Academy
Kontakt
Zurück
Tools

NEXTLIVE.FESTIVAL | Programm und Speaker

Was geht eigentlich wann beim #DCP23?

Am 21. November 2023 findet im RMCC Wiesbaden das NEXTLIVE.FESTIVAL für Auftraggeber:innen von Events statt. Im Spannungsfeld des Leitthemas ‚How to create brand experiences with impact' werden die drei Megatrends Nachhaltigkeit, Event-ROI und Digitalisierung beleuchtet. Das NEXTLIVE.FESTIVAL richtet sich an CMOs sowie an Marketing- und Event-Budget-Entscheider:innen aus den Bereichen Brand-Experience, Event-Management, HR, Sales und CRM.

3 Themenwelten: Nachhaltigkeit + Event-ROI + Digitalisierung


Foto: How to create brand experiences with Imact - das Leitthema beim NEXTLIVE.FESTIVAL 2023.


Video: Vanessa Christin Pöhlmann führt durch das Programm beim NEXTLIVE.FESTIVAL 2023.

Programm & Speaker

Spannende Keynotes von renommierten Expert:innen, interaktive Panels, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, MasterClasses mit DeepDive, individuelle Experten-Breakouts und Workshops sowie die erfolgreichsten Best-Practice Cases unserer Zeit vermitteln dir wertvolle Erkenntnisse über die relevantesten Trends und Entwicklung im Rahmen von Live-Events und Experience-Marketing. Komm in den Networking Areas ins Gespräch mit Kolleg:innen aus anderen Wirtschaftszweigen und tausche dich zu fachspezifischen Themen aus. Das Programm wird in den kommenden Wochen kontinuierlich erweitert, Folge uns doch bei LinkedIn, da halten wir dich gern auf dem Laufenden. #WorkInProgress

                                              

Opening und Grußwort



Abbildung: Christiane Seelgen und Vanessa Christian Pöhlmann eröffnen das NEXTLIVE.FESTIVAL.

Vanessa Christine Pöhlmann eröffnet das NEXTLIVE.FESTIVAL 2023 und begrüßt die Corporate-Community der Auftraggeber:innen von Events im RMCC Wiesbaden. Im Anschluss richtet Christiane Seelgen, VP Business Development und Prokuristin bei Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teillnehmer der Veranstaltung.

                                           

MasterKeynote: ‚The Circle of Live'


Foto: Sjoerd und Colja eröffnen das NEXTLIVE.FESTIVAL mit der MasterKeynote ‚The Circle of Live'.

                                           

In allem, was wir tun, sind wir ein wenig unkonventionell. Diese Eigenschaft der NEXTLIVE.DNA spiegelt sich auch in der Eröffnung des Festivals wider. In der MasterKeynote ‚The Circle of Live' führt NEXTLIVE Co-Founder Sjoerd Weikamp zunächst durch die Evolution von Live-Kommunikation und Experience-Marketing. Diesen Exkurs gestaltet er gemeinsam mit einem der führenden Live-Marketing-Experten: Colja M. Dams, der seinerseits die Trends und Entwicklung von Live-Events beleuchtet und dabei einen Ausblick auf die Brand-Experience von morgen wagt. Die MasterKeynote von Sjoerd und Colja nimmt die Besucher:innen mit auf eine kleine Reise durch die drei Themenwelten des Festivals - Nachhaltig, Event-ROI und Digitalisierung. Unterstützt werden die beiden Keynote-Speaker dabei von zwei internationalen Koryphäen auf dem Gebiet von Live-Events und Brand-Experiences: Julius Solaris und Joe Pine. Gemeinsam zeigen die Experten dieser MasterKeynote auf, wie Markenerlebnisse in der Zukunft aussehen werden und stimmen dabei die Festival-Besucher:innen auf das Programm beim NEXTLIVE.FESTIVLAL ein. 


Foto: Julius Solaris und Joe Pine ergänzen die MasterKeynote mit ihren Vision-Statements.

                                           

Abgerundet wird die MasterKeynote von Georgina Treen, Marketing Events Specialist bei NIO Deutschland. Nach dem deutschen Marktstart im vergangenen Jahr hat das Start-up für E-Mobilität seine ersten Stores eröffnet. Der Theorie von Joe Pine folgend - Menschen investieren heute lieber in das Erlebnis als in das Produkt - setzt NIO in seiner Customer-Journey auf das Markenerlebnis und Community-Building. Georgina Treen zeigt das NIO HOUSE als einen offenen, einladenden Raum für die User der Marke sowie deren Community.


Abbildung: Das NIO HOUSE in Düsseldorf während eines Events mit KI-Experte Iskander Dirik.

                              

Keynote: ‚Event-ROI zwischen Performance und Purpose'

Das Schweizer Experience-Marketing-Barometer 2023

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Speaker on stage
    Hans-Willy Brockes, ESB Marketing-Netzwerk AG
  • Und das erwartet dich
    Das ESB Marketing-Netzwerk und Strategy One haben bei Schweizer Marketing-Entscheidern das Experience-Marketing Barometer 2023 erhoben. Deutlich wird, dass der Spagat zwischen messbaren Marketing-Ergebnissen und Purpose-Kommunikation zunehmend auch im Live-Marketing relevant ist. Was sind die Konsequenzen? Das und mehr erfährst du in der Keynote von Hans-Willy Brockes.


Abbildung: Hans-Willy Brockes bei NEXTLIVE, er veranstaltet u.a. das Markenfestival in Düsseldorf.

                               

Keynote: ‚The research that reveals the impact of Live-Events'

Wissenschaftliche Studie belegt die Kraft von Live-Kommunikation und Experience-Marketing

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Speaker on stage
    Martin de Munnik, Neurensics Institut, Amsterdam
  • Und das erwartet dich
    Eine bahnbrechende Studie: Endlich sind Impact und Effektivität von Live-Kommunikation und Experience-Marketing wissenschaftlich belegt. In einer von NEXTLIVE in Zusammenarbeit mit der Universität von Amsterdam und dem Neuroforschungsinstitut Neurensics initiierten Studie wurden die Besucher:innen einer Tradeshow in der Messe RAI Amsterdam mit neurowissenschaftlichen Messgeräten ausgestattet. An drei Messeständen wurden ‚Verkaufsgespräche' geführt. Dabei hat man nicht nur die Gehirnaktivität gemessen, sondern das Gespräch auch mit einem Go PRO aufgezeichnet. Eine zweite Gruppe besuchte die Messe nicht live, sondern bekam ein Video in einem Kernspintomographen gezeigt, in dem die Gehirnaktivität dieser Gruppe gemessen wurde. Die Ergebnisse sind belegen erstmal wissenschaftlich, dass Live-Events und Markenerlebnisse trotz zunehmender Digitalisierung unserer Gesellschaft die effektivste Form der Zielgruppenansprache darstellen. Der Neuroforscher Martin de Munnik gibt in seiner MasterKeynote wertvolle Einblicke in die Studie und analysiert die Ergebnisse und deren Bedeutung für die Zukunft der Brand-Experience.


Foto: Neuroforscher Martin de Munnik leitete die Studie  ‚The impact of Live-Events'.

                                

Internationale Debatte | On our way to ‚Net Zero Carbon Events‘ 


Foto: Die große Nachhaltigkeitsdebatte - wo stehen wir aktuell und was sind die nächsten Schritte?

Nachhaltigkeit zählt zu den relevantesten Themen unserer Zeit und sie macht vor keiner Branche halt, auch nicht vor der Eventbranche. Denn Events - ganz gleich welcher Größe und welchen Formats - müssen nachhaltiger werden. Diese Verpflichtung gilt für Veranstaltungsplanende ebenso wie für die Veranstaltungswirtschaft. Doch wo stehen wir auf dem Weg zu nachhaltigen, inklusiven Events, welche Schritte gilt es als nächstes zu gehen und welchen Herausforderungen sehen wir uns dabei gegenüber gestellt?

