Eine Botschaft haftet eher, wenn sie dosiert ist. Daher sollte sie sich wie ein roter Faden durch das gesamte Konezpt Ihrer Veranstaltung ziehen - von der Einladung bis zum Dankesschreiben. Wie das geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Live-Kommunikation und Experience Marketing sind längst keine autarken Maßnahmen mehr. Als integrale Bestandteile des Marketing- und Kommunikationsmix rücken sie immer mehr in den Mittelpunkt modernen Kampagnen, um dort als Content-Geber auf alle anderen Disziplinen abzustrahlen. Insofern sollte sich die Botschaft eines Events durch den gesamten Veranstaltungsprozess ziehen. Der Follow-Up Prozess im Eventmanagement beispielsweise ist viel mehr als nur ein Dankesschreiben. Er sollte idealerweise darauf abzielen, den Event und seine Inhalte zu ‚verlängern‘.
Website für Sonderveranstaltungen
Lassen Sie die Corporate Identity, den Look & Feel der Veranstaltung auch hier wiederkehren. Unterschätzen Sie dabei nicht Eventlocation, sie ist der erste Kontaktpunkt mit Ihren potentiellen Veranstaltungsteilnehmern und /Gästen.
Case: Microsoft Creative Park
Das interaktive Erlebnis des Event kam bei den Veranstaltungsteilnehmern sehr gut an und steigerte die Glaubwürdigkeit der Marke bei dieser kritischen Zielgruppe.
Fallen wir also zusammen: die Botschaft sollte sich wie ein roter Faden durch alle Prozesse Ihrer Veranstaltung ziehen, inhaltlich wie visuell. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie Ihre Kreativität von Experten aus Live-Kommunikation und Experience Marketing.