Academy
Kontakt
Zurück
Television

Mehr Nachhaltigkeit im Event-Catering

NEXTLIVE im Gespräch mit Top-10 Catering-Unternehmer Georg W. Broich

Wie schauen heute intelligente Catering-Konzepte aus und wie implementiert man als moderner Event-Supplier Nachhaltigkeit ökologisch und ökonomisch in sein Unternehmen? Diese und andere Fragen beantwortet Georg W. Broich im NEXTLIVE.TV Interview mit Vanessa Pöhlmann. 

Georg W. Broich: „Im Themenumfeld Nachhaltigkeit und Events gibt es noch viele Stellschrauben, an denen man drehen kann und drehen muss."


Foto: CEO der BROICH.HOSPITALITYGROUP und Gastgeber aus Leidenschaft: Georg W. Broich.

Rückblickend auf die vergangenen drei Jahre sei die pandemische Zeit schon außergewöhnlich gewesen, sagt Georg W. Broich im NEXTLIVE.TV Interview mit der Journalistin Vanessa Christin Pöhlmann. Die BROICH.HOSPITALITYGROUP gehört zu den Top-5 Caterering-Unternehmen in Deutschland. Broich selbst führt sein Familienuntern in einer langen Tradition. Die Dotcom Blase in den 90ger Jahren, der 11. September 2001 oder auch die Finanz- und Bankenkrise 2009 seien sicherlich herausfordernd gewesen. „Ich sprach kürzlich noch mit einer Kollegin, die – wie ich – auch schon lange im Event-Business unterwegs ist. Wir alle haben sicherlich schon einiges erlebt, aber diese Coronazeit stellt eigentlich alles bisher da gewesene in den Schatten“, so Gastgeber Georg Broich. 


Foto: Die Broich Hospitality Group gehört zu den kreativen Top-Caterern in der Eventindustrie.

Eine Krise als Chance begreifen

Die BROICH.HOSPITALITYGROUP begriff die Pandemie aber auch als Chance. Man investierte in Start-ups und entwickelte intelligente Konzepte für einen sich rapide verändernden Markt. Ein Start-up hebt der Caterer Georg W. Broich besonders hervor: Mit Urban Farming baut eine Tochter der BROICH.HOSPITALITYGROUP sogenannte Micro Greens an. Das sind Gemüse, die unmittelbar nach der Entwicklung der Keimblattblätter mit einem Satz echter Blätter geerntet werden. Sie werden als Nahrungsergänzungsmittel, optische Aufwertung sowie Geschmacks- und Texturverbesserung verwendet. „Die Abnehmer für diese Produkte finden wir in der regionalen Gastronomie sowie im Handel“ sagt der Unternehmer zu NEXTLIVE. 

Video: Georg Broich ist NEXTLIVE Catering-Experte und regelmäßig zu Gast bei Vanessa Pöhlmann.

Das Thema Nachhaltigkeit sei bereits 2020 ein Thema gewesen, dass Georg Broich  im Interview mit NEXTLIVE ganz weit nach vorn gestellt hat, erinnert sich die Journalistin Vanessa Pöhlmann. Wie schaut das aktuell aus, fragt sie den Traditions-Caterer? „Wir haben unsere Kooperationen mit Zulieferern nochmal regionaler gedacht. Aber mal losgelöst von der BROICH.HOSPITALITYGROUP: Im Themenumfeld Nachhaltigkeit und Events gibt es noch viele Stellschrauben, an denen man drehen kann und drehen muss", so Broich. 


Foto: Taste & Fly - eines der kreatives Food-Konzepte, die Georg Broich und sein Team entwicklt haben.

„Das beginnt schon im Unternehmensalltag, abseits der Events. Es muss beispielsweise nicht überall das Licht brennen, wie gehen wir mit dem Beheizen unserer Unternehmensbereiche um, was tun wir gegen Foodwaste?  Ergo: Wir sollten alle mit einem Bewusstsein für die Endlichkeit unserer Ressourcen leben und arbeiten.“ 

„Nachhaltigkeit beginnt bei jedem von uns im Alltag"

Auftraggebern, die künftig wieder verstärkt Live-Events planen und umsetzen wollen, rät Broich eine längerfristige Planung. „Wir benötigen aufgrund des Fachkräftemangels mehr Vorlaufzeit, müssen Abläufe im Service mit intelligenten Konzepten neu organisieren und auch die Nachhaltigkeit in unseren Food-Konzepten wird sich im Preis wiederspiegeln müssen, wenn wir das Niveau von Präsenzveranstaltungen halten wollen“, erläutert Georg W. Broich. 


Foto
: Extraordinary Food - das Konzept Frittendog, eine moderne Alternative zum Oldschool-Catering.

Foodsafty: Das Catering weiterdrehen statt neu erfinden

Auch mit den Themen Hygiene und Event-Sicherheit hat man sich bei der BROICH.HOSPITALITYGROUP intensiv auseinander gesetzt und das übrigens nicht erst in der Pandemie: „Wir legen seit vielen Jahren allergrößten Wert auf Hygiene, Spitzenqualität der Speisen und das Wohlbefinden der Veranstaltungsteilnehmer:innen. Daher mussten wir diese Selbstverständlichkeiten neu betrachten, anders bewerten und exakt auf neue Sicherheits- und Hygienestandards anpassen. Denn wenn alles anders wird, kommt es eben auf jene an, die immer schon vieles anders machen."


Foto: Foodsafty wird bei der Broich Hospitality Group schon immmer groß geschrieben,

„Wir sind uns unserer Verantwortung als Vorbild und Branchenführer bewusst", sagt der Unternehmer Georg W. Broich: „Deshalb haben wir Event-Catering neu gedacht. Dafür mussten mein Team und das Catering-Rad nicht neu erfinden. Wir haben es einfach nur konsequent weiter gedreht. Denn wir legen seit vielen Jahren allergrößten Wert auf Hygiene, Spitzenqualität der Speisen und Wohlbefinden der Veranstaltungsteilnehmenden. Daher mussten wir diese Selbstverständlichkeiten neu betrachten, anders bewerten und exakt auf neue Sicherheits- und Hygienestandards anpassen."


Foto: Georg W. Broich und sein Team haben Sicherheits- und Hygienestandards neu gedacht.

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • BROICH.HOSPITALITYGROUP
  • NEXTLIVE
Bitte Bildschirm drehen