Academy
Kontakt
Zurück

Frank Haaring: „Fit für Eventformate der Zukunft?"

Frank Haaring ist Business Development Manager bei Neumann&Müller venue services, einem im September 2020 gelaunchten Subbrand der Neumann&Müller Veranstaltungstechnik. Im Interview mit unserer Redaktion spricht er über die Chancen für Messe- und Eventlocations, die vor der Herausforderung stehen, ihre Veranstaltungstechnik fit für zukünftige Event-Formate zu machen. Dabei hat die Zukunft – bedingt durch die Covid-19 Pandemie bereits begonnen. 

Frank Haaring – Neumann&Müller venue services: „Venues stehen vor der Herausforderung, ihre Veranstaltungstechnik fit für zukünftige Event-Formate zu machen. Planungssicherheit und Flexibilität stehen dabei im Fokus.“

Foto: Frank Haaring - Business Development Manager bei Neumann&Müller venue services.

Redaktion 
Herr Haaring, Sie haben im September 2020 mit Neumann&Müller venue services einen neuen Subbrand gelauncht. Warum haben Sie diesen  Geschäftsbereich ihres Portfolios ausgegliedert und mit einem eigenen Subbrand versehen? 

Frank Haaring
Mit Neumann&Müller venue services fokussieren wir den in Deutschland sehr facettenreichen Markt der Messe- und Eventlocations. Unser Fokus liegt dabei auf der Beratung, der individuellen Konzeption und der Entwicklung von Eventlocations und deren Veranstaltungen. Dabei schärft der Subbrand das Profil dieses Geschäftsbereichs und ermöglicht so eine optimale Präsentation unseres Leistungsportfolios. Wir konzentrieren uns hier ganz bewusst  aufs Wesentliche.

Redaktion 
Sie sprechen von der Konzentration aufs Wesentliche, auf welche Tätigkeitsgebiete erstreckt sich das Leistungsspektrum von Neumann&Müller venue services? 

Frank Haaring
Unser Leistungsspektrum im Bereich der Venue Services umfasst die technische Beratung, die Konzeption und Planung für Eventlocations. Außerdem kümmern wir uns in dem Zusammenhang um den reibungslosen Live-Betrieb vor Ort. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf der Installation unseres technischen Equipments sowie dem Einsatz von erfahrenen und spezialisierten Technikern aus dem Hause Neumann&Müller. Auf diese Weise entlasten wir die Verantwortlichen in den Venues. Location-Betreiber profizierten vom hochwertigen Materialpool, den wir der Eventlocation dauerhaft zur Verfügung stellen sowie vom Know-how unserer technischen Experten vor Ort. Das in der Location bereitgestellte Equipment wird von Neumann&Müller venue services kontinuierlich erweitert und/oder ersetzt. Unsere Crew optimiert durch ihr langjähriges Know-how und der hohen Umsetzungsroutine viele Prozesse, sowohl in der Vorbereitungs- als auch der Realisierungsphase. Auf diese Weise tragen wir zu einer höheren Effektivität der betrieblichen Abläufe und einer besseren Auslastung bei der Venues bei. 

Redaktion 
In den Bereichen Audio-, Licht- und Videotechnik haben wir es mit sehr empfindlichen und teils wartungsintensiven Produkten zu tun. Wie gewährleisten Sie als Supplier hier den einwandfreien Betrieb der durch Neumann&Müller venue services zur Verfügung gestellten Veranstaltungstechnik? 

Frank Haaring
Wir arbeiten mit erstklassigem Equipment. Regelmäßige Wartung der Audio-, Licht- und Videotechnik sorgen zudem dafür, dass Ausfall- und Störungsrisiken minimiert werden. Außerdem werden personelle Ressourcen der Venue-Betreiber geschont, wenn Neumann&Müller-Techniker vor Ort zum Einsatz kommen. 

Redaktion 
Wo genau liegen die Vorteile für eine Venue, wenn sie sich einen festen Partner wie euch ins Haus holt?

Frank Haaring
Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand. Kürzere Auf- und Abbauzeiten und ein exaktes Timing in der Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken sorgen unter anderem dafür, dass verschiedene Veranstaltungen in einem engeren Zeitplan umgesetzt werden können, das erhöht die Auslastung der Eventlocation. Unsere Routine und unser Know-how optimieren dabei die Prozesse, sowohl in der Vorbereitungs- als auch in der Umsetzungsphase von Veranstaltungen. 

Redaktion 
Wie sieht es in Sachen Flexibilität aus – werden Venues in ihrer Flexibilität nicht eingeschränkt, wenn ihr euer Equipment dort fest verbaut? 

Frank Haaring
Das Gegenteil ist der Fall: bedarfsgerechte Ergänzungen und individuelle Anpassungen der Technik sind jederzeit möglich. Dabei gehen wir auf individuelle Kundenwünsche schnell und unkompliziert ein. So erhöhen wir die Flexibilität der Location, individuell ausgerichtet an den Bedürfnissen der Veranstaltungsplaner, die die Eventlocation für Umsetzung ihrer Veranstaltungen gebucht haben. Und um das quasi 365 Tage im Jahr zu gewährleisten, steht für individuelle Erweiterungen des technischen Equipments  einer der größten Material- und Techniker-Pools Deutschlands zur Verfügung.

Redaktion 
Wie seht ihr euch als technischer Supplier in einer Partnerschaft mit Messe- und Eventlocations? 

Frank Haaring
Wir bringen unser langjähriges Know-how, einen immens hohen Qualitätsanspruch an alles, was wir tun sowie ein hohes Maß an Effiziens mit in eine solche Partnerschaft ein. Unsere eigene ICT-Abteilung sorgt dabei für stabile IT-Netzwerke und mittels moderner Kommunikationsstandards sind wir die Lage versetzt, Fernwartungen durchzuführen. In einer langfristig angelegten Partnerschaften können zudem gemeinsame Perspektiven in der Vermarktung entwickelt werden. 

Redaktion 
Frank, nachdem die Veranstaltungswirtschaft nun schon fast ein Jahr massiv von der Pandemie betroffen ist: welche Chancen ergeben sich in der aktuellen Situation aus eurer Sicht für Location-Betreiber durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Neumann&Müller venue services?

Frank Haaring
Venues stehen vor der Herausforderung, ihre Veranstaltungstechnik fit für zukünftige Event-Formate zu machen. Planungssicherheit und Flexibilität stehen dabei im Fokus. Das versierte Team von Neumann&Müller venue services legt großen Wert auf eine umfassende und individuelle Erstberatung jeder Venue. Die anschließende Konzeptions- und Planungsphase schafft neue Perspektiven für die Venue-Betreiber und dessen Mieter – sprich dem Veranstaltungsplaner. Dabei gilt es, von der reinen Präsenzveranstaltung über hybride Formate bis hin zum Digital-Live-Event für einen technisch reibungslosen Live-Betrieb zu sorgen.

Venues haben in der Zusammenarbeit mit uns die Möglichkeit, moderne Streaming-Studios einzurichten – temporär und als Festinstallation. Dabei bieten wir verschiedene Kostenmodelle für unsere Location-Partner an, ganz individuell und unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel eines Location-Betreibers können wir die Option der Dauermiete, des Pay-per-Use oder einen Kauf des Equipments abbilden. So bleiben Venues auch aus wirtschaftlicher Perspektive flexibel. 

Bitte Bildschirm drehen