Academy
Zurück
Marken und Live-Kommunikation

Purpose vs. Performance: Marken im Spagat?

Hans-Willy Brockes vom Markenfestival zu Gast im Interview mit Sjoerd Weikamp bei NEXTLIVE

Marken für Marken: das ist das Motto für das zweite MARKENFESTIVAL, das am 31. August 2023 in Düsseldorf stattfindet. Das Leitthema der Veranstaltung: „Purpose versus Performance –Markenmanagement im Spagat?“ Die NEXTLIVE Redaktion hat mit dem Mann hinter dem Markenfestival gesprochen und beleuchtet dabei, was die Besucher:innen der Veranstaltung erwartet. 

Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB-Marketing Netzwerk: „KI und das Web3 können die entscheidenden Gamechanger für viele Marken und Unternehmen in ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen werden.“


Foto: Hans-Willy Brockes, Geschäftsfürer beim SB Marketing-Netzwerk veranstaltet das Markenfestival.

In Zeiten eines rapiden gesellschaftlichen Wandels stehen Marken und Unternehmen heute vor großen Herausforderungen. Zum einen gilt es Purpose-Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und CSR glaubwürdig in die Organisationen zu Implementieren. Zum anderen gilt es neue technologische Entwicklungen wie KI und das Web3 so zu nutzen, dass sie möglichst effizient auf die Erreichung vorgegebener Leistungskennzahlen einzahlen und die Wirtschaftlichkeit von Marken und Unternehmen zukunftssicher optimieren. Die Balance zwischen Purpose und Performance bietet also ein hoch interessantes Spannungsfeld. Welche Chancen bieten Digitalisierung und Nachhaltigkeit und wie kann man dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel effektiv  begegnen? 

Mit diversen Stages zu Themen, wie Tourismus, Brand-Management, KI, Nachhaltigkeit und Web3 richtet sich das MARKENFESTIVAL 2023 an CMOs, Markenentscheider sowie Agenturen und Medien im Markenumfeld. NEXTLIVE ist Medienpartner des MARKENFESTIVALS in Düsseldorf und sprach mit dem Veranstalter Hans-Willy Brockes unter anderem über die Herausforderungen und Ziele der Veranstaltung. 


Foto: Über 80 Expert:innen und Speaker:innen bespielen die Bühnen des Markenfestivals 2023.

Redaktion
Lieber Hans-Willy, viele Marketing-Expert:innen kennen dich vom ESB Marketing-Netzwerk. Was verbirgt sich hinter dem Netzwerk und warum sollten Marketing und Event-Planer:innen Teil dieses Netzwerks werden? 

Hans-Willy Brockes 

Das ESB Marketing Netzwerk ist eine Networking-Plattform für Entscheider:innen aus Sport, Entertainment und Marketing. Die ESB schafft Marktplätze und vermittelt Know-how, Kontakte und Kommunikation. Dies geschieht auf 15 Kongressen und diversen Events sowie über die ESB Medien, die mehr als 20.000 Entscheider:innen in der DACH-Region abonniert haben. Die ESB arbeitet mit über 550 ESB Partner:innen und Marken zusammen.

Redaktion
Im vergangenen Jahr habt ihr das erste MARKENFESTIVAL durchgeführt. Wann und wie kam es zu der Idee warum habt ihr euch als Veranstaltungsort ausgerechnet Düsseldorf ausgesucht? 

Hans-Willy Brockes 
Düsseldorf ist als Agentur- und Medienstadt bekannt, weil hier und in der Umgebung unzählige Marken-Unternehmen ansässig sind. Ausserdem ist Düsseldorf natürlich im Zentrum von NRW gelegen und verfügt über eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur.


Foto: Lisa Dauvermann - Head of Commerce Platforms bei Meta im Talk mit Hany-Willy Brockes.

Redaktion
Das MARKENFESTIVAL richtet sich vorrangig an CMOs, Markenentscheider sowie Agenturen und Medien im Markenumfeld. Warum sollten Mitarbeitende in diesem Umfeld die Veranstaltung in diesem Jahr besuchen? 

Hans-Willy Brockes 
Das MARKENFESTIVAL wird von Marken für Marken gemacht. Hier treffen Entscheider:innen von Marken wie Adobe, BOEING und Lieferando auf Kolleg:innen von Otto, REWE und Spotify. Wir freuen uns in diesem Jahr auf über 80 Speaker:innen von Marken und Unternehmen und unsere Besucher:innen dürfen sich auf geballtes Wissen und viele Inspirationen freuen, die sie nach der Veranstaltung mitnehmen.