Antworten auf diese und andere Fragen geben wir in einer Reihe von Panels, Impulsvorträge und Diskussionsrunden. Dabei beleuchten wir u.a. das ökologisch nachhaltigste Event Europas und zeigen auf, welche Wege die Veranstalter:innen von Conventa gegangen sind. Wir schauen auf den Vienna City Marathon und erfahren dabei, wie beim größten Sport-Event Österreichs Inklusivität und Diversität zur Selbstverständlichkeit geworden sind. Wir werfen einen Blick auf eine Foodwaste Studie der niederländischen Universität in Wageningen, die festgestellt hat, dass bei jedem Event mit einem Catering-Buffet 50% der Nahrungsmittel im Abfall landen. Die Wissenschaftler:innen teilen Schlussfolgerungen und Lösungsansätze. Und natürlich widmen wir uns uns der Mobilitätswende, Denn 65% alle Emissionen einer Veranstaltung sind auf die An- und Abreise der Teilnehmer:innen zurückzuführen. Im Panel ‚New Mobility & Events' sprechen wir u.a. mit der Deutschen Bahn Regio, mit Expert:Innen der Automobilindustrie, Mobiliätsdienstleistern, Anbietern von Infrastruktur für Elektromobilität mit ÖPNV-Anbietern, mit Vertreter:innen der Initiative Zukunft Nahverkehr sowie mit Expert:innen der Veranstaltungswirtschaft über die Event-Mobilität von morgen.


Abbildung: Der DB-Ideenzug ermöglicht neue Perspektiven auf die ‚Zukunft Nahverkehr'.

Dabatte: Deutschland, Österreich, die Schweiz, Slowenien und die Niederlande
In allem, was wir tun, sind wir ein wenig unkonventionell. Diese Eigenschaft der NEXTLIVE.DNA spiegelt sich auch in der großen Internationalen Nachhaltigkeitsdebatte beim NEXTLIVE.FESTIVAL wider. In einer Art ‚Unterhaus-Setting', bei dem normalerweise zwei politische Lager einander gegenüber stehen, nehmen internationiale Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen Platz, dabei kommen unsere Gäste aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien und den Niederlanden. Mit dabei sind Veranstaltungsplanende und Auftraggeber:innen von Events aus Wirtschaft und Industrie, Expert:innen aus diversen Segmenten der Veranstaltungswirtschaft, Vertreter der Mobilitätsindustrie und nicht zuletzt Veranstaltungsteilnehmede aus dem Publikum. Gemeinsam diskutieren wir Nachhaltigkeit im ökologischen, ökonomischen und im sozialen Kontext und machen dabei sehr selbstkritisch auch nicht Halt vor unserer eigener Veranstaltung. 

Opening | ‚How sustainable we are'

Wo steht das NEXTLIVE.FESTIVAL in Sachen Nachhaltigkeit?

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Panelteilnehmer:innen
    Sjoerd Weikamp, Co-Founder und Chef-Redakteur NEXTLIVE
    Jürgen May, CEO und Founder, 2bdifferent
    Clemens Arnold, Managing Director, 2bdifferent
  • Und das erwartet dich
    Machen wir uns nichts vor: Live-Events im Jahr 2023 sind (noch) nicht nachhaltig (genug). Auch unser Event nicht. Da wollen und werden wir nichts schöner machen, als es in Wirklichkeit ist. Aber wir haben uns gedanklich mit der Nachhaltigkeit unseres Festivals befasst. Damit verbinden wir nicht den Anspruch, gleich alles perfekt zu machen.Vielmehr wollen wir transparent dalegen, wo wir aktuell stehen und wo wir in den kommenden Jahren hinwollen. Denn: Wir haben uns auf den Weg gemacht - auf den Weg zu zu ‚Net Zero Carbon Events'.
    Sustainable Partner
    2bdifferent ist dabei unser Partner und Wegbegleiter. Gemeinsam denken wir nach(haltig) und werden in den kommenden Jahren daran arbeiten, NEXTLIVE zu einer nachhaltigen Plattform für die Corporate-Community der Auftraggeber:innen von Events zu machen.


Foto: 2bdifferent entwickelt als Sustainable Partner von NEXTLIVE die Nachhaltigkeitsstrategie.

                                             

Nullmessung | NEXTLIVE.FESTIVAL

Nullmessung des Festivals vermittelt:  Zahlen. Daten. Fakten  

Themenumfeld
Nachhaltigkeit | Sustainable World
Speaker:innen on stage
Romy Nowak, Marketing Manager, DRPG
Paula Klewitz, Marketing Assistant, DRPG
Und das erwartet dich
„Wir lassen die Hosen runter", sagt NEXTLIVE Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp mit einem Augenzwinkeln beim Kick-off Meeting zur Nachhaltigkeitsdebatte. Was der gebürtige Niederländer mit der provokanten Aussage zum Ausdruck bringen will: NEXTLIVE hat sich das Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren zu einer nachhaltigen Community-Plattform für Auftraggeber:innen von Events zu werden. Die Expert:innen von 2bdifferent unterstützen uns dabei. Gemeinsam werden wir eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Zielen entwickeln. Startpunkt: Das NEXTLIVE.FESTIVAL 2023 im RMCC Wiesbaden.

Romy Nowak und Paula Klewitz von DRPG stellen in ihrem Impuls vor, wie sie die Nullmessung beim NEXTLIVE.FESTIVAL vornehmen und welche Parameter dabei angelegt werden. Alle Ergebnisse werden im Anschluss an die Veranstaltung veröffentlicht. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir dann die Roadmap für die nächsten Jahre festlegen.


Foto: Romy Nowak (links) und Paula Kleweitz von DRPG präsentieren die Nullmessung von NEXTLIVE.

                                
   
Learn form the best | ‚Conventa Experience 2022'

Was lernen wir vom nachhaltigsten Business-Event in Europa?

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Panelteilnehmer:innen
    Gorazd Čad, Chef-Redakteur Kongres Magazine, Slowenien
    Sjoerd Weikamp, Chef-Redakteur NEXTLIVE
  • Und das erwartet dich
    Die Conventa Experience 2022 gewann beim BEA World Festival den ersten Platz in der Kategorie Green/Sustainable Event. Dabei hat die Messe als Treffpunkt für Tagungsplaner in New Europe ihren Nachhaltigkeitsweg bereits 2009 eingeschlagen. Dabei wurde das interne CONVENTA 5R-Modell eingeführt: Umdenken, Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Verwerfen. In seinem Impulsvortrag stellt Gorazd Čad die Conventa vor, beleuchtet den Nachhaltigkeitsweg und zeigt auf, wie das 2009 eingeführte Modell im Jahr 2020 weiterentwickelt wurde, welche Maßnahmen sich hinter dem ganzheitlichen Managementsystem im Einzelnen verbergen und welche Rolle die Aufklärung der wichtigsten Interessengruppen sowie die Messung des CO2-Fußabdrucks für nachhaltige Weiterentwicklung der Conventa Experience spielen.


Foto: Gorazd Čad beleuchtet die Conventa Experience, das nachhaltigste Event in Europa.

                                                         

Impuls | ‚Physische Interaktion als Erfolgsfaktor für Events'

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Impuls by
    Philipp Kühn, Leiter Marketingstrategie & Kommunikation, Deutsche Bahn
  • Impuls Speaker on stage
    Interaktive Debatte mit den Panelteilnehmer:innen auf der Bühne und dem Publikum
  • Und das erwartet dich
    Die Inhaltsangabe foglt


Foto: Philipp Kühn präsentiert Visionen der #ZNV über die Mobilität der Zukunft am DB-Ideenzug.

                                     


Panel: ‚New Mobility & Events'

Wie mobilisieren Veranstaltungsteilnehmer:innen in der Zukunft

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Und das erwartet dich
    Mach dich auf den Weg zu Events mit Netto-Null-Emissionen: Fast 65% der CO2-Gesamtbilanz einer Veranstaltung fallen auf die An- und Abreise der Teilnehmenden. Dabei hat die Bewältigung des globalen Klimawandels unter anderem die Mobilitätswende herbeigeführt, die längst auch in der Veranstaltungswirtschaft angekommen ist. Welche Herausforderungen das für Auftraggeber:innen von Events aus Wirtschaft und Industrie, für die Veranstaltungswirtschaft selbst sowie für Event-Teilnehmer:innen hat und wie wir künftig Mobilität und Events nachhaltig miteinander verknüpfen, das diskutiert NEXTLIVE Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp mit Branchen-Expert:innen und Auftraggeber:innen von Events. Dieses Panel ist interaktiv gestaltet, als Besucher:in wirst du mit einbezogen. 


