Was genau ist die Stärke eines effektiven und wirkungsvollen Event-Marketings? Du kannst zwar ein Buch darüber schreiben (mehr dazu später....), aber du kannst es auch auf 3 sehr einfache Lektionen reduzieren. Diese beinhalten wie du die Nichtteilnehmer erreichst und wie du für Interaktion sorgst, nicht nur während, sondern auch vor und nach der Veranstaltung.
Route
Es gibt zwei weise Lektionen, die du 2019 mitnehmen musst. Die wichtigste Lektion (1)? Jedes Event verdient eine Spannungskurve. Ein Betriebsausflug? Hänge einen intelligenten vorläufigen Prozess daran an, lass einen Teil davon im Ausflug wieder auftauchen, komm anschließend darauf zurück. Schon ein einfacher Betriebsausflug oder eine Betriebsfeier bietet zusätzlichen Anreiz.
Beispiel:
Firmenparty C&A wird zum internen Kommunikationsprozess
Lektion 2: Verwandle deine gesamte Kommunikation in eine Reise, bei der die Live-Momente immer das Highlight, die Berührungspunkte, die Content-Maschine für die Reise sind. Das macht es einfach, die Live-Momente und die damit verbundene Kommunikation optimal zu nutzen.
Erreiche die Nichtteilnehmer
Während wir jahrelang versucht haben, so viele Menschen wie möglich in den Live-Moment zu bringen, vor allem, weil wir die Kraft der Live-Kommunikation nutzen, haben die Praxis und die neuen Möglichkeiten zu neuen Erkenntnissen geführt. Es ist eine einfache Tatsache, dass nicht die gesamte Zielgruppe oder das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann. Ein After Movie oder das Teilen einer Präsentation ist oftmals nicht ausreichend. Du musst einen wirkungsvollen Inhaltsplan für diejenigen erstellen, die nicht anwesend sind.
Lass deine Veranstaltung zum Motor für eine intelligente Content-projektion für deine Gäste und Nicht-Teilnehmer werden.
Beispiel:
TedX: einfach und effektiv (17.000.000.000 Ansichten)
Interaktion: vor, während und nach dem Eingriff
In den letzten Jahren ist das Wort Interaktion immer in den Listen der Trends und Entwicklungen im Markt für Live-Kommunikation und Event-Marketing zu finden. Voting-Tools und Interaktions-Apps für Konferenzen und Plenarsitzungen; Beacons auf Messen; Crowdsourcing vor Veranstaltungen, etc.. Auch hier müssen wir einen Schritt nach vorne machen: Es ist Zeit für die Interaktion im Pre- und Post-Prozess und natürlich im Live-Moment.
Aber gerade in der Vorbereitungsphase betrifft die Suche nach Fragen und der vorherigen Kommunikation mit den Referenten, um zu den effektivsten Programminhalten zu gelangen. In der Nachfolge-Phase geht es darum, das erworbene Wissen zu erweitern und noch vertrauter zu machen. Genau dort liegen die Erfolge im Jahr 2019.