-Twins und Events. Mehr erfahren…   

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • NEXTLIVE
  • ROOVER Metaverse Consulting
  • Losberger De Boer Group
Bitte Bildschirm drehen