Foto: Das Panel ‚New Mobility & Events' zeigt, wie Event [und] Mobilität neu geacht werden kann.

                                        

                   

Impuls & Panel | Diversity, Equity & Inlcusion

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Impuls by
    Claudia Köhler-Dams, Corporate Vice President, VOK DAMS worldwide
  • Impuls Speaker on stage
    Interaktive Debatte mit den Panelteilnehmer:innen auf der Bühne und dem Publikum
  • Und das erwartet dich
    In diesem Impulsvortrag geht Claudia auf die Vorteile ein, die Diversität, Gleichheit und Inklusion für erfolgreiche Events haben. Damit leutet sie die Debatte rund um die soziale Nachhaltigkeit ein und stimmt die Festival-Teilnehmeden auf ihre MasterClass im weiteren Programmverlauf ein.


Abbildung: Diversität, Gleichheit und Inklusion bei Events, der Impuls leutet die Debatte ein.

                                                                                 

Impuls | Events without Foodwaste

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Speaker:innen on stage
    Sanne Stroosnijder, Universität Wageningen, Niederlande
  • Und das erwartet dich
    50% der Nahrungsmittel bei Events mit Buffets landen im Abfall. Das jedenfalls besagt eine aktuelle Studie der Wageningen University. Sanne Strosnijder präsentiert die Studie in ihrem Impuls, bevor die Thematik Foodwaste & Events dann im Panel debattiert wird.


Foto: Sanne Strosnijder von der Wageningen University präsentiert die Foodwaste-Studie.

                                           

Impuls | Bierbrauen aus Altbrot

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Speaker:innen on stage
    Dan Anthes, Gründer & Chief Food-Lover, KNÄRZJE
  • Und das erwartet dich
    Allein in Deutschland landen jährlich rund zwei Millionen Tonnen Backwaren im Müll, obwohl sie noch einwandfrei genießbar wären. Alleine die Retouren von Bäckereifilialen entsprechen in LKWs und aneinandergereiht verladen der Strecke von Frankfurt bis nach München. Der absolute Großteil unserer Verschwendung ist vermeidbar, da die Lebensmittel noch einwandfrei genießbar sind. Ob Vermeidung, Weiterverteilung oder Verarbeitung – viele Maßnahmen ermöglichen mehr Impact als das bloße Verbrennen von Lebensmittelresten. Wie wäre es mit Bierbrauen aus Altbrot? In seinem Impuls wird Dan - der Sustainable Ninja - euch genauso von seiner Idee begeistern, wie er uns begeistert hat.


Abbildung: Inspirierender Impuls von Dan Anthes - Sustainable Ninja und Gründer von KNÄRZJE.

Panel | ‚How to fight Food-Waste'

If you are not sustainable, than you are out!

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Panelteilnehmer:innen
    Interaktive Debatte mit den Panelteilnehmer:innen auf der Bühne und dem Publikum
  • Und das erwartet dich
    Eine Studie der niederländischen Universität von Wageningen hat festgestellt, dass bei jedem Event mit einem Catering-Buffet 50% der Nahrungsmittel im Abfall landen. Auf dem Weg zu Net Zero Carbon Event muss das ein NoGo für jeden Veranstaltungsplanenden sein. Sanne Stroosnijder von der Universität Wageningen gibt Einblicke in der Studie und diskutiert Lösungsansatze mit Expert:innen aus der Eventbranche, u.a. mit Jörg Zeißig, Fachvorstand Nachhaltigkeit im fwd: Bundervereinigung Veranstaltungswirtschaft und Sjoerd Weikamp, Chef-Redakteur bei NEXTLIVE sowie ihrer niederländischen Schwesterplattform EventBranche.nl und Jurymitglied beim BEA World Festival.


Foto:  Jörg Zeißig, Fachvorstand Nachhaltigkeit beim forward, im Panel beim NEXTLIVE.FESTIVAL.

Impuls | Was macht Nachhaltigkeit mit Event-Teilnehmenden?

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Panelteilnehmer:innen
    Martin de Munnik, Neuroforscher, Institut Neurensics - Amsterdam
  • Und das erwartet dich
    Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf Veranstaltungsteilnehmer:innen hat? Ja. Martin de Munnik ist Neuroforscher. Sein Institut Neurensics mit Sitz in Amsterdam hat sich mit dem ‚Impact of Sustainability on Events' befasst und ist dabei auf sehr überraschende Erkenntnisse gestoßen. Was er und sein Team herausgefunden haben, erfährst du in seinem Impulsvortrag, der das Schlusslicht der diesjährigen Nachhaltigkeitsdebatte beim NEXTLIVE.FESTIVAL abbildet.


Abbildung: Neuroforscher Martin de Munnik vom Institut Neurensics in Amsterdam.                                 

                                 

 MasterClasses | Learn from the best 


Foto
: MasterClasses informieren über die wichtigsten Trends und Entwicklungen im Markt.


Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in Events

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Speaker on stage
    Claudia Köhler-Dams, Corporate Vice President, VOK DAMS worldwide
  • Und das erwartet dich
    Von #metoo bis hin zu #blacklivesmatter – unsere Welt erlebt eine aufregende und dynamische Zeit des Wandels. Inmitten all dieser Veränderungen haben Marken und Unternehmen die Chance, für Gerechtigkeit und Fairness für alle Menschen einzustehen. Denn DE&I hat sich als ein fester Bestandteil einer offeneren Gesellschaft auch auch in der Unternehmenskultur etabliert. Das spiegelt sich auch auf unterschiedlichsten (Corporate) Events wider. Im Expert-Breakout spricht Claudia unter anderem über DE&I im Einklang mit Nachhaltigkeit. Du erfährst, welche Vorteile die Berücksichtigung von DE&I bei Events bringt und lernst dabei, mit welchen Maßnahmen  DE&I bei Events umgesetzt werden kann.
  • Corporate Clients
    Claudia und das Team von VOK DAMS arbeiten u.a. für Brands, wie
    • BAYER
    • BMW
    • Evonik
    • Grohe
    • Lexus
    • NIO
    • Porsche und
    • Warsteiner.


Foto: Claudia Kölhler-Dams beleuchtet bei NEXTLIVE die soziale Nachhaltigkeit im Rahmen von Events.

                                                 

‚ROI lessons learned from the automotive industry'

Perspektiven und Erfahrungen eines Veranstaltungsplanenden

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Speaker on stage
    Rolf Schumann
  • Und das erwartet dich
    Bei Škoda Auto war Rolf Schumann über 20 Jahre lang maßgeblich für den Erfolg von Live-Events und Brand-Experiences verantwortlich, u.a. als Head of Global Marketing Communication und zuletzt in der Funktion des Brand Boost Managers. Darüber hinaus ist er seit Jahren Jury-Mitglied beim BEA WORLD Festival. In seiner Masterclass spricht Rolf Schumann mit NEXTLIVE Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp, ebenfalls Jurymitglied beim BEA WORLD Festival, über die Relevanz von ROI in der Automobilbranche. Dabei stellt der erfahrene Marketing- und Event-Budgetentscheider die Frage in den Raum, ob wir uns tatsächlich noch mehr auf den harten Return on Invest konzentrieren sollten oder ob es nicht doch um ganz andere ‚Event-KPIs' geht? In dieser MasterClass bekommst du Einblicke in inspirierende High-Impact Events und erhältst darüber hinaus eine ganz andere Perspektive auf den ROI von Events.


Foto: Rolf Schumann (o.r.) war u.a. als Head of Global Marketing Communication bei Škoda Auto. 

