Academy
Kontakt
Zurück
Marken und Live-Kommunikation

Samsung: How to bring live and digital together

Frank Hahn spricht bei NEXTLIVE.TV u.a. über die Brand Brand-Experience von Samsung zur IFA

Digitalisierung – einer von drei Megatrends beim NEXTLIVE.FESTIVAL: Die Chancen, die von KI, Web3 und digitale Zwillinge Live-Events bieten, sind mannigfaltig. Am 21. November 2023 findet im RMCC Wiesbaden das NEXTLIVE.FESTIVAL für Auftraggeber:innen von Events statt. Im Spannungsfeld des Leitthemas ‚How to create brand experiences with impact' werden die drei Megatrends Nachhaltigkeit, Event-ROI und Digitalisierung beleuchtet. Einer der Content-Partner im Bereich Digitalisierung: Ravespace. Auf dem #OMR23 haben wir mit dem Geschäftsführer der Berliner Digital-Agentur u.a. darüber gesprochen, wie Samsung das Beste aus Live und Digital in einer Brand-Experience ganzheitlich vereinte.  

Frank Hahn, Founder und CEO bei Ravespace: „Marken und Unternehmen sollten künftig viel mehr in in die eigene Brand-Experience-Plattform investieren, anstatt sich in Communities wie Roblox zu positionieren.“


Foto: Frank Hahn betreut Marken wie Amazon und Zalando bei immersiven Markenerlebnissen.

Ravespace: der Name lässt womöglich einen Elektro-Club im urbanen Berlin vermuten. Und tatsächlich kommen der Ravespace-Gründer Frank Hahn und sein Team ursprünglich aus der Eventindustrie. In der pandemischen Zeit haben die Berliner immersive Events gestaltet, die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbunden haben. In Real-time konnten sich Veranstaltungsteilnehmende in virtuellen Locations bewegen, miteinander interagieren und an Gamifications teilnehmen. 

Haufe kreiert virtuelle Lernumgebung 

Der nächste Step war dann der in die Kunstszene: immersive Museen und Ausstellungen: „Ein No-Brainer, denn Museen musst du nicht erklären, das ist selbsterklärend. Mit digitalen Zwillingen konnten wir Kunst virtuell erlebbar machen oder wie bei Samsung, reale Ausstellungen digital verlängern.“

Inzwischen betreut Ravespace viele internationale Marken und Unternehmen, wie z.B.: 

  • Amazon
  • Converse
  • Haufe
  • Samsung, 
  • Universal Music Group und
  • Zalando.


Abbildung
: Mit Samsung Re:Connect gewannen Samsung und Ravespace gleich zwei Webby Awards.

Samsung verbindet die Brand-Experience live und digital 

„Für Haufe bauen wir aktuelle eine virtuelle Lernumgebung, in der Lerninhalte konsumiert werden können. Das Ganze konzipieren wir VR-Ready.“ Auf die Frage, was Phydital Brand-Experiences sind erläutert der Markenexperte: „Phydital Experience sind Mischumgebungen, in die Live-Experience auf die Digital-Experience trifft. An einem Beispiel festgemacht: Zur IFA 2022 hat die Marke Samsung einen großen Event-Containerspace am Kurfürstendamm in Berlin für einen Monat lang angemietet. Darin wurden Produktnovitäten im Kontext zur Kunst ausgestellt und für die Zielgruppen zur IFA erlebbar gemacht. 


Video: Let’s get phydital – Samsung verbindet die Brand-Experience zur IFA live und digital. 

Für den Produkt-Launch der neuen Samsung Geräte zur IFA bauten die Expert:innen von Ravespace den physischen Re:Connect Popup Space am Ku'damm in Berlin um. In Zusammenarbeit mit Samsung Deutschland und der Cheil Germany GmbH entstand eine phyditale Brand-Experience, in der die neuesten Galaxy Watch5, Z Flip4 und Z Fold4 Geräte erlebbar gemacht wurden. „Darüber haben wir einen Club und eine Galerie hinzugefügt, die in der realen Location als Portale dargestellt wurden. So konnten wir das digitale Markenerlebnis mit der realen Brand-Experience verknüpfen und die Marke Samsung ganzheitlich erlebbar machen“, erläutert Frank Hahn das Projekt. 

