In einer Zeit, in der multimediale Inhalte bei uns allen zu völliger Reizüberflutung führen, gehen Marken- und Werbebotschaften schnell unter. Ganz gleich, ob im B2B- oder im B2C-Umfeld: es wird immer schwieriger, Botschaften nachhaltig zu platzieren und sich damit in der Kommunikation abzugrenzen. Will genau das gelingen, braucht es verrückte Ideen und den Mut, auch mal um die Ecke zu denken.
Foto: Maurcie van Gol von Cartoseat im Interview mit NEXTLIVE über kreative Event-Ideen.
„Thinking out of the box” passt bei der Marke Cartoseat im übertragenen Sinne doppelt gut. Denn mit ihrem neuen Produkt – dem Carto Giftseat – präsentiert der niederländische Messe- und Event-Supplier eine ebenso kreative wie praktische Geschenkebox mit Sitzfunktion.
Das neue Produkt-Highlight aus der Kartonschmiede: ein Sitzhocker, den man nicht nur branden kann, sondern darüber hinaus mit Infomaterial oder Geschenken befüllen kann. Dass der Carto Giftseat dabei mehr ist als eine ‚verrückte Idee‘, haben wir im Interview mit Maurice van Gool – Gründer und Geschäftsführer von The Cardboard Factory erfahren.
Foto: Die Carto Giftseat. Kreative Geschenk- und Promotionbox mit Sitzfunktion für Messen & Events.
Redaktion
Maurice, die erste Frage stellen wir mit einem kleinen Augenzwinkern, denn mit euren Produkten seid ihr schon einige Jahren sehr erfolgreich in der deutschen Veranstaltungswirtschaft unterwegs. Du selbst bist selbsterklärter Fan der Deutschen Eventbranche. Du bist aber auch leidenschaftlicher Fußballfan. Wie hast du das 1:1 beim Freundschaftsspiel der Niederlande gegen Deutschland gesehen? Spürst du da die alte Rivalität oder doch eher eine Fan-Freundschaft, die da heutzutage zwischen beiden Lagern entsteht?
Maurice van Gool
Gute Frage, wenn man älter wird, vermindert sich das Rivalitätsgefühl. Ich denke, heutzutage kann ich mich einfach mehr an gutem Fußball erfreuen und dann ist der Sieger weniger wichtig. Leider ist unsere Nationalmannschaft in den Niederlanden noch nicht auf dem Niveau, um internationale Preise zu holen, aber für die Zukunft bin ich auch da zuversichtlich.
Redaktion
Mit Cartodisplay seit ihr seit ihr im klassischen Displaygeschäft. Cartoseat hingegen befasst sich mit Sitzmöbeln im weitesten Sinne – wie seid ihr auf die Idee gekommen, Möbelstücke aus Karton herzustellen?
Foto: Kreative Design-Ideen und pfiffige Brandingoptionen für Events: Event-Möbel von Cartoseat.
Maurice van Gool
In den Niederlanden gibt es den Vorläufer von Cartodisplay (M-Display) bereits seit 15 Jahren, und nach der Finanzkrise habe ich begonnen, mich nach anderen Märkten umzusehen, um sowohl den Markt als auch das Produkt zu erweitern. Wenn es dem Einzelhandel schlecht geht, haben wir noch die Veranstaltungsbranche und damit mehrere Einnahmequellen. Die nachhaltige Gestaltung von Veranstaltungen steckte noch in den Kinderschuhen, und so begannen wir mit der Entwicklung – Cartoseat war geboren. In den Jahren 2018 und 2019 haben wir viel in Messen und die Förderung unserer Marke investiert, um 2020 unser erstes Spitzenjahr zu erleben, aber niemand konnte die Auswirkungen von Covid-19 vorhersehen. Wir haben uns sofort auf Desinfektionssäulen konzentriert, was eine gute Entscheidung war, und so konnten wir mehrere neue Möbelstücke entwickeln, darunter den Carto Giftseat und großartige Sitzbänke. Da wir Cartoboard als Namen für unser Produktionsmaterial verwenden, haben wir Cartodisplay für den internationalen Markt geschaffen.
Redaktion
Was verbirgt sich hinter Cartointerior?
Maurice van Gool
Mit unseren Produkten wollen wir zeigen, was mit Karton für den B2B- und den B2C-Markt möglich ist. Daher haben wir eine Reihe von Labels entwickelt, die diese Produkte kategorisieren. Cartointerior wird sich im kommenden Jahr langsam zu unserer Einrichtungsseite entwickeln, auf der man unter anderem Lampen, Blumentöpfe und verschiedene andere Einrichtungsgegenstände für zu Hause oder das Büro, aber auch für Veranstaltungen, Zeltausstellungen oder Ausstellungsräume finden kann.
Redaktion
Nun wird kaum ein Veranstaltungsplaner einen Firmen-Event, eine Gala oder einen Kongress komplett mit Möbeln aus Karton bestücken, dennoch seid ihr mit Cartoseat sehr erfolgreich im Messe- und Eventgeschäft unterwegs.
Für wen genau eignen sich die Produkte von Cartoseat, bei welchen Eventformaten kommen eure Produkte zum Einsatz?
Foto: Der Carto Giftseat - flexible Geschenkebox mit Sitzfunktion.