                     

‚Artificial Intelligence for Marketing'

How to create new product and marketing campaigns
with ChatGPT and Midjourney in 15 Minutes

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Corporate Case on stage
    Berlin Fashion Week
  • Speaker on stage
    Robin Reuschel, Co-CEO Roover Metaverse Consulting 
  • Und das erwartet dich
    How to create new product- and marketing campaigns with ChatGPT and Midjourney in 15 Minutes: In der Masterclass ‚AI for Marketing‘ lernst du, wie unterschiedliche KI-Tools miteinander arbeiten können, um kreative Prozesse im Marketing und Produktdesign effizienter zu gestalten.



Video: Robin Reuschel im Interview mit Sebastian Messerschmidt auf dem NEXTLIVE.HUB beim OMR.

                                         

‚Die Zukunft ist 3D'

Wie interaktive Websites Event- und Markenwelten revolutionieren'

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Corporate Case on stage
    Universal Music Group
  • Speaker on stage
    Frank Hahn, CEO RAVE.SPACE
  • Und das erwartet dich
    KI und Immersive Tools haben schon jetzt großen Einfluss auf Business-Events und Markenerlebnisse. In der MasterClass ‚Die Zukunft ist 3D' lernst du, wie du die evolutionäre Veränderung des Internets hin zum Metaverse verstehen und gestalten kannst. Du wirst erfahren, wie du traditionelle, statische Webseiten in immersive und interaktive Erlebnisse umwandeln kannst, um deine Zielgruppen noch stärker einzubeziehen. Zudem erhältst du Einblicke in die zukünftigen Chancen und Herausforderungen dieses aufstrebenden digitalen Universums.
  • Corporate Clients
    Frank und das Team von RAVE.SPACE arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Amazon
    • Converse
    • Deka
    • Deloitte
    • Haufe
    • Samsung
    • Universal Music Group und
    • Zalando.


Video: Frank Hahn, Speaker der MasterClass ‚Die Zukunft ist 3D' im NEXTLIVE-Interview auf dem OMR:

                                       

‚Digitale Bildung für die ganze Familie als Mitarbeiter Benefit‘

So motivierst du deine Teams zeitgemäß und schaffest echte Mehrwerte

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Speaker on stage
    Tom Inden-Lohmar, CEO Strange New Worlds
  • Und das erwartet dich
    Mitarbeiter Benefit mal anders gedacht. In dieser MasterClass zeigt Tom Inden-Lohmar auf, wie digitale Bildung für Erwachsene als Benefit gedacht werden kann. Dabei startet Tom mit einer kurzen Situationsbeschreibung der Medienkompetenz in Familien. Im Anschluss geht er näher auf die Wirkung und Wirkungsweise von Benefits im Employer Branding ein. Besonders spannend wird es bei der Vorstellung des Konzeptes ‚Digital Family Education' am Beispiel der Initiative ‚Mensch Diggi'. Hier zeigt Tom verschiedene Möglichkeiten der Konzept-Umsetzung im Unternehmen auf: beispielsweise als Employer Benefit, als Weiterbildungsidee oder als Tool in der internen Live-Kommunikation
  • Corporate Clients
    Tom und das Team von STRANGE NEW WORLDS arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Barmenia
    • Krombacher
    • Lilienthal Weine und
    • Spielwarenmesse Nürnberg. 

Video: Tom Inden-Lohmar, Speaker in der MasterClass ‚Digitale Bildung als Mitarbeiter-Benefit'.

                                              

‚Performance Analyse von Live-Events'

KPI-Analysen inklusive KI-basierter Sentiment-Messung

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Speaker on stage
    Martin Jerulank, Live Matters 
  • Und das erwartet dich
    Bisher war der Erfolg von Events, insbesondere von Live-Events, aufgrund unzureichender Datenquantität und -qualität nur vage messbar. Das kann sich ab sofort ändern. In dieser MasterClass erfährst Du, wie Du mit einem innovativen, KI-basierten Analyse-Tool eine systematische Messung Deiner Event-Performance erreichst. Individualisierbare KPIs inklusive Sentiment-Messung führen zu neuen Insights und einem tieferen Kundenverständnis. Das gibt Dir die Grundlage für nachhaltige Optimierungsmaßnahmen, die positiv auf den Event-ROI einzahlen können.



Foto: Martin Jerulank hostet die MasterClass ‚Performance Analyse von Live-Events'.

                                   

‚EWE Festival Kraftwerk'

Die ‚grüne Revolution von Festivals'

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Corporate Case on stage
    EWE AG | ‚Festival Kraftwerk'
  • Speaker on stage
    Arne Heyen, Creative Director, JOKE Event AG
    Nils Broenstrup , Leiter Markenführung und Live-Kommunikation, EWE AG
  • Und das erwartet dich
    In dieser spektakulären MasterClass beleuchten wir das herausragende Leuchtturmprojekt ‚EWE Festival Kraftwerk', dass zu 100% energieautark konzipiert wurde und im Sonner 2023 auf Tour ging. Das Kraftwerk versteht sich als Lab und First Mover im Bereich der grünen Energieversorgung von Festivals. Ziel der Tour war es, verschiedene Technologien und Verfügbarkeiten auf Praktikabilität zu prüfen um anschließend die gewonnenen Erkenntnisse mit Veranstaltungsplaner:innen zu teilen, zu diskutieren und die Energiewende auch in der Eventindustrie voranzutreiben.

    Und das nimmst du mit:
    Du erhältst Erkenntnisse zu den Herausforderungen bei der Implementierung umweltfreundlicher Energielösungen für Festival-Aktvierungen – und perspektivisch auch für andere Veranstaltungsormate von Live- und Business-Events. Was braucht es neben Kreativität und Pioniergeist Einzelner, damit der ökologische Wandel für unsere gesamte Branche gelingt?
  • Corporate Clients
    Arne und das Team der JOKE Event AG arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Aluid Pharma
    • Billy Boy
    • BMW Group
    • Daimler AG
    • Elbphilamonie
    • EWE AG
    • Hyundai
    • KIA Moters
    • Madzda
    • OBI
    • Lloyd Shoes
    • SV Werder Bremen und
    • Triebenbacher.



Foto: Arne Heyen leitete das Projekt ‚EWE Festival Kraftwerk' während der EWE Festivaltour 2023.

                                               

‚Big Data, KI und Events'

Wie sich Business-Events effizienter und effektiver nutzen lassen   

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Speaker on stage
    Prof. Dr. Dirk Hagen, Duale Hochschule Badenwürtemberg Ravensburg
  • Und das erwartet dich
    Die analoge, hybride oder auch digitale Kontakt- und Interaktionssteuerung von Teilnehmern und Sponsoren hat vor allem das Ziel, den Erfahrungsaustausch und die Projektanbahnung zu forcieren, während die letztlich entstehende Netzwerkbildung die Innovationsbildung fördert. Big Data und KI-basierte Lösungen für alle Formen von Businessveranstaltungen wie Kongresse, Konferenzen oder Messen durch lernende und sich anpassende Algorithmen führen zu völlig neuen Qualitäten. Voraussetzung bleibt die Erhebung ausreichender qualitativer Teilnehmerdaten und die Möglichkeiten entsprechender Datenanalysen und Big Data Analytics führen letztlich zu einer effizienteren und effektiveren Nutzung solcher Business Events. Mit der Lern- und Anpassungsfähigkeit von KI-Lösungen und den gleichzeitig nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Datenanalyse - Big Data - entsteht ein neues disruptives Potenzial. Dieses gilt es zu erkennen und zu nutzen. Business Events haben in diesem Zusammenhang ihr Potenzial bisher nur in geringem Maße ausgeschöpft. Diese technologischen Entwicklungen werden Case orientiert erläutert und sollen die Potenziale  von solchen Veranstaltungen vorantreiben.


Video: Prof. Dr. Dirk Hagen auf der NEXTLIVE.STAGE inspired by GROHE-X beim OMR Festival.

