Academy
Kontakt
Zurück
Tipps & Tricks

So erhöhen Sie die Aufmerksamkeit in Ihren Meetings

Der Einfluss von Farben auf Veranstaltungsteilnehmer

Im Durchschnitt sind Menschen täglich 3-4 Stunden wirklich produktiv – diese kostbare Zeit möchte man natürlich so gut wie möglich nutzen.  Produktivität wird von vielen Faktoren beeinflusst. Auch der Einfluss des Raumes, in dem man arbeitet, ist oft größer als erwartet. Der Einsatz von Farben spielt dabei eine wichtige Rolle.

Konzentration und Farben 

Studien belegen, dass Farben sowohl eine positive, als auch eine negative Auswirkung auf die Konzentration von Menschen haben können. Daraus lässt sich ableiten, dass dem Raumdesign eine gewichtige Rolle im der Veranstaltungsplanung zukommt. Dies wirft die Frage auf: wofür stehen eigentlich die einzelnen Farben? Worauf Sie beim Einsatz von Farben in der Eventplnaung achten müssen, verraten wir Ihnen mit einigen nützlichen Tipps in diesem Beitrag.

Rot – wachsam und aktiv 

In unserem Unterbewusstsein assoziieren wir Farben automatisch mit Emotionen oder Stimmungen. Rot zum Beispiel sagt etwa Gefahr oder Warnung aus, denken Sie zum Beispiel an Verkehrsschilder oder Ampeln! Hieraus resultiert, dass ein roter Hintergrund im Raum für eine höhere Wachsamkeit sorgt, was sich optimal für Aufgaben und Themen eignet, die hohe Konzentration erfordern. Bei COMM werden oft die weißen Stühle in großen Sälen mit roten ausgetauscht – und das zahlt sich aus! Es ist jedoch wichtig, diese Farbe nicht zu großräumig einzusetzen. 

Produktives Blau 

Wer an die Farbe Blau denkt, der denkt schnell an den Himmel oder das Wasser. Und das sorgt für Ruhe! Das spiegelt sich auch in der Arbeitswelt wieder. Denn in blauen Arbeitsumgebungen haben Menschen weniger Angst, Fehler zu begehen. Das spiegelt sich in einem höheren Level an Kreativität, Produktivität und einem Gefühl der Sicherheit wider. Aus diesen Gründen wird die Farbe in vielen Büros genutzt. Blau erweckt keinen Hunger. Daher nutzen Restaurants selten diese Farbe in deren Einrichtungen - vielleicht ein wichtiger Aspekt für das Catering Ihrer Veranstaltung.

Kreatives Orange 

Suchen Sie nach dem extra Schub an Energie während Ihres Meetings? Dann setzen Sie auf den Einsatz von orangen Farbelementen. Denn diese knallige Farbe kann Ihnen genau das bieten. Wenn orange nicht zu viel eingesetzt wird, strahlt diese Farbe eine gewisse Form von Selbstsicherheit aus! 

Beruhigendes Lila 

Lila ist nicht nur schön fürs Auge, sondern wird auch mit Reichtum, Weisheit und Erfolg gleichgesetzt. Zudem lässt sich die Farbe hervorragend einsetzen, um eine beruhigende Atmosphäre herzustellen. Durch den Bezug dieser Farbe zu Weisheit kann man auch lilafarbige Elemente in Räume einbringen, in denen viel und intensiv nachgedacht wird. Mit Lila behalten Sie den Fokus! 

Energisches Gelb 

Diese Farbe strahlt pure Energie aus. Ein schönes Gelb ist der kleine Schub an Energie, der oft gebraucht wird. Achten Sie jedoch darauf, dass das gelb nicht zu hell ist, denn das macht es anstrengend für die Augen. Daher wird Gelb oft in kleinen Details und Nuancen hinzugefügt. 

Relaxtes Grün 

Grün gibt dem Betrachter ein Gefühl von Gesundheit und Ruhe. Neben dem Einsatz von grünen Elementen in Details oder Wänden, kann auch der Einsatz von Pflanzen einen großen Effekt haben. Dies gilt sowohl für farbliche Effekte, als auch für die Luftqualität! 

Bitte Bildschirm drehen