Gleich zwei Awards für die Samsung Brand-Experience 

Diese bemerkenswerte Leistung hat sich für die kreativen Digital-Expert:innen von Ravespace gleich zweimal ausgezahlt: sie gewannen den renommierten Webby Award sowie den Webby Peoples Voice Award. Die Besucher hatten die Möglichkeit, im Web3 mit einem Gamepad auf den neuen Q-LED-Bildschirmen von Samsung zu erkunden und sogar KI-Kunstwerke ihrer eigenen Kreation live zu malen, die dann in der Galerie erschienen.

Eigene Brandspaces an Stelle von Plattformen wie Roblox? 

„Marken und Unternehmen sehen oft Communities mit einer gigantischen Reichweite und denken: ja, da sollten wir rein. Eines der bekannteren Beispiele sind die Marke NIKE und der Plattform Roblox. Ich stelle dazu immer gern die Frage in den Raum: sollten Marken nicht eher in die eigene Brand-Community investieren? Die Daten einer individuelle können wir viel besser analysieren und die Point of Sales sowie die Marketing-Touchpoints optimieren, was am Ende auf die Conversion einzahlt.“

Frank Hahn beim NEXTLIVE.FESTIVAL im RMCC Wiesbaden

Zum NEXTLIVE.FESTIVAL bringt Frank Hahn einige spannende Cases und Themen mit. Einer ist davon ist das Start-up der Marke Eeva Ria, das erst vor wenigen Monaten sein erfolgreiches Debut feierte. Der Kopf des jungen Fashion-Labels ist Kairavee Paul, langjährige Beraterin bei Roland Berger. Die Jung-Unternehmerin ist mit ihrer Marke Eeva Ria angetreten, Funktionalität und Design im Businessalltag von Frauen zu vereinen.


Foto: Für Kairavee Paul und ihr Start-up Eeva Ria kreierte Ravespace eine virtuelle Store-Experience.

Wie es zu der Idee für das erfolgreiche Start-up kam, wofür die Marke Eeva Ria steht und welche Rolle immersive Tools für das Markenerlebnis von Eeva Ria spielen, verrät Kairavee Paul im Interview mit Sebastian Messerschmidt – schon bald in voller Länge hier bei NEXLTIVE.TV und in einer Breakout-Session mit Frank-Hahn beim NEXTLIVE.FESTIVAL

Am 21. November 2023 findet im RMCC Wiesbaden das NEXTLIVE.FESTIVAL für Auftraggeber:innen von Events statt. Im Spannungsfeld des Leitthemas ‚How to create brand experiences with impact' werden drei Megatrends beleuchtet:  

  • Nachhaltigkeit
  • Event-ROI und
  • Digitalisierung

Und vielversprechende Start-ups pitchen ihre Geschäftsideen bei erfahrenen Marketing- und Eventprofis. Spannende Keynotes von renommierten Expert:innen, interaktive Panels, Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, MasterClasses mit DeepDive, individuelle Experten-Breakouts und Workshops sowie Best-Practice Cases vermitteln wertvolle Erkenntnisse über die relevantesten Trends und Entwicklung im Rahmen von Live-Events und Experience-Marketing. Das NEXTLIVE.FESTIVAL richtet sich an CMOs sowie an Marketing- und Event-Budget-Entscheider:innen aus den Bereichen Brand-Experiecne, Event-Management, HR, Sales und CRM. Mehr erfahren....


Video: Das NEXTLIVE.FESTIVAL für Auftraggeber:innen von Events findet im RMCC Wiesbaden statt.

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • NEXTLIVE
  • Ravespace
  • Samsung
  • Eeva Ria
Bitte Bildschirm drehen