Über Prof. Dr. Dirk Hagen
Gern gesehener Gast auf den Bühnen von NEXTLiVE: Dr. Dirk Hagen ist als Professor für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Event-Management ein Studiengangsleiter an der Berlin School of Management, srh Berlin University of Applied Sciences. Darüber hinaus lehrt der Experte an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen, z.B. an der Hochschule Hannover (HsH), sowie an der Shanghai University of International Business & Economics. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er in leitenden Positionen in der Event- und Kongressbranche für verschiedene Unternehmen tätig sowie stellvertretender Vorstand des wissenschaftlichen Beirats des degefest e. V., dem Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft. Neben der Netzwerkforschung liegt sein Fokus auf der Initiierung neuer Geschäftsmodelle im Bereich der digitalen und nachhaltigen Transformation.


Foto: Dr. Dirk Hagen gbit eine MasterClass zum Thema ‚Big Data, KI und Events' beim #DCP23. 

                                     


‚How does sustainability affect the visitors of your event?'

Die neurowissenschaftliche Perspektive auf Nachhaltigkeit

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Speaker on stage
    Martin de Munnik 
  • Und das erwartet dich
    Veranstaltungen nachhaltig zu konzipieren: ein Muss für jeden Veranstaltungsplanenden. Auf dem Weg zu Net Zero Carbon Events werfen wir in dieser MasterClass jedoch einen ganz anderen Blick auf das Thema Nachhaltigkeit und beleuchten es aus neurowissenschaftlicher Perspektive. Der Neuro-Forscher Martin de Munnik vom niederländischen Institut Neurensics hat diverse Studien über Marken und Produkte durchgeführt, bei denen Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt wurden. In seiner MasterClass stellt er einige Projekte vor und zeigt auf, wo sie Erfolg hatten und wo sie scheiterten.


Foto
: Neuroforscher Martin de Munnik zeigt Erfolge und Misserfolge nachhaltiger Projekte auf. 

                                             

Expert-Breakouts | Link yourself with the experts  


Foto: Expert-Breakouts: hier gehst du direkt und themenegunden in den Austausch mit den Experten.


‚How to implement AI' 

Mit diesen 3 Schritten führst du KI in deine Teams und Prozesse ein

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Host im Living-Room
    Oliver Breucker, Co-CEO Roover Metaverse Consulting
  • Und das erwartet dich
    In diesem Experten-Breakout erfährst du, welche Schritte du je nach Unternehmensgröße für den Einsatz von KI gehen musst, um den bestmöglichen Erfolg für deine Marke und dein Unternehmen zu erzielen.



Video: Oliver Breucker, Host im Experten-Breakout ‚How to implement AI', im Interview bei NEXTLIVE.

                                                 

‚Erlebnisorientierte Kommunikation im Personalmarketing'

Serious Games und Gamification:
So machst du Bewerber zu Protagonisten deiner Employer Story 

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Host im Living-Room
    Thorben Steenmanns, Leiter Serious Gaming & Business Development, ePlayces

Und das erwartet dich
Du setzt Storytelling im HR ein, um deine Brand und deine Company für potentielle Bewerber:innen zu attraktivieren? In diesem Expert:innen Breakout lernst du, wie du über Storytelling und Gamification deine Arbeitgebermarke erlebbar machst und so Überzeugungskraft aufbaust, so dass du die Bewerber aktivierst, die zu deiner Brand passen. Außerdem erfährst du, warum eigengesteuerte Interaktion mit der Arbeitgebermarke wichtig ist und wie sich eine Employer-Brand durch emotionalisierendes Storytelling zu einer Employer-Love-Brand entwickelt. 

Deine Learnings in der Praxis: 
Praxis orientiert lernst du in diesem Expert-Breaktout:  

  • warum spielerische Konzepte, die ideale Basis für eine emotionale Employer Experience sind,
  • wie eine (Spiel-)Story für eine Arbeitgebermarke entwickelt wird,
  • an welchen Stellen entlang der Candidate und Employee Journey Serious Games besonders wirksam sind und
  • wie andere Kunden aus ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wie z.B. aus der Automotive-Industrie, aus dem Banken- und Finanzwesen, aus der Getränkeindustrie und von Versicherungen ihre Candidate- und Employee-Journey über Gamification gestaltet haben.


Video: Thorben Steensmanns, auf der NEXTLIVE.STAGE beim OMR Festival in Hamburg.

                                           

‚How to change behavior with Mindset-Events‘

Mindset-Shift bei Großgruppen durch gezielte Mindset Events

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Corporate Case on stage D
    Deutsche Bahn AG
  • Host im Living-Room
    Mirja Dajani, Geschäftsführung, Impulspiloten
    Vaya Wieser-Weber, Geschäftsführende Gesellschafterin, Impulspiloten
  • Und das erwartet dich
    Wie begeistert sind deine Mitarbeitenden, den nächsten Change-Prozess zu wuppen? Wie commited sind deine unternehmensinternen ‚Oldies', sich mit den Kollegen der der Gen Y zu vernetzen? Wie still wird es in deinem Unternehmen, wenn neue Aufgaben gemeinsam aufs Gleis gebracht werden sollen? Und wie sehr fühlen sich deine Angestellten vom Unternehmen wahrgenommen und gesehen? Im diesem Experten-Breakout lernst du an Cases von Bosch, Deutsche Bahn und HASPA, wie du über Mindset-Events Verhaltensänderungen bei internen und externen Zielgruppen herbeiführst und dabei deinen Event-ROI optimierst.
  • Corporate Clients
    Das Team der Impulspiloten arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Bosch
    • Deutsche Bahn und
    • HASPA.


Foto: Mirja und Vaya mit Best Practice Cases von Bosch, Deutsche Bahn und HASPA.

                                                                                    

Mercedes-Benz - Brand Awareness 2.0

Von der Marke zum Möglichmacher 

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Corporate Case on stage
    Mercedes-Benz AG
  • Host im Living-Room
    Markus Zwilling, CEO new step media 
    Und das erwartet dich
    Wenn es für Marken und Unternehmen darum geht, die unterschiedlichen Zielgruppe in den sozialen Medien möglichst authentisch anzusprechen, sind viele Entscheider:innen oft vor große Herausforderungen gestellt. Dabei geht es um Fragen, wie : Was erzählen wir? Wie setzen wir die Story um? Wie erzählen wir unsere Geschichte möglichst emotional? Und wie schaffen wir es, dass der Zuschauer eine Reaktion zeigt? ‚My father’s dream’ gibt die Antworten auf diese und andere Fragen und zeigt dabei auf, wie der Automotive Brand Mercedes-Benz von der Marke zum Möglichmacher wurde.
  • Corporate Clients
    Markus und sein Team arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Akademie Sankt Gallen
    • ARD
    • Arte
    • BMW
    • Fresenius
    • Kabel 1
    • Mercedes-Benz
    • Sitag
    • Porsche
    • VOX und
    • ZDF.


Foto: Markdus Zwilling hat hostet den Expert-Breaktout zum Case von Mercedes-Benz.

                                             

When creativity meets impact

Events the Dutch way

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Host im Living-Room
    Sjoerd Weikamp, Co-Founder NEXTLIVE, Founder EventBranche.nl
  • Und das erwartet dich
    In diesem Expert-Breakout tauchst du mit Sjoerd Weikamp in die erfolgreichsten Events der Niederlande ein. Dabei erfährst du, wie Kreativität zum Gamechanger für Events und Brand-Experiences wurde. Dabei bilden die nachfolgenden Themen die Basis für Interaktion und den typisch ,orangen' Blickauf Live-Kommunikation und Experience-Marketing: When Creativity meets impact.
    • STOP Sponsoring, let's go for Extraperience
    • Exhibitions? Sales driven is pre covid, sharing and giving knowledge is the future
    • From events, to marcom-strategy to always on communities
    • In all new tools, apps and possibilities, the real gold of Live is pure and personal attention.
    • From experience to transformation economy: live and events still in the lead The results of a Dutch neuroscientific research: het scientific proof of the impact of live communication.


Abbildung: Die ,Goldene Giraffe' wurde bereits zweimal beim BEA World Festival ausgezeichnet.

