Academy
Kontakt
Zurück
Event-Topics

DE&I: Schlüsselfaktoren erfolgreicher Unternehmensführung

Vom Konzept bis zur Umsetzung: Darum sind DE&I bei der Umsetzung von Events unverzichtbar

Von #metoo bis hin zu #blacklivesmatter – unsere Welt erlebt eine aufregende und dynamische Zeit des Wandels. Inmitten all dieser Veränderungen haben Marken und Unternehmen die Chance, für Gerechtigkeit und Fairness für alle Menschen einzustehen.

Claudia Köhler-Dams, Corporate Vice President VOK DAMS worldwide: „Egal, ob Projektteam oder Geschäftsführung, wir sind überzeugt, dass Diversität ein Schlüsselfaktor für Erfolg darstellt.“


Foto: C. Köhler-Dams: „New Work ist für uns nicht mehr wegzudenken. Im Mittpunkt: der Mensch."

Vor gut einem Jahr hat die Agenturgruppe VOK DAMS worldwide die Charta der Vielfalt unterzeichnet und an der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie auf allen Ebenen gearbeitet – ökonomisch, ökologisch und sozial. Dabei wurde die Nachhaltigkeitsstrategie eng mit der täglichen Arbeit verknüpft und in das Qualitätsmanagementsystem integriert.

In ihrem aktuellen Whitepaper DIVERSITY, EQUITY & INCLUSION fasst die VOK DAMS Gruppe die Potenziale von DE&I im Eventmarketing zusammen und liefert damit eine Hilfestellung für die konkrete Umsetzung von Maßnahmen. Eine nachhaltige Entwicklung ohne DE&I sei nicht möglich, heißt es in dem Whitepaper von VOK DAMS worldwide. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage: Was für eine Rolle spielt DE&I für eine offene und erfolgreiche Unternehmenskultur? Profitieren Unternehmen von der Implementierung von DE&I? Und wie sieht das eigentlich in der Praxis aus?


Abbildung: Das aktuelle Whitepaper zeigt die Potenziale von DE&I im Eventmarketing auf.

DE&I: Das Individuum im Fokus aller Maßnahmen

DE&I sind drei verschiedene Komponenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die jedoch nur funktionieren, wenn sie zusammen gedacht und gelebt werden. Eins wird jedoch deutlich: Das Individuum steht im Fokus aller Maßnahmen. Marken und Unternehmen sollten bestehende Normen hinterfragen und Verhaltensweisen ändern, um für die Zukunft gewappnet zu sein.

DE&I als Schlüsselfaktoren erfolgreicher Unternehmensführung 

Unternehmen und insbesondere Agenturen werden nicht nur von gesellschaftlichen Entwicklungen und der digitalen Transformation angetrieben, sondern auch von einem wachsenden Verständnis dafür, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um in einem immer komplexer werdenden Marktumfeld erfolgreich zu sein, so heißt es in dem Whitepaper von VOK DAMS. Wir stellen immer wieder fest, dass die Schaffung einer inklusiven und diskriminierungsfreien Arbeitsumgebung ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden und die Leistung der Mitarbeiter:innen ist, heißt es in dem Whitepaper. Sie führe zu einer höheren Arbeitsproduktivität und steigere somit auch die Zufriedenheit und Bindung von Mitarbeiter:innen. 


Foto: VOK DAMS tritt für die Schaffung einer inklusiven Arbeitsumgebung ein. 

Höhere Gewinne durch Diversität: Difference sells

Studien zeigen, dass die Zufriedenheit und Bindung von Mitarbeiter:innen bei erfolgreicher Umsetzung von DE&I-Maßnahmen um bis zu 43,5% gesteigert werden kann. Bei VOK DAMS habe man zusätzlich festgestellt, dass eine inklusive Unternehmenskultur die besten Voraussetzungen für Innovationen bildet, da sie die Bildung von vielfältigen Teams ermöglicht und integrales Denken fördert. Dieses Denken erlaubt es, über den Tellerrand hinauszublicken, neue Zusammenhänge zu erkennen und somit zu neuen Ideen und Erkenntnissen zu gelangen. Unternehmen, die Managing Diversity berücksichtigen, seien in der Lage höhere Gewinne aus Innovationen zu erzielen und steigerten ihre  Attraktivität als Arbeitgeber um bis zu 70%. Difference sells.


Abbildung: Diversität zahlt sich für Marken und Unternehmen auch wirtschaftlich aus.

McKinsey-Analyse unterstreicht Schlüsselrolle der Diversität 

„Egal, ob Projektteam oder Geschäftsführung, wir sind überzeugt, dass Diversität ein Schlüsselfaktor für Erfolg darstellt“ sagt Claudia Köhler-Dams. Dies sei auch durch eine McKinsey-Analyse belegt, die herausfand, dass Unternehmen mit ethnischer Vielfalt im Vorstand eine 36% höhere Wahrscheinlichkeit haben, Gewinne zu erzielen. Bei höherer Gender-Vielfalt ist die Wahrscheinlichkeit ebenfalls um 25% höher.

Fotos: Das aktuelle Whitepaper der VOK DAMS Gruppe - jetzt anfordern bei NEXTLIVE.

Neue Perspektive auf Events

Gerade Events bieten eine einzigartige Gelegenheit für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen, zusammenzukommen. Doch leider kann dies auch dazu führen, dass manche Teilnehmer:innen ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Deshalb ist es besonders wichtig, bei der Planung und Umsetzung von Events auf DE&I zu achten. Die Berücksichtigung von DE&I sollte von Anfang an bei der Konzeption von Veranstaltungen eine zentrale Rolle spielen. Wenn sich alle Gäste willkommen und sicher fühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit enorm, dass die Veranstaltung als positiv und erfolgreich bewertet wird.

Registrierung. Kommunikation. Location. Catering. Programm

Die Teams von VOK DMAS haben konkrete Maßnahmen entwickelt, wie sich Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion bei Events umsetzen lassen. Der Hauptfokus liege dabei auf den Handlungsfeldern Registrierung, Kommunikation, Location, Catering und Programm, so heißt es aus dem Head-Quarter in Wuppertal. Das Ziel sei es, Diversitätspolitik in jeden einzelnen Schritt der Veranstaltungsplanung miteinzubeziehen.

Die 5 wichtigsten Key-Points auf einen Blick

  1. DE&I als Teil der Eventstrategie
  2. DE&I als Gesamtkonzept betrachten
  3. Managing Diversity im Unternehmen etablieren
  4. Die richtige Umsetzung von DE&I auf Events
  5. DE&I im Sinne des ‚Agile Eventmanagement‘ denken 

Jetzt das Whitepaper anfordern
Du willst das vollständige DE&I Whitepaper von VOK DAMS lesen? Kein Problem – schick jetzt eine E-Mail an vokdams-at-nextlivedcp.com. 

 

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • VOK DAMS Events GmbH
Bitte Bildschirm drehen