Der Impact von Live-Kommunikation und Experience-Marketing erstreckt sich über ein breites Spektrum. Immer häufiger wird der Live-Moment zum zentralen Element in den Kampagnen großer Marken. Unternehmen nutzen Live-Kommunikation und Experience-Marketing als Motor und Content-Geber ihrer Kampagnen, die Inhalte strahlen dann in andere Kanäle ab.
Dieser TV-Spot ist das Ergebnis einer Kampagne des dändischen Fernsehsender TV 2 Denmark. Ziel der Kampagne war es, die Gemeinsamkeiten der sehr heterogenen Zielgruppen der TV-Station abzubilden.
Das obige Video ist das Ergebnis einer Kampagne vor zwei Jahren, die in die ganze Welt ging.
Die Idee hinter der Live-Kampagne: Menschen stecken Menschen gern in Schubladen.
So krierten Köpfe der Kampagne ein Studio mit sogenannten Boxen - Markierungen auf dem Boden, in denen sich gewisse Gruppierungen zusammen finden. Darunter waren beispielsweise eine Box mit Menschen vom Laden, eine andere mit Stadtmenschen, eine Box mit Führungspersönlichkeiten und eine weitere mit Angestellten. Nach dem Muster entstanden zahlreiche Boxen Boxen mit sehr unterschiedlichen Gruppierungen.
Heterogene Zielgruppen haben mehr gemeinsam, als es äußerlich erscheint
Dann stellte der Moderator der Live-Kampagne Fragen, wie zum Beispiel: wer hat schon einmal ein Leben gerettet, wer ist gerade verliebt, wer fühlt sich aktuell einsam, wer hatte diese Woche schon Sex, wer ist schon einmal gemobbt worder oder wer hat andere gemobbt. Wer eine Frage mit 'ja' beantworten konnte, musst nach vorn treten vor eine Fotowand. So entstanden bei jeder der Fragen ganz unterschiedlich neue Gruppierungen, die sich aus den Menschen 'in den Schubladen' zusammensetzen. Heterogene Persönlichkeiten - der stand der Punk plötzlich neben dem Banker, die Krankenschwester neben dem Mobber oder der Alte neben einem Jungen. Und dennoch hatten alle immer mindestens eine Attribut gemeinsam.
Live-Kommunikation und Experience-Marketing waren zentrale Bestandteile der Kampagne
Die Kampagne zahlte auf ganz unterschiedliche Emotionen beim Betrachter ein und vermittelte sehr nachhaltig: "wie unterschiedlich wir in unserer bunten Gesellschaft auch sind, steckt Leute nicht in Schubladen. Wir haben mehr gemeinsam, als wir oberflächlich betrachtet oft denken". Die Kampagne von TV Denmark, in dem Live-Kommunikation und Experience-Marketing die zentralen Elemente waren, ging viral und begeisterte Menschen rund um den Globus.