                                               

Nachhaltige Events: Augen auf bei der Locationwahl

So sparst du garantiert Emissionen ein und verringerst den Carbon-Footprint deiner Brand.

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Host im Living-Room
    Anne Motzki, Head of Convention Sales, Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
    Ulrike Theis, Sales Manager, Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Guest im Living-Room
    Daniel M. Metzler, Geschäftsführung, wikonect GmbH
    Miriam Steffen, Head of Project Management, wikonect GmbH 
  • Und das erwartet dich
    Fast 65% der CO2-Gesamtbilanz einer Veranstaltung fallen auf die An- und Abreise der Teilnehmenden. Insofern spielt die Wahl einer zentral gelegenen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Eventlocation eine große Rolle, wenn es darum geht, den Carbon-Footprint von Live-Events zu verringern. Bei der Wahl einer energieeffizienten Location mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards haben Veranstalter weitere Vorteile für eine positive Nachhaltigkeitsbilanz. Das RMCC Wiesbaden wurde von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Die Standort-Expert:innen in dieser Breakout-Session bringen zahlreiche Beispiele für die Umsetzung nachhaltiger Live-Events und erläutern zudem die Details des Energiekonzeptes der Eventlocation. Außerdem lernst du, wie Veranstaltunsplanende anhand einer Checkliste das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen können und welche Initiativen in Wiesbaden gelebt werden.
  • Corporate Clients
    Zahlreiche Brands setzten bereits Events im RMCC um, darunter u.a. Marken, wie:
    • Audi
    • Daimler Trucks
    • Daimler Vans
    • DM Drogerie Markt
    • REWE
    • Mitsubishi


Foto: Anne Motzki und Ulrike Theis von Convention Wiesbaden im Expert-Breakout bei NEXTLIVE.

                                       

‚Events als Tool um Inklusion zu erleben‘

Das lernen wir vom Vienna City Marathon 

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Host im Living-Room
    Ivo Franschitz, Founding Partner, ENTIED business events 
  • Und das erwartet dich
    Der Vienna City Marathon ist mit über 30.000 Teilnehmenden das größte Sport-Event in Österreich. In seinem Expert-Breakout erläutert Ivo Franschitz von der Wiener Agentur ENITED business events, wie Events als Tool genutzt werden können, um Inklusion zu erleben. Lass dich mit Ivo auf eine kurze, aber inspirierende Diskussion darüber ein, wie Live-Kommunikation und Experience-Marketing eine Rolle bei der Förderung von Diversity, Equity und Inclusion (DE&I) spielen kann.

Abbildung: Ivo J. Franschitz aus Wien im Expert-Breakout beim NEXTLIVE.FESTIVAL 2023.

                                   


‚Metaverse Expedition: digital education for people and brands’ 

Workshop: Let’s play the future'

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Host im Living-Room
    Tom Inden-Lohmar, Geschäftsführender Gesellschafter, Strange New Worlds
  • Und das erwartet dich
    In diesem Experten-Breakout unternimmst du eine digitale Expedition, in die du mit einem kurzen Update der Definition zum Metaversum einsteigst. Auf deiner weiteren Reise lernst du die neuen Schwerpunkte Mixed Reality und Gamification kennen. Und deine Expedition endet sehr praxisnah mit der Einbindung dieser Schwerpunkte in Live-Kommunikation und Experience.-Marketing - und zwar an Hand von verschiedenen BestPractice Cases.
  • Event-Tipp
    Nach dem Besuch dieses Expert-Breakouts solltest du unbedingt Experience ‚Let’s replay the past' in der Experience Area besuchen, die sich inhaltlich und thematisch an diesen Programmpunkt anschließt.
  • Corporate Clients
    Tom und das Team von STRANGE NEW WORLDS arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Barmenia
    • Krombacher
    • Lilienthal Weine und
    • Spielwarenmesse Nürnberg. 


Video: Tom Inden-Lohmar gilt als einer der deutschen Pioniere in der Live-Kommunikation. 

                                             

‚Live-Events sind das neue Social-Media’ 

Die Bedeutung von Live-Events in einer digitalen Ära

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Host im Living-Room
    Niklas Stommel, Senior Manager Marketing & Strategy, VOK DAMS worldwide
  • Und das erwartet dich
    In diesem Experten-Breakout lernst du, inwiefern sich die Rollen von Social-Media-Marketing und Live-Events im Marketing-Mix umgekehrt haben und warum es zu dem Rollentausch kam. Mit steigender Digitalisierung aufgrund von KI und Web3 müsste man eigentlich von einem Relevanzverlust von Live-Events ausgehen, aber das Gegenteil ist der Fall: je mehr Digitalisierung, desto stärker mehr die Bedeutung von Live-Events zu. Warum es zu diesem Digitalisierungsparadoxon verrät dir Niklas in seinem Experten-Breakout.
  • Corporate Clients
    Niklas und das Team von VOK DAMS arbeiten u.a. für Brands, wie
    • BAYER
    • BMW
    • Evonik
    • Grohe
    • Lexus
    • NIO
    • Porsche und
    • Warsteiner.


Foto: Niklas Stommel, Host des Themas ‚Live-Events sind das neue Social-Media'.

                                                 

‚SAMSUNG re:connect: Events digital verlängern'

How to bring live and immersive brand-experiences together

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Corporate (case) on stage
    SAMSUNG
  • Host im Living-Room
    Frank Hahn, CEO RAVE.SPACE
  • Und das erwartet dich
    In diesem Experten-Breakout mit dem Titel ‚Events digital verlängern - Strategien für eine nachhaltige Präsenz' lernst du, wie du Veranstaltungen zeitgleich zur physischen Durchführung digital ausdehnen kannst. Bei Frank wirst du erfahren, wie du durch virtuelle Plattformen und interaktive Inhalte ein breiteres Publikum ansprechen-, das Engagement fördern- sowie langfristige Bindungen zu deinen Zielgruppen aufbauen kannst. Zudem erhältst du praxisnahe Tipps und bewährte Strategien, um den Erfolg deiner Events nachhaltig zu steigern und deine Botschaft sowohl in der physischen als auch in der digitalen Welt effektiver zu verbreiten.
  • Corporate Clients
    Frank und das Team von RAVE.SPACE arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Amazon
    • Converse
    • Deka
    • Deloitte
    • Haufe
    • Samsung
    • Universal Music Group und
    • Zalando.


Foto: Frank Hahn hostet den Experten-Breakout mit dem Case Samsung

                                                                                                     

‚LOLA goes Green'

Glamourös und gleichzeitig nachhaltig – das ist der Deutsche Filmpreis

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Corporate (case) on stage
    LOLA - Der Deutsche Filmpreis
  • Host im Living-Room
    Jürgen May, CEO und Founder, 2bdifferent
  • Und das erwartet dich
    Der Deutsche Filmpreises antwortet auf die drängenden Klimafragen unserer Zeit und hat sich gemeinsam mit allen Partnern und Sponsoren zu einem nachhaltigen Veranstaltungskonzept verpflichtet – angefangen vom Roten Teppich bis hin zur After Show Party. Das hat auch Auswirkungen auf die Filmproduktionen. Klimaschutz-Bemühungen beim Dreh werden inzwischen zur Bedingung für die deutsche Filmförderung. Der Bundestag hat inzwischen ein Filmförderungsgesetz beschlossen. Dies beinhaltet insbesondere, dass Filmemacher in Zukunft stärker auf die Umwelt achten sollen, wenn sie finanzielle Unterstützung von der Filmförderungsanstalt (FFA) bekommen wollen. Jede Produktion muss ein Nachhaltigkeitskonzept und eine CO2 Bilanzierung vorlegen – erst dann wird über eine Förderung entschieden. „Denn Filmemachen ist ein dreckiges Geschäft“ schrieb die Süddeutsche. In diesem Punkt sind sich Produzenten, Regisseure und Filmförderungen einig. Noch immer jetten viele Crews von Drehort zu Drehort, der Strom vor Ort kommt vom Dieselgenerator und viele Styroporkulissen landen nach dem letzten Drehtag auf dem Sperrmüll. Insgesamt kann der ökologische Fußabdruck von Film- und TV-Produktionen schon mal mehrere Hundert Tonnen CO₂ betragen – bei US-Blockbustern sogar mehrere Tausend. Ähnlichkeiten zur ressourcenintensiven Messe- und Eventbranche sind nicht rein zufällig gegeben.