Maurice van Gool
Auf dem deutschen Markt liegt die größte Nachfrage nach unseren Produkten derzeit bei Veranstaltungen in der Größenordnung von 25 bis 500 Personen. Wir liefern unsere Sitzmöbel schon ab 10 Stück, aber auch die Nachfrage nach unseren bedruckbaren Stehtischen mit Stühlen u.a. für Messen wächst sehr stark, und auch die Bänke aus Karton werden seit der Aufhebung der Corona-Beschränkungen häufig nachgefragt. Es liegt auch an den Vorschriften, dass die Verwendung von viel Karton für größere Ausstellungsgebäude manchmal noch schwierig ist, aber wir sehen eine gute Entwicklung. Da eine Veranstaltung oder Ausstellung oft mehrere Bereiche hat, wie z.B. eine Speaker-Area, einen Breakout-Bereich oder beispielsweise einen Gastrobereich oder ein Foyer, fördern wir die Kombination unserer Möbel, Stühle für den Sitzbereich, Hocker und Bänke für den Entspannungsbereich und Stehtische und Hocker für die Bar- und Gastrobereiche. Sponsoren nutzen gerne die druckbaren Möbel für Eingangsbereiche und erhalten so zusätzliche Aufmerksamkeit!
Redaktion
Was macht den Carto Giftseat so einzigartig?
Maurice van Gool
Die Kombination aus eines Sitzmöbels und einer Geschenkbox macht den Carto Giftseat so einzigartig, nachhaltig und mit einer Doppelfunktion, bei der du die Menschen dazu inspirieren kannst, die Geschenkbox anschließend als Möbel zu verwenden - das ist wirklich nachhaltig.
Foto: Ebenso ein Weinpräsent wie eine Toolbox für das nächste Teambuidling: der Carto Giftseat.
Redaktion
Wann sollten Eventorganisatoren und Veranstaltungsplaner sich für den Carto Giftseat entscheiden und warum?
Maurice van Gool
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Carto Giftseat einzusetzen. Das Eventmöbel aus Karton wird als Ersatz für eine Geschenkebox verwendet, denn es hat eine Doppelfunktion: Der Carto Giftseat wird als Toolbox verwendet, um die Leute auf individuelle Weise ins Gespräch zu bringen und die notwendigen Materialien während der Teambuilding-Maßnahmen griffbereit zu halten. Der Carto Giftseat ist eine Geschenkebox mit Sitzfunktion, in der wir ein maßgeschneidertes Innenleben installieren können, zum Beispiel zur Verstauung von Weinflaschen, wenn er als Weinpräsent überreicht werden soll. Der Carto Giftseat kann aber auch als Picknick-Korb verwendet werden. Es gibt wirklich eine Vielzahl an sehr kreativen und individuellen Einsatzmöglichkeiten für den Carto Giftseat, über die wir mit Eventmanagern und Veranstaltungsplanern sprechen können. Im gemeinsamen Brainstorming fallen uns meistens die originellsten Ideen für Messen und Events ein.
Redaktion
Kommt der Carto Giftseat auch außerhalb der Messe- und Eventbranche zum Einsatz und wenn ja, wo?
Maurice van Gool
Ja klar, der Carto Giftseat wird auch abseits von Messen und Events genutzt. Es gibt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Immer dann, wenn du einem Menschen deine Wertschätzung zum Ausdruck bringen willst oder die besondere Aufmerksamkeit auf einen Moment legen willst, sei es ein besonderer Tag im Sportverein, die Hochzeit im Freien, die Geburt der Kinder, das erste Weihnachten mit Opa und Oma, die Abi-Feier oder der gemeinsame Besuch eines Festivals: der Carto Giftseat ist auch im privaten und gesellschaftlichen Rahmen ein Instrument, das vielseitig bespielt werden kann. Und die individuellen Gestaltungs-Optionen halten ganz besondere Momente für die Ewigkeit fest.
Foto: Der Carto Giftseat - für jede Gelegenheit im B2B und B2C - mit kreativen Gestaltungsoptionen.
Redaktion
Zurück zur Veranstaltungswirtschaft. wie grenzt sich Cartoseat von den klassischen Mietmöbel-Anbietern und Eventausstattern ab?
Maurice van Gool
Unsere Möbel haben einen sehr großen Vorteil. Abgesehen davon, dass alle unsere Produkte zu 100% recycelbar sind und mehrmals wiederverwendet werden können, lassen sie sich auch bedrucken und können so einen Impuls für die Atmosphäre und das Event geben, aber auch zusätzliche Aufmerksamkeit für Sponsoren schaffen, was natürlich mehr Geld einbringt. Alle unsere Produkte lassen sich innerhalb von einer Minute auf- und abbauen und nehmen daher so wenig Lagerfläche wie möglich in Anspruch, da sie flach gestapelt werden können.
Redaktion
Im Mai findet mit der BOE connect LIVE ein zweitägiger Kongress für Erlebnismarketing in Dortmund statt. Seid ihr am Start?
Maurice van Gool
Ja natürlich. Wir sind Partner von NEXTLIVE und freuen uns auf die BOE connect LIVE – und in Farbe. Und natürlich nehmen wir unsere neuen Produkthighlights mit zur Messe Dortmund. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren.
Foto: Das etwas andere Event-und Promotion-Tool: Cartoseat - aus Karton und zu 100% recyclebar.
© Fotos, Videos und Abbildunge