Academy
Zurück
Event-Topics

#FOF23: Die Festival-Szene trifft sich in Berlin

Die Future of Festivals geht in die dritte Runde

Die ARENA Berlin ist in diesem Jahr zum dritten Mal der angesagte Hotspot für die Festival-Szene. Am Freitag den 24. und Samstag, den 25. November 2023 treffen sich dort Veranstalter:innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider:innen und Auszubildende zur Future of Festivals. Auf dem großen Gelände direkt an der Spree im Herzen Berlins erwartet die Besucher:innen der FoF ein umfangreiches Programm.

Robert Stolt, Veranstalter der Future of Festivals: „Das Programm ist in seiner Gesamtheit sehr beeindruckend und umfasst Expert:innen die die Festivallandschaft maßgeblich prägen.“


Foto: Robert Stolt ist Founder und Veranstalter der Future of Events in der ARENA Berlin.

#FOF23: Programm-Highlights 

In diesem Jahr sind vor allem zahlreiche hochkarätige internationale Speaker der Festival-Szene vertreten. Darunter der Mitbegründer des Burning Man Festivals Steven Raspa, Creative Director des MUTEK Festivals in Montreal Sarah Mackenzie, Leiterin des Circular Lab beim Roskilde Festival Kristine Barenholdt oder der Gründer vom Wacken Open Air Holger Hübner, um nur einige zu nennen.

Herausforderungen der Festivalsaison 2024 im Fokus 

An zwei Tagen stehen die zentralen Fragen rund um die Herausforderungen der Zukunft für die Branche im Fokus. In zahlreichen Panel-Diskussionen, Keynotes und MasterClasses widmet sich das Programm unter dem Motto ‚Der Austausch über die Zukunft der Festivalbranche mit Ausblick auf die Herausforderungen der Festival-Saison 2024‘ all den Themen, die die Festival-Szene umtreibt. 

Video: Die Future of Festivals ist der jährliche Treffpunkt für die Festivalbranche - Recap 2022.

Fokusthma: Festivals müssen nachhaltiger werden

Großes Thema bleibt die Diskussion über umweltfreundliche Praktiken in Bezug auf Energie, Abfall, Transport und Lebensmittelversorgung auf Festivals, da die Zukunft der Festivalbranche nachhaltigere Modelle erfordert. In diesem  Zusammenhang wird auch das Wetter eine große Rolle spielen, wie z.B. im Panel - Waldbrandstaufe 5, wie der Klimawandel die Festivals beeinflusst. Dazu kommen in der Produktion die Preissteigerungen, die die Festivalmacher*innen beschäftigen und welche mit Lösungsvorschlägen im Programmpunkt - Finanzierung von Festivals vor Ort auf der Bühne debattiert werden.


Foto: Die #FOF23 Line-up bietet ein cooles Line-up für die Festival-Szene.

Neue Bühne im Festival Campus

Auf dieser Stage geht es um alles, was die Berufswelt in der Festival- und Veranstaltungsbranche bewegt. Vom großen Thema Selbständigkeit, über die Schaffung von neuen Ausbildungsberufen, bis hin zu Best Practice Beispielen, wie man mit dem vorherrschenden Fachkräftemangel und Nachwuchsproblemen am besten umgeht, findet sich hier alles zum Thema Arbeit in der Branche. Finanziert wird der Festival Campus von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Weitere Kooperationspartner*innen sind die IHK, der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik und diverse Universitäten/ Hochschulen.

Das Speaker-Lineup für die Future of Festivals 2023 

Robert Stolt, Veranstalter der Future of Festivals: „Das Programm ist in seiner Gesamtheit sehr beeindruckend und umfasst Expert:innen die die Festivallandschaft maßgeblich prägen.“ Weitere Speaker sind:

  • Yvonne Heckl - VMS / Oktoberfest
  • Oliver Vordemvenne - I Motion
  • Jonas Niersmann - Parookaville
  • Inga Jacobsen - Zurück zu Den Wurzeln Festival
  • Tobias Zwiebel - Full Force Festival
  • Hanna Mauksch - Lollapalooza
  • Jonas Rhode M'era Luna Festival/FKP Scorpio
  • uvm.


Foto: Die Future of Events überzeugt mit einem buten Festivalprogramm.

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • Future of Festivals
  • NEXTLIVE
Bitte Bildschirm drehen