Abbildung: Jürgen May macht Brands wie Coca-Cola, Porsche und den Deutschen Filmpreis nachhaltig.

                                           

‚Conventa Experience 2022'

Gewinner BEA World Award ,Sustainable/Green Event'

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Panelteilnehmer:innen
    Gorazd Čad, Co-Founder Conventa und Chef-Redakteur Kongres Magazine, Slowenien
  • Und das erwartet dich
    Die Conventa Experience 2022 gewann beim BEA World Festival den ersten Platz in der Kategorie Green/Sustainable Event. Co-Founder Gorazd Čad nimmt die Besucher:innen seines Expert-Breakout mit auf eine kleine Zeitreise und zeigt auf, wie der Weg von den ersten Nachhaltigkeitsschritten im Jahr 2009 bis zum nachhaltigsten Event Europas im Jahr 2022 aussah und welche Rolle die Aufklärung der wichtigsten Interessengruppen sowie die Messung des CO2-Fußabdrucks für nachhaltige Weiterentwicklung der Conventa Experience spielen.

                                   

‚Generative KI für Brands [und] Events'

Die Entmystifizierung des Hypes  

  • Themenumfeld
    Digitalisierung | Digital World
  • Panelteilnehmer:innen
    Simon Graff, Founder FOR REAL?!
  • Und das erwartet dich
    Simon Graff ist ein ausgewiesener Experte für Emerging Technologies wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Als Berater und Stratege schafft er Mehrwerte an den Schnittstellen von Technologie, Trends und relevanten Use-Cases. In seinem Expert-Breakout nimmt Simon dich mit in die Welt der generativen KI. Du bekommst einen Impuls, der den Hype entmystifiziert und im Kontext Branding, Event & Marketing einordnet. Darüber hinaus erwartet dich ein transparenter, offener Austausch mit Simon über die Potentiale, aber auch Challenges des Themas. 


Abbildung: Simon Graff, Experte für Emerging Technologies, KI, VR, AR und MR bei NEXTLIVE. 

                                   

‚Brand-Building for Real Madrid: Do something great!'

Innovative Lösungen für Brandspaces und Experiences in einer hochgradig vernetzten Welt

  • Themenumfeld
    Event-ROI | Experience & Transformation World
  • Corporate (case) on stage
    REAL MADRID
  • Host im Living-Room
    Ulrich Spix, Geschäftsführer WE CREATE BRANDS
  • Und das erwartet dich
    Um zukunftsweisende Lösungen für Brandspaces und Experiences in einer hochgradig vernetzten und komplexen
    Welt zu entwickeln, sind Überblick und internationale Spezialisten erforderlich. Wie können verschiedene Disziplinen (Brandbuilding, Design, Architektur, Erfahrungen) und Perspektiven kombiniert werden, um Markenvisionen und -botschaften in einem umfassenden Konzept räumlich, kommunikativ und digital zu erlebbar zu machen? Wie entstehen dabei neue und innovative, immersive und/oder hybride Markenerlebnisse die nachhaltig begeistern? In diesem Expert-Breakout erfährst du am Beispiel der Konzeption für die neue VIP-Zone von Real Madrid im Bernabéu-Stadion, wie ein Team aus erfahrener Freelancer erfolgreich auf Champions League Niveau matchte, um die Geschichte einer Top-Event-Zone neu in die Herzen der Mardilenen zu schreiben.

Abbildung: Ulrich Spix ist der Geschäftsführer bei WE CREATE BRANDS, AI-Explorer und Adivsor.

                                       

‚EWE Festival Kraftwerk'

Die ‚grüne Revolution von Festivals'

  • Themenumfeld
    Nachhaltigkeit | Sustainable World
  • Corporate (case) on stage
    EWE AG | ‚Festival Kraftwerk'
  • Host im Living-Room
    Arne Heyen, Creative Director, JOKE Event AG
  • Und das erwartet dich
    In diesem Expert-Breakout erhältst Erkenntnisse zu den Herausforderungen bei der Implementierung umweltfreundlicher Energielösungen für Festival-Aktvierungen – und perspektivisch auch für andere Veranstaltungsormate von Live- und Business-Events. Was braucht es neben Kreativität und Pioniergeist Einzelner, damit der ökologische Wandel für unsere gesamte Branche gelingt? Arne verrät es dir.


Abbildung: Was braucht es, damit der ökologische Wandel für Live-Events gelingt?

                                   

Experience Area: Get connected with GenX, GenY and GenZ 

Start-ups, Experiences, Innovations and many more...

In der Experience Area findest du vielversprechende Start-ups, innovative Tools für immersive Markenerlebnisse und inspirierende Produktlösungen für nachhaltige Live-Events. Go and get inspired.


Abbildung: Das ‚Amazon Museum der modernen Werbung' -  designed by RAVE.SPACE. #GetInspired


‚Enhancing e-Commerce Experiences for Start-ups’

So steigerst du Benutzerfreundlichkeit, Kundenengagement und Conversion-Rates

  • Themenumfeld
    Experience Area | Start-ups
  • Corporate (Case) on stage
    Eeva Ria
  • Host im Living-Room
    Kairavee Paul, Founder/CEO Eeva Ria
    Frank Hahn, CEO RAVE.SPACE
  • Und das erwartet dich
    Eeva Ria – eine extrem vielversprechende junge Marke, die erst vor wenigen Monaten ihr erfolgreiches Debut feierte. Hinter ihr steht eine Powerfrau: Kairavee Paul kommt aus der Beraterwelt von Roland Berger. Die Jung-Unternehmerin ist mit ihrer Marke Eeva Ria angetreten, Funktionalität und Design im Businessalltag von Frauen zu vereinen. Warum sie dabei vor allem auf das digitale Markenerlbnis setzt, verrät sie dir in ihrem Livingroom-Setting.

    In dieser Best Practice Experience erforschen wir die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in den E-Commerce ergeben, insbesondere im Kontext von Luxusgütern, Elektronik und Fahrrädern. Wir werden Fallstudien und Strategien analysieren, die die Verwendung von VR und AR nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit, das Kundenengagement und die Conversion-Raten zu steigern und so den Erfolg von Online-Webshops in diesen Produktkategorien zu maximieren. Diese Best Practices bieten wertvolle Einblicke in die Zukunft des E-Commerce und zeigen, wie innovative Technologien die Shopping-Erlebnisse weiter verbessern können.


Foto: Gründerin Kairvee Paul berichtet in der Experience Area von ihrem erfolgreichen Start-up.


Video: Kairavee im NEXTLIVE.TALK mit Sebastian beim OMR Festival 2023 in Hamburg.

                                              

 

‚Mobile Spaces for Brand-Experiences with impact’ 

Experience: ‚Das NEXTLIVE.TV Studio'

  • Themenumfeld
    Experience Area | Inspiration
  • Host auf der Fläche 
    Sebastian Messerschmidt - NEXTLIVE.TV
  • Und das erwartet dich
    Events - das bedeutet immer auch Netzwerk und Kommunikation. Mit Tiny Space verfügst du immer und überall über den schönste Rückzugsort für wichtige Gespräche. Dabei ist Tiny Space so wandelbar und individuell wie deine Eventkonzepte. Wir von NEXTLIVE nutzen Tiny Space beim Festival in diesem Jahr als Studio für die NEXTLIVE.TV Produktionen. Unser Moderator Sebastian Messerschmidt interviewt hier Corporate Marketing- und Evententscheider:innen aus dem Publikum ebenso wie die erfahrenen Marketing- und Event-Expert:innen aus dem Festivalprogramm. Achtung: auch wenn du nicht interviewt werden möchtest, ist das Tiny Space beim NEXTLIVE.FESTIVAL einen Besuch wert. Lass dich inspirieren, vielleicht finden wir das nächste Tiny Space ja auf deinem Event.
  • Events mit Tiny Space
    Du findest Tiny Space u.a. auf folgenden Events:
    • BIOSPHÄRE, Potsdam
    • EUREF-Campus, Berlin
    • IBTM World, Barcelona
    • Meet Germany NRW Summit, Düsseldorf
    • NEXTLIVE.FESTIVAL, Wiesbaden
    • OMR Festival, Hamburg
    • und bald auch auf deinen Events...?


Abbildung: Wir nutzen Tiny Space beim Festival 2023 als unser Studio für NEXTLIVE.TV.

                                         

‚Metaverse Expedition: digital education for people and brands’ 

Experience: Let’s replay the past'

  • Themenumfeld
    Experience Area | Inspiration
    Host auf der Fläche 
    Kolja Wiese, Founder & Head of Gaming, NerdistanTV
  • Und das erwartet dich
    Inaltlich schließt diese Experience an den Expert-Breakout ‚Let’s play the future' an. Auf dieser Experience-Fläche gehst du auf eine kleine Zeitreise und begibst auf eine Tournee durch 60 Jahre Gaming-History. Und deine Expedition endet sehr praxisnah mit der Einbindung dieser Schwerpunkte in Live-Kommunikation und Experience.-Marketing - und zwar an Hand von verschiedenen BestPractice Cases.
  • Event-Tipp
    Nach dem Besuch dieser Experience solltest du unbedingt den Expert-Breakouts ‚Let’s play the future' besuchen, der sich inhaltlich und thematisch an diesen Programmpunkt anschließt.
  • Corporate Clients
    Kolja und das Team von Nerdistan arbeiten u.a. für Brands, wie
    • Blockchance
    • Goodlive
    • Green Berlin
    • HEO
    • MTV
    • Mattel
    • Red Bull
    • re:publica und
    • Spotify.


Foto: Kolja Wiese nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch 60 Jahre Gaming und Gamification.

                                           

‚Think different and be creative ’ 

Event-Ausstattung völlig neu gedacht

  • Themenumfeld
    Experience Area | Inspiration
    Host auf der Fläche 
    Maurice van Gool, Founder & CEO, De Kartonfabriek B.V.
  • Und das erwartet dich
    Firmenlogos und ganze Corporate Designs, Wegführungen auf Messen, Menüs in Pop-up Restaurants, Line-ups bei Konzerten und Festivals und Programme bei Tagungen und Kongressen: deiner Fantasie und deinem Ideenreichtum sind quasi keine Grenzen gesetzt. Die Event-Möbel von Cartoseat bieten die ideale Fläche für Branding und Kommunikation von Werbe- und Markenbotschaften. Und auch abseits von Events lassen sich die Produkte und Gadgets von Cartoseat fantastisch einsetzen, um Marken erlebbar zu machen. Frag Maurice doch mal nach der fritz-box, eine handliche Getränkeverpackung, die er für fritz-kola im Rahmen derer Partnerschaft mit dem OMR Festival entwickelt hat. Brand-Activation mal anders gedacht.


Foto: Das niederländische Start-up Cartoseat sorgt mit frischen Ideen für lebendige Markenerlebnisse.



Video: Maurice spricht im Interview mit Vanessa u.a. über kreative Gadgets für Brand-Experiences.

                                       

‚NIO: The community driven automotive brand’ 

NIO HOUSE: Explore an inspiring Eventlocation & Co-Working Space

  • Themenumfeld
    Experience Area | Inspiration
    Host auf der Fläche 
    Alex Beier, Brand-Experience Lead, NIO Deutschland
  • Und das erwartet dich
    Nach dem deutschen Marktstart im vergangenen Jahr hat das Start-up für E-Mobilität NIO seine ersten Stores eröffnet. Aber wer hier eine große Flotte an Automobilien erwartet, irrt. Denn NIO setzt bei seinem Markenerlebnis eben nicht das Produkt selbst, sondern auf Community-Building. Ein NIO HOUSE ist ein offener, einladender Raum für die User der Marke sowie deren Community, um sich auszudrücken, unvergessliche Momente zu erleben und sie miteinander zu teilen. Verschiedene Bereiche laden ein zum Verweilen, zum Inspiration finden, zum Arbeiten, zum Entspannen, zum Begegnen und Feiern ein. NIO ist Mobility Partner von NEXTLIVE. Ab 2024 werden wir regionale Side-Events zum NEXTLIVE.FESTIVAL in NIO HOUSES veranstalten. Auf dem NEXTLIVE.FESTIVAL erlebst du NIO in ganz unterschiedlichen Facetten. Test Drive, Barista, Roadtrip und Pop-up Stage: Explore the community driven automotive brand.


Abbildung: NIO setzt in seiner Customer Journey auf die Experience, nicht auf das Produkt. 

                                     

‚Performance Analyse von Live-Events'

Wissen, wie dein Publikum tickt

  • Themenumfeld
    Experience Area | Inspiration
  • Host im Living-Room
    Martin Jerulank, Live Matters
    Und das erwartet dich
    Du willst wissen wie dein Live-Event performt? Wir auch! Deshalb setzen wir beim NEXTLIVE.FESTIVAL auf knw, das erste Event-Performance Analyse-Tool, das Live-Events noch erfolgreicher macht. Mit knw. sind wir in die Lage versetzt zu messen, welche Inhalte unsere Teilnehmenden begeistern, wie aufmerksam welche Altersgruppen sind und wie viele Personen wie lange vor Ort sind. Wir tracken das NEXTLIVE.FESTIVAL mit knw. um die Customer-Experience beim Business-Festival für die Corporate-Community der Auftraggeber:innen von Events vom ersten Moment an zu optimieren. Du willst mehr über Event-Performance-Analysen erfahren? Dann solltest du unbedingt den Expert-Breakout von Martin Jerulank besuchen. Es lohnt sich. Versprochn.


Abbildung
: In diesem Expert-Breakout lernst du mehr über  Event-Performance-Analysen.

                               

‚Nachhaltig Durst bekommen?‘

Lebensmittel-Wertschätzung statt Lebensmittel-Verschwendung

  • Themenumfeld
    Experience Area | Inspiration
  • Host im Living-Room
    Dan Anthes, Gründer & Chief Food-Lover, KNÄRZJE
    Und das erwartet dich
    Allein in Deutschland landen jährlich rund zwei Millionen Tonnen Backwaren im Müll, obwohl sie noch einwandfrei genießbar wären. Alleine die Retouren von Bäckereifilialen entsprechen in LKWs und aneinandergereiht verladen der Strecke von Frankfurt bis nach München. Der absolute Großteil unserer Verschwendung ist vermeidbar, da die Lebensmittel noch einwandfrei genießbar sind. Ob Vermeidung, Weiterverteilung oder Verarbeitung – viele Maßnahmen ermöglichen mehr Impact als das bloße Verbrennen von Lebensmittelresten. Wie wäre es mit Bierbrauen aus Altbrot? We got you!


Abbildung: KNÄRZJE steht auf einen achtsameren Umgang mit Lebensmitteln, wir auch. #DCP23

                                       

#DCP23: Der Hashtag zum NEXTLIVE.FESTIVAL

Der Hashtag des Festivals ist zugleich unser Versprechen an die Teilnehmenden:
 
DISCOVER
Expand your knowledge. 

CONNECT
Link yourself to the experts. 

PERFORM
Enhance the performance of your next live event.

 

© Fotos, Videos und Abbildngen

  • NEXTILVE
  • GCB - German Convention Bureau
  • RAVE.SPACE
  • Amazon
  • Impulspiloten
  • fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft / Sebastian Greuner
  • JOKE Event AG
  • Eeva Ria
  • Mercedes-Benz
  • new step media
  • STRANGE NEW WORLDS
  • NerdistanTV
  • SATIS&FY AG
  • Live Matters
  • VOK DAMS worldwide
Bitte Bildschirm drehen