Video: Das Recap Movie stimmt Marketing- und Eventplaner:innen auf  das Markenfestival 2023 ein.

Redaktion
Purpose versus Perfomance – das ist das inhaltliche Spannungsfeld, in dem die Veranstaltung in diesem Jahr stattfindet. Was genau können die Besucher:innen des Festivals in diesem Jahr erwarten und auf welche persönlichen Highlights freust du dich am meisten? 

Hans-Willy Brockes 
Mir geht’s wahrscheinlich so, wie vielen Teilnehmenden: Es gibt einige Vorträge, die ich unbedingt sehen will, weil Artifical und Künstliche Intelligenz, aber auch Web3 und eben auch die konkreten Bestrebungen, einer Marke „Purpose“ zu verschaffen spannend sind und ich da auch viel lernen kann. Als Veranstalter kann ich aber sagen: das Programm lebt von seiner Vielschichtigkeit, da kommen alle Teilnehmenden auf ihre Kosten. 

Redaktion
Das ESB Marketing-Netzwerk veranstaltet das MARKENFESTIVAL gemeinsam mit D.LIVE. Was ist die Rolle der Düsseldorfer Venue-Betreiberin? 

Hans-Willy Brockes 
D.LIVE ist selber eine starke Marke, die wiederum Marken wie MERKUR oder PSD Bank durch die Namensrechte an den Venues Emotionen verleiht. Beim MARKENFESTIVAL will D.LIVE zeigen, dass die MERKUR SPIEL ARENA für Corporate Events eine hervorragende Plattform ist.


Foto: Hans-Willy Brockes auf der Bühne beim Markenfestival in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf.

Redaktion
Als erfahrener Marketing-Experte hast du selbst schon viele Wandlungsprozesse erlebt und mitgestaltet. Wie bewertest du persönlich das Spannungsfeld ‚Purpose versus Perfomance‘, welche Chancen und welche Gefahren siehst du in diesem Kontext? 

Hans-Willy Brockes 
Nachhaltigkeit und alle Arten der sinnstiftenden Verantwortung sind gesellschaftliche Aufgaben, die an moderne Marken über Konsumenten, Mitarbeitende und Medien herangetragen werden. Soweit aus meiner Sicht eine leichte Herausforderung. Was aber jede Entscheidung schwierig macht, ist der enorme  ‚Performance-Druck'. Alles muss optimiert werden und KI sowie andere Tech-Tools sind die Möglichkeiten zur Performance-Steigerung scheinbar unbegrenzt. Beim MARKENFESTIVAL versuchen wir dazu Lösungen anzubieten.

Redaktion
Live-Kommunikation und Event-Marketing ist neben dem digitalen Marketing seit Jahren die Disziplin im Kommunikationsmix von Marken und Unternehmen, die am stärksten wächst. Welche Relevanz haben Erlebnismarketing und Live-Events in einer zunehmend digitalisierten Welt? 


Foto: Die Mainstage beim Markenfestival befindet sich im Innenraum der Merkur-Spiel Arna Düsseldorf.

Hans-Willy Brockes 
Live-Kommunikation und Digital-Marketing sind zunehmend ein Yin und Yang der Markenkommunikation. Digital schafft Leads, personalisiert und generiert auch direkte Verkäufe. Live-Kommunikation macht die Marke erlebbar und schafft erst die Basis, wenn es um komplexen Vertrieb geht. Spannend ist ja, dass auch die Digitalindustrie aus diesem Grunde grosse Live-Happenings wie die OMR und die DEMEXCO braucht, um potentielle Kunden für ihre Digitalstrategien zu überzeugen.

Redaktion
Abschließende Frage: Am Vorabend zum MARKENFESTIVAL findet ein Workshop mit dem Titel ‚So findet man Sponsoren‘ statt. Worauf dürfen sich die Teilnehmenden freuen und mit welchen Learnings gehen sie nach Hause? 

Hans-Willy Brockes 
Sponsoring-Partnerschaften funktionieren dann besonders gut, wenn Anbieter und/oder Sponsor starke Marken sind. Beim Seminar „So findet man Sponsoren“ geht es um den erfolgreichen Prozess des „Zusammenkommens“, damit Sponsoring-Nehmer am nächsten Tag bei den Marken auch performen.


Foto: Hans-Willy Brockes - Initiator und Veranstalter des Markenfestivals 2023 in Düsseldorf.

Redaktion
Vielen Dank für das Interview, lieber Hans-Willy. Wir freuen uns auf einen spanenden Festival-Tag in Düsseldorf. 

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • Markenfestival
  • ESB Marekting-Netzwerk

 

Bitte Bildschirm drehen