Academy
Kontakt
Zurück
Trends & Entwicklungen

Christofer Knaak: Trends und Entwicklungen bei Incentive Reisen

Welche Destinationen können in diesem Jahr wieder mit Incentive-Reisenden rechnen? Welche Reiseziele werden angesagt sein, und wie kann eine Incentive-Reise in diesem Jahr überhaupt aussehen? 

Christofer Knaak, Redakteur touristik aktuell: „Sobald touristische und Geschäftsreisen wieder sicher und einigermaßen verlässlich möglich sein werden, könnten auch Incentive-Reisen wieder durchgeführt werden.“

Foto: Christofer Knaak ist Redakteur der Fachzeitung touristik aktuell.

Christofer Knaak ist Redakteur bei der Fachzeitung touristik aktuell, einem Schwestertitel des Branchenmagazins CIM. Zuvor war er Chefredakteur der MICE-Zeitung mep und als freier Autor für den BlachReport tätig. Im Interview mit NEXTLIVE-Chefredakteur Sjoerd Weikamp spricht Christofer Knaak über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Segment Incentive-Reisen. 

Redaktion
Christofer, nachdem Corona 2020 die gesamte Veranstaltungswirtschaft nahezu komplett zum Erliegen gebracht hat, wird die Eventbranche sich in diesem Jahr aller Voraussicht nach wieder ein Stück weit erholen. Wie schätzt du das für den Teil der Veranstaltungswirtschaft ein, der sich mit Incentive-Reisen und Destinations-Marketing beschäftigt?

Christofer Knaak 
Sobald touristische und Geschäftsreisen wieder sicher und einigermaßen verlässlich möglich sein werden, könnten auch Incentive-Reisen wieder durchgeführt werden. Das wird aber vermutlich erst im Sommer der Fall sein. Destinations-Marketing läuft hier und da bereits wieder an, das Gros der Anbieter ist jedoch noch in Wartestellung.

Redaktion
Welche Trends und Entwicklungen werden deiner Meinung zufolge in den kommenden Monaten großen Einfluss auf die Geschäfts- und Incentive-Reisen haben?

Christofer Knaak 
Ich glaube und hoffe, dass diese Pandemie unser aller Bewusstsein nachhaltig geschärft hat – auch für das Reisen. Im Tourismus wächst jedenfalls der Trend zu bewussterem und verantwortungsvollerem Reisen. Anbieter reagieren darauf mit nachhaltigen Konzepten, CO2-Kompensationen und der Förderung lokaler Projekte. All diese Punkte werden in Zukunft auch auf Geschäfts- und Incentive-Reisen großen Einfluss haben.          

Redaktion
Was sind die angesagten Destinations in diesem Jahr? Werden wir da große Überraschungen erleben oder bleibt alles beim Alten?  

Christofer Knaak 
Das wird davon abhängen, wie sich die allgemeinen Reisebeschränkungen und die Situation im Flugverkehr entwickeln werden und inwieweit es gelingen wird, sichere Reisekorridore zu einzelnen Destinationen zu schaffen. Vermutlich werden zunächst einmal verstärkt Eigenanreise-Ziele – insbesondere innerdeutsche – gefragt sein. Eine gute Option kann der Charter eines Flusskreuzfahrtschiffs zum Beispiel auf dem Rhein sein. Die Hygiene- und Sicherheitskonzepte, die die Reedereien in der Pandemie entwickelt haben, sind aus meiner Erfahrung bestens geeignet, um sich auch als größere Gruppe in der viel zitierten Blase zu bewegen.

Sjoerd Weikamp
Stellen wir uns kurz einmal vor, wir planen eine Incentive-Reise im dritten Quartal – wie wird das vermutlich aussehen?

Christofer Knaak 
Vermutlich wird es ein Trip mit wenigen Teilnehmern sein, in eine Destination auf der Nah- oder Fernstrecke. Es wird um verantwortungsvolle Planung und Umsetzung gehen – darum, Werte und Inhalte zu vermitteln. Das gilt auch für den Veranstaltungsort und die Unterbringung: Ich glaube, kleine Unterkünfte mit überzeugenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten sowie einem nachhaltigen Ansatz werden künftig stark gefragt sein.

 

Foto: Christofer Knaak auf einer Expedition in der Antarktis.

Redaktion
Gibt es Länder, die Incentive-Reisen aktuell subventionieren, um besonders attraktiv für Veranstaltungsplaner zu sein?

Christofer Knaak 
Aktuell sind mir zumindest keine bekannt. Vor der Corona-Krise waren es oftmals Destinationen in Asien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten, die Subventionen für Incentive-Reisen bereitgestellt haben. In der gegenwärtigen Situation werden auch im Tourismus Budgets eingefroren.      

Redaktion
Vielleicht noch eine persönliche Frage zum Schluss. Reisen gehören in deinem beruflichen Umfeld zum Tagesgeschäft. Welches Reiseziel steht, sobald dies wieder möglich sein wird, auf deinem persönlichen Reiseplan?

Christofer Knaak
Konkrete Reisepläne habe ich noch nicht. Ich würde gerne die Arktis-Reise nachholen, die im vergangenen Sommer wegen der Pandemie abgesagt wurde. Ich kann aber auch sehr gut in Deutschland Urlaub machen – auch hier gibt es noch einiges zu entdecken. 

Redaktion
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Kollege. 

Bitte Bildschirm drehen