Academy
Kontakt
Zurück
Trends & Entwicklungen

Diversity Rules & Events

Bereits im Jahr 2019 führten die Kolleg:innen vom m+a report gemeinsam mit der die tw tagungswirtschaft und der IMEX eine internationale Umfrage zum Thema ‚Frauen in der Event-Industrie‘ durch. Dabei stellte sich natürlich auch die Frage, ob es sich bei den Frauen in der Eventbranche um gleichberechtigte Akteurinnen oder am Ende doch nur um Assistentinnen handele. Auch auf der OMR in Hamburg ist Genderparität seit Jahren ein permanentes Thema, dem sich Kira Schubert gemeinsam mit ihrem Team stellt. NEXTLIVE griff das Thema auf der BOE International erneut auf. 

Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin Unternehmensgruppe Westfalenhallen: „Wir müssen es Frauen ermöglichen, flexibel arbeiten zu können.“


Foto: Sabine Loos - Unternehmensgruppe Westfalenhallen - setzt sich für mehr Diversität ein.

„Nie war die Gleichberechtigung von Frauen präsenter als heute“, sagt Moderatorin bei den Vorbereitungen zu dieser Folge von NEXTLIVE.TV, in der die Journalistin und Moderatorin mit vier Powerfrauen aus der Event-Industrie über Genderparität in der Veranstaltungswirtschaft spricht. Zu Gast im Pop-up Studio von NEXTLIVE sind Sabine Loos - Hauptgeschäftsführerin Unternehmensgruppe Westfalenhallen, Ilona Jarabeck - Geschäftsführerin Musik & Kongresshallen Lübeck, Kerstin Hoffmann-Wagner - Initiatorin Women in Events D.A.CH. und Linda Eifert - Junior Projektmanagerin Rat für Formgebung.

„Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen“


Foto: Vanessa von NEXTLIVE im Gespräch mit Kira vom OMR - Genderparität ist uns ein Herzensthema.

Diversity Rules sind heute in allen Wirtschaftszweigen ein relevantes Thema. Ich sehe hier vor allem in der Veranstaltungswirtschaft großes Potenzial, zum Beispiel wenn es darum geht, dem Fachkräftemangel in der Eventindustrie ein Stück weit entgegenzuwirken“, sagt Sabine Loos im Gespräch mit Vanessa. Sie hält es grundsätzlich für wichtig, sich innerhalb von Unternehmen für diverse Zielgruppen einzusetzen. „Dabei liegt mir das Thema ‚Frauen und Karriere‘ besonders am Herzen. 

„Veranstaltungen sind Spiegel der Gesellschaft“

„Veranstaltungen sind immer auch ein Stück weit Spiegel der Gesellschaft und insofern sind wir ja prädestiniert dafür, etwas für die Genderparität zu tun“, sagt Ilona Jarabeck und bringt dabei auch ein Stück weit die Verbandsperspektive ein. Linda Eifert ist Junior Projektmanagerin beim Rat für Formgebung. Sie sagt über die Chancengleichheit von Frauen im Eventbusiness: „Als Berufseinsteigerin in einer eher Männer dominierten Branche ist es für mich als Frau wichtig, gut repräsentiert zu sein, um Themen vorantreiben- und sich durchsetzen zu können.“

Frauenpower für mehr Vielfalt in der Eventindustrie


Foto: Kerstin Hoffman-Wagner und Linda Eifert im Gespräch mit Vanessa von NEXTLIVE.TV.

Sabine Loos und ihr Team von der Messe Dortmund wollen sich im Rahmen der Genderparität verstärkt für das Thema ‚Women in the Exhibition Industry‘ stark machen. „Wenn wir Führungspositionen in der Veranstaltungswirtschaft zum großen Teil nur mit Männern besetzen, geht uns ein Stück Vielfältigkeit und damit eben auch ein ganzen Stück Know-how verloren“, erläutert Kerstin Hoffmann-Wagner. „Unternehmen sind ein Stück weit lebendiger, wenn sie Diversity leben. Da muss einfach ein Umdenken stattfinden.“ 


© Fotos, Videos und Abbildungen

  • Messe Dortmund
  • BOE International
  • NEXTLIVE 
Bitte Bildschirm drehen