Die Messewirtschaft im Wandel: auch die BOE INTERNATIONAL – Fachmesse für Erlebnismarketing präsentiert sich der Veranstaltungswirtschaft am 19. und 20. Januar 2022 erstmalig als Hybridmesse. Am 18.01.2022 findet im Vorlauf zur BOE das vierte Festival of Brand Experiences unter dem Motto 04 | Der Neustart statt.
Foto: Auf der #BOE20 diskutiert Ulrike Tondorf von der Bayer AG über Brand-Experiences.
Den Grundstein für die Hybridisierung der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing legte die Messe Dortmund bereits im Januar 2021 mit dem digitalen Talk-Format Raod2BOE – NEXTLIVE berichtete. Hier kommen in regelmäßigen Abständen Experten aus der Veranstaltungswirtschaft zu Wort, die über aktuelle Themen, wie ‚Mit Kreativität aus der Krise‘, ‚Technology und Scenography‘ oder ‚Safty & Security‘ zu diskutieren.
Erweitert wird Angebot rund um Road to BOE mit einer neuen, digitalen Plattform der BOE INTERNATIONAL. Nach einem erfolgreichen Start im deutschsprachigen Raum, bietet die Plattform jetzt auch allen internationalen Besuchern und Interessenten Raum für digitales Networking. So haben die Aussteller der BOE schon im Vorfeld der Präsenzmesse in Dortmund die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit digital abzubilden. Besucher der BOE können sich somit schon im Vorfeld der Fachmesse für Erlebnismarketing über das Leistungsspektrum der Aussteller informieren und mit interessanten Anbietern in Kontakt treten.
Video: Marc Weegen vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken im Talk.
Video-Content wird in der Zielgruppenansprache immer wichtiger. Die Video-Mediathek der BOE unterhält mit aktuellen und spannenden Talk- und Interviewrunden. Darüber finden Besucher der Messe im digitalen Umfeld der BOE einen News-Ticker, der brandaktuelle Branchen-News zusammen fasst. Damit wir die digitale Plattform der BOE INTERNATIONAL zum festen Bestandteil des Messe-Angebots, das ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar ist. Somit zahlt die Fachmesse für Erlebnismarketing auf ihren internationalen Anspruch ein.
Foto: Vanessa Pöhlmann interviewte zahlreiche Event-Experten auf der #BOE19 und #BOE20.
Digitale Bühne für Messeaussteller
Das neue Unternehmensverzeichnisses ‚Business‘ ermöglicht den Aussteller:innen der BOE ab sofort eine eigene digitale Bühne. Im Ausstellerverzeichnis der BOE lassen sich Produkte und Dienstleistung hochwertig in Szene setzen. Dort werden alle im Portal eingetragenen Unternehmen, Partner und Vereine der Branche gelistet. Messebesucher können sich im digitalen Umfeld der BOE informieren, gezielt recherchieren oder sich einfach durch das Messeangebot der BOE inspirieren lassen.
Foto: Digitale Bühne für Messeaussteller: Hier mit Stephan Mahneke von der Party Rent Group
Kooperation: BOE & NEXTLIVE.TV legen gemeinsam 12 Folgen der Road2BOE auf
In Kooperation mit der Video-Contentplattform NEXTLIVE.TV bündelt die BOE INTERNATIONAL interessante Themen aus den Bereichen Live-Kommunikation und Experience-Marketing im TV-Format. Geplant sind zunächst 12 spannende Folgen – die erste wird bereits im November unter dem Titel „How to connect people and brands in the future“ im Rahmen der Road2BOE ausgestrahlt. Außerdem wir die Content-Plattform NEXTLIVE auf der BOE INTERNATIONAL am 19. und 20. Januar 2022 zwei MasterClasses hosten. Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp: „Die BOE bildet seit über zwei Jahrzehnten den Jahresauftakt für die Veranstaltungswirtschaft ab. Wir freuen uns über die Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit mit der Messe Dortmund und sind überzeugt davon, dass wir mit unseren neuen Formaten NEXTLIVE.TV und NEXTLIVE.ACADEMY das Messeprogramm der BOE INTERNATIONAL bereichern werden.“
Video: BOE Hybrid: Interessante Live-Panels und digitale Diskussionsrunden an 365 Tagen im Jahr.
© Fotos, Videos und Abbildungen