Seit Jahrzehnten wird Simultandolmetschen über die direkte Präsenz der Dolmetscher am Ort des Geschehens möglich gemacht, wofür zudem Kabinen und die entsprechende Simultantechnik notwendig sind. Insgesamt also ein hoher zeitlicher und logistischer Aufwand, der durch den Einsatz digitaler Technologien in Zukunft reduziert werden kann.
Mit dem Dienstleistungspaket „Remote Simultaneous Interpreting“ (RSI) – es umfasst auch einen eigenen Dolmetscher-Hub – bietet Neumann&Müller Veranstaltungstechnik die technische Basis für das ortsungebundene Simultandolmetschen bei Kongressen, Events und virtuell stattfindenden Meetings.
Über ein leistungsstarkes IT-Netzwerk sind Dolmetscher mit RSI räumlich unabhängig vom eigentlichen Konferenzort. Die Verbindung zum „gesprochenen Wort“ ist eine spezielle IT-Übertragungstechnik und -Infrastruktur zwischen dem Remote-Hub – von diesem zentralen Ort aus arbeiten die Dolmetscher – und dem Rednermikrofon am Veranstaltungsort. Die Vorzüge des Hubs zeigen sich insbesondere bei Formaten, die in verschiedenen Ländern gleichzeitig über die Bühne gehen oder die als Festival, hybrid und virtuell konzipiert sind sowie als Streaming-Angebot „on demand“ zur Verfügung gestellt werden sollen.
Den gesamten Fachartikel zum Thema lesen Sie hier: