Sie war ein Vorgeschmack auf die BOE International, die am 11. und 12. Januar 2023 in Verbindung mit dem BrandEx Festival und der Verleihung der BrandEx Awards in Dortmund stattfindet: Die BOE connect LIVE. Das kompakte Messeformat lockte Anfang Mai rund 1.800 Besucher:innen in die Messe Dortmund.
Foto: Sabine Loos (2. v.r.) auf der Hauptbühne bei der BOE connect LIVE in der Messe Dortmund.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause traf sich die Veranstaltungswirtschaft wieder ‚Live und in Farbe‘. Die BOE connect LIVE hatte geladen und die 1.800 Besucher:innen erwartete ein spannender Mix aus interessanten Paneltalks, Impulsvorträge und Entertainment. Sabine Loos, Geschäftsführerin der Messe Dortmund, zieht eine positive Bilanz der Frühlingsedition: „Nicht zuletzt das umfangreiche Bühnenprogramm und die entspannte Messe-Atmosphäre kamen sehr gut an. Das zeigt, dass Messen wieder funktionieren und weiterhin ein wichtiges Instrument für den Markt sind. Umso größer ist die Vorfreude auf die nächste Messe im Januar, die dann wieder im gewohnten Umfang die komplette Bandbreite der Event-Industrie zeigen wird.“
Foto: Mike P. Heisel, Alex Ostermaier und Dr. Johannes Velling (vlnr.) im Gespräch mit NEXTLIVE.
Rund 100 Aussteller, drei Bühnen, eine PopUp Area und Gäste wie Dr. Johannes Velling vom NRW-Wirtschaftsministerium im Gespräch mit der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft bereicherten den Messeauftakt mit Insights, Anregungen und Informationen zu aktuellen Themen aus der Veranstaltungswirtschaft.
Video: Talk mit Vertretern der Messen Amsterdam, Berlin, Dortmund, Düsseldorf und Wiesbaden.
NEXTLIVE war mit einem Messestand und einem Pop-up Studio für das Content-Label NEXTLIVE.TV auf der BOE connect LIVE vertreten. „Im Auftrag der Messe Dortmund und in Kooperation mit der BOE haben wir die zweite Staffel der Talkshow ‚Around the world‘ aufgezeichnet und mit vielen Experten aus der Eventindustrie gesprochen“, sagt NEXTLIVE Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp.
Foto: Interview mit Sabine Loos und Ilona Jarabek zum Thema Diversity rules in der Eventindustrie.
Zu Gast bei NEXTLIVE waren u.a. Georg Broich (BROICH HOSPITALITY GROUP), Damian Fischer (Party Rent Group AG), Sascha Nies (dinner&co), Tanja Schramm (MEET GERMANY), Prof. Dr. Dirk Hagen (SRH Berlin University of Applied Science), Dr. Johannes Velling (Wirtschaftsministerium NRW), Alex Ostermaier (forward – Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft), Dan Lukic (PwC Legal Switzerland), Christopher Werth (VOK DAMS Gruppe), Sabine Reis (Meetaverse™ by Allseated),
Foto: Mary Kirillova (Baltic Event Industry Club) spricht bei NEXTLIVE über Entwicklungen in Europa.
Mary Kirillova (Baltic Event Industry Club), Sabine Loos (Messe Dortmund), Frederic Allerdisse (MUNDWERKKUNST), Michael Hosang (Studieninstitut für Kommunikation), Thorben Steenmanns (ePlayces), Martin Houbé (BDSW - Bundesverband der Sicherheitswirtschaft), Mike P. Heisel und Sandra Beckmann (Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft) und viele andere Expert:innen aus der Eventindustrie, um die neusten Trends und Entwicklungen aus der Veranstaltungswirtschaft mit Auftraggebern aus Wirtschaft und Industrie zu teilen.
Foto: Catering- und Hospitality Experte Sascha Nies (dinner&co) im Gespräch mit NEXTLIVE.TV.
David Ernst heißt der neue Projektleiter bei der BOE International. Er folgt auf Marvin Böttcher, der die Messe Dortmund verlassen hat und als stellvertretender Direktor an das GOP Varieté-Theater in Essen wechselte. David verantwortete in den vergangenen 10 Jahren als Abteilungsleiter auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen Bars, Restaurants und Servicebereiche und war dabei unter anderem auch für das Qualitäts- und Hygiene-Management verantwortlich. Insgesamt war der studierte Restaurantmeister bereits über 20 Jahre in der Gastronomie tätig und verfügt über vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Coaching, Events und Gastronomie, Prozessoptimierung, Managementführung und Tourismus.
Foto: Der neue Projektleiter der BOE - David Ernst hatte sein Debut bei der BOE connect LIVE.
Auch bei dieser Ausgabe der BOE International war Cartoseat wieder der NEXTLIVE-Partner für Smart-Branding und stattete den NEXTLIVE Booth sowie das NEXTLIVE.TV Pop-up Studio mit diversen Event-Produkten aus Karton aus. Alle Produkte von Cartoseat sind zu 100% reyclebar, mehrfach wiederverwendbar, mit individuellen Brandings zu versehen und mit bis zu 200 kg extrem belastbar. Die Cartoseat Produkte kommen unter anderem bei Eventformaten wie Workshops, Kongressen und Festivals zum Einsatz und erfreuen sich bei Veranstaltungsplanern und Eventorganisatoren im B2B- und im B2C-Segment großer Beliebtheit.
Foto: seit 4 Jahren das Gesicht von NEXTLIVE - Hollywood-Reporterin Vanessa Pöhlmann bei der BOE.
Maurice van Gool ist Gründer und Geschäftsführer des jungen Labels Cartoseat und begleitet NEXTLIVE und ihre niederländische Schwester EventBranche.nl bei ihren jährlichen Live-Events: „Je mehr die Digitalisierung voranschreitet, umso wertvoller werden Live-Events. Die persönliche Begegnung ist für Formate wie Workshops, Seminare, Messen und Kongresse unverzichtbar.“
Foto: Maurice van Gool (GF Caroseat, rechts) begleitet die NEXTLIVE-Events seit vier Jahren.
Die nächste reguläre BOE International findet am 11. und 12. Januar 2023 in der Messe Dortmund statt. Die zweite Staffel von ‚Around the world – An international Talkshow on the Road2BOE’ läuft in Kürze auf den Plattformen BOE Connect und NEXTLIVE an.
Foto: Michael Hosang vom Stuideninstitut für Kommunikation im Interview mit Vanessa von NEXTLIVE.
In der nächsten Folge des mit der Messe Dormund co-produzierten Formats Around the World - An International Talkshow on the Raod2BOE spricht NEXTLIVE.TV Moderatorin Vanessa Christin Pölhmann mit Dr. Marie Huchthausen und Holger Rohde von der Business Academy Ruhr (BAR) über eLearning und Mitarbeiter-Qualifikation in der Veranstaltungswirtschaft. Das Bildungsinstitut aus Dortmund ist Partner der NEXTLIVE.ACADEMY.
Foto: Holger Rohde (BAR) spricht bei NEXTLIVE über die Relevanz von Mitarbeiter-Qualifikation.
Die NEXTLIVE.ACADEMY startet im Juni 2022 in Zusammenarbeit mit der Business Academy Ruhr zunächst mit einer eLearning-Plattform und Weiterbildungskursen zu digitalen Themen für die Veranstaltungswirtschaft. Bildungsexpertin Dr. Marie Huchthausen: „Die zunehmende Digitalisierung, die durch die Pandemie auch in der Veranstaltungswirtschaft massiv beschleunigt wird, bringt einen enormen Bedarf an digitaler Mitarbeiter-Qualifizierung mit sich mit.“
Coming-up in June 2022:
Das könnte dich auch interessieren:
#OMR22: das waren 250 MasterClasses, 800+ Speaker:innen, über 1.000 Partner und über 70.000 Besucher:innen. Außerdem am Start: die 50/50 Konferenz mit Kira Schubert und beiden neuen Events: Future Moves und Finance Forward - Robin Stumpp (OMR) und Fleming Peter (Finance Forward) waren dazu auf der NEXTLIVE Stage im GROHE Motion Truck.
Foto: Nina Celik (GROHE) und Dr. Thomas Dmoch (Capgemini) auf der NEXTLIVE-Bühne beim #OMR22.
Und nicht zu vergessen die Premiere von NEXTLIVE beim #OMR22: wir haben in diesem Jahr mit der DIGI Ex Stage im GROHE X Motion Truck unsere Premiere beim OMR erlebt und Interviews mit vielen Marketingprofs geführt, darunter Top-Brands wie Adobe, TikTok, IBM, Capgemini, Mollie, GROHE, Adobe und natürlich OMR, denn längst sind die Online Marketing Rockstars selbst zur Marke geworden. Mehr erfahren über das #OMR22 erfahren...
Foto: Kira Schubert (OMR) spricht mit Vanessa Pöhlmann bei NEXTLIVE über die Mission von 50/50.
© Fotos, Videos und Abbildungen