Das Thema Tracking hält immer mehr Einzug in die Veranstaltungsbranche. Ortungsrichtige Beschallung, Audiotracking und automatisierte Follow Spots in der Lichttechnik sind mittlerweile ebenso wichtig wie Realtime Projection Mappings auf bewegte Elemente als Teil einer Show. Die aktuellen Entwicklungen sind gleichermaßen vielfältig wie komplex.
Um diesem aufregenden Themenfeld Rechnung zu tragen und Einblicke in die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten zu geben, veranstaltete N&M in Berlin ein Get-Together um die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Licht-, Video- & Audio- Tracking zu demonstrieren. Mit einer Auswahl an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, wurde der konkrete Einsatz von Media-Trackingsystemen im Eventbereich beleuchtet.
Ortungsrichtige Beschallung
Stimmen und Töne verorten, bewegte Bilder erfassen und Charts lesen:
Das Erzeugen einer echten Audio-Realität durch eine objektbezogene Beschallung bedeutet, dass alle Zuhörer selbst komplexen Inhalten entspannt folgen können. Sehen und Hören ist nicht mehr entkoppelt, selbst bei geringerem Pegel. Der Zuhörer nimmt den Klang unabhängig von seiner Entfernung zu den Lautsprechern genau so wahr, wie er erzeugt wird. Er verortet die Klangquelle immer an der richtigen Stelle im Raum, selbst wenn er oder die Quelle sich bewegt.
Lichttracking
Automatisierte Lichtverfolgung, auch bei schwierigen Bühnensetups, rücken die Akteure auf der Bühne stets ins richtige Licht. Automatische Follow Spots aber auch eine nahtlose Integration von Performance und Content schaffen Freiräume für kreative Prozesse und sorgen für weniger Aufwand bei Proben sowie Vorprogrammierung. Neben den klassischen Einstellungen wie Zoom, Iris und Fokuskontrolle ergeben sich darüber hinaus neue und spannende Möglichkeiten, um bisher nicht vorstellbare und schwer zu realisierende Lichteffekte zu erzeugen. Die Definition von Zonen ermöglicht es darüber hinaus - unabhängig vom Operator - Effekte und Sequenzen automatisch zu aktivieren. Der Einsatz eines funkbasierten Lichttrackingsystems ist somit eine zuverlässige Möglichkeit sehr agil auf die verschiedensten Anforderungen einer komplexen Show einzugehen und diese bestmöglich umzusetzen.
Kurzfakten zum Thema Media-Tracking
Media-Tracking & Realtime Projection Mapping
Dreidimensionale Körper und Gebäude werden durch exakte Projektionen zum Leben erweckt. Die Videoprojektion auf ein bewegtes Objekt, sei es ein Würfel, ein Auto oder sogar Menschen, gilt als Königsdisziplin im Projection Mapping. Gut umgesetzt, können Emotionen, Bilder und Botschaften auf verblüffende Art und Weise transportiert werden: Sie scheinen den Gegenständen direkt zu entspringen oder verwandeln ganze Räume in multimediale Erlebniswelten.