Academy
Zurück
Nextlive Festival

BEA World Festival: NEXTLIVE Awards 'Goldene Giraffe' gewinnt

Die Goldene Giraffe - inspired by partyrent.com - gewinnt beim BEA World Festival in der Kategorie 'Best Creativity'

Die Goldene Giraffe Event Awards inspired by partyrent.com prämiert jährlich herausragende Eventproduktionen in den Niederlanden. Bereits zum zweiten Mal wurde die Awardshow nun beim BEA World Festival nominiert. Bereits 2017 gewann die NEXTLIVE-Schwester Eventbranche.nl mit der Goldenen Giraffe beim BEA World Festival den ersten Preis. 2021 wurde Eventbranche.nl gemeinsam mit der Agentur XSAGA aus Amsterdam für das Konzept ‚Goldene Giraffe Drive Thru‘ nominiert und schaffte es bis in die Endrunde.   

XSAGA Amsterdam: „Experience is everything and Everything is Experience.”

Foto: XSAGA Amsterdam zeichnete gemeinsam mit Eventbranche.nl für das Konzept verantwortlich.

Bea World - The International Festival of Events and Live Communication - ist der Treffpunkt für die internationale Event-Community. Eine ganze Woche voller Kreativität, Networking-Möglichkeiten, Wissenstransfer und Destinationsexperimente gipfelt in der Verleihung der Best Event Awards. Bereits 2017 gewann die NEXTLIVE-Schwester Eventbranche.nl gemeinsam mit einer der führenden niederländischen Event-Agenturen XSAGA den ersten Platz beim BEA World Festival für die ‚Beste Awardshow Global‘. 2021 wurden beide Partner wiederum nominiert und schafften es aktuell wieder bis in die Endrunde bei der Verleihung der Best Event Awards in Europa. 

Das Motto der diesjährigen Goldenen Giraffe stand – wie kann es  im Schatten von Corona auch anders sein – im hybriden Kontext: Die Goldene Giraffe – Drive Thru – ein coronakonformes Event-Konzept im ‚Drive-in‘ Format. Dazu wurde am 30. April 2021 die Eventlocation ‚DeFarbrique‘ im niederländischen Utrecht zu einer ‚Waschstraße‘ umgebaut. 

70 Einreichungen zählte die Goldene Giraffe 2021

Abbildung: Die Party Rent Group ist seit Jahren Brand-Sponsor der Goldenen Giraffe Event Awards.

„70 Einreichungen zählte die Goldene Giraffe 2021 – das für sich genommen ist in der pandemischen Situation für einen Event-Award schon bemerkenswert“, sagt Chefredakteur Sjoerd Weikamp. Die BrandEx Awards im wichtigsten Veranstaltungsmarkt Europas – Deutschland – zählten im Vergleichszeitraum immerhin sogar 104 Einreichungen. „Wenn man allerdings ins Kalkül zieht, dass die Niederlande gerade mal so groß sind wie Nordrhein-Westfalen, dann macht uns das als Veranstalter der niederländischen Eventawards schon auch ein bisschen stolz auf die Agenturen und Corporate Brands in der niederländischen Veranstaltungswirtschaft.“ 

 

Video: Die Goldene Giraffe Event Awards - eine Ode an LIVE-Events. #AllYouNeedIsLive

Beim Durchfahren der ‚Waschstraße‘ – dem sogenannten ‚Drive Thru‘ - erfuhren die 70 Einreicher:innen dann, ob sie zu den Finalisten der Goldenen Giraffe Event-Awards inspired by partyrent.com gehören und sie lernten dabei auch die anderen Finalist:innen kennen. Eine coronakonforme Brand-Experience wurde auf diesem Weg zu einer ‚Ode‘ an Marken und Unternehmen, die gemeinsam mit Ihren Agenturen trotz der pandemischen Situation in Live-Kommunikation und Experience-Marketing investiert haben. Natürlich war auch im Drive Thru für das leibliche Wohl der Einreicher:innen in den Autos gesorgt, schließlich leben Live-Kommunikation und Experience-Marketing von der multisensorischen Wahrnehmung. 

Nach der Anmeldung fuhren die Award-Teilnehmer:innen der Goldenen Giraffe auf das Gelände von Eventlocation DeFabrique in Utrecht. An der 1. Station – der Teststraße – erhielten die Insass:innen der Autos einen Teststab mit einem kleinen Imbiss. Die Mitarbeiter:innen der Station waren in weiße Schutzanzüge gekleidet. Auf einem Bildschirm sahen die Teilnehmer:innen, wer die Finalist:innen in der jeweiligen Kategorie waren – in dem Fall die Finalist:innen der Kategorie ‚Brand Events‘.


Foto: 1. Stopp - die Finalisten der Kategorie Brand-Events werden bekannt gegeben.

An der 2. Station fuhr jede:r Teilnehmende in die Waschanlage. Ein motiviertes und begeistertes Event-Team wusch das Auto der jeweiligen Einreicher:innen, jede:r Insass:in erhielt einen orangefarbenen XSAGA-Schwamm und die Nominierten in der jeweiligen Kategorie – im abgebildeten Fall ‚Messe-Events‘ – wurden bekannt gegeben.


Foto: 2. Stopp - Die Finalisten der Kategorie 'Messe-Events' werden bekannt gegeben.

An 3. Station hält der Teilnehmer:innenwagen unter einem Traversenbogen und die Award-Einreicher:innen im Auto werden von einer Akrobatik-Aufführung in Tierkostümen in einer zirkusähnlichen Darbietung vom Act ‚Blue Luna‘ überrascht. Nach gut zwei Minuten zeigt die Crew auf die Leinwand vor dem Auto, auf der dann die Finalist:innen in der jeweiligen Kategorie – in diesem Fall die Kategorie ‚Interne Events & Teambuildings‘ bekannt gegeben werden. Jongleure leiten die Autos zu einer engen Passage weiter.


Foto: 3. Stopp - die Finalisten der Kategorie ‚Interne Events/Teambuildings‘ werden bekannt gegeben.

Und dann warteten zwei Picolos und eskortierten jedes Auto in ein kleines Theater. Dort – im Theater-Setting wartete der niederländische Zauberer Hans Kazan und führte am Autofenster einen persönlichen Zaubertrick vor. Nach seinem Auftritt wurden die Nominierten der jeweiligen Kategorie bekannt gegeben, in diesem Fall in der Kategorie 'Kunden- und Community-Events'.

Foto: 4. Stopp - die Finalisten der Kategorie 'Kunden- & Community-Events' werden bekannt gegeben.

Dann ist es Zeit für eine karnevalistische Einlage, schließlich ist auch der  Karneval in Coronazeiten viel zu kurz gekommen. Bei den schönen brasilianischen Tänzerinnen vergaßen die Teilnehmer:innen in den Autos allerdings fast schon, sich die Nominierten anzuschauen, diesmal in der Kategorie Wissensveranstaltungen und Konferenzen.


Foto: 5. Stopp - Die Finalisten der Kategorie Wissensveranstaltungen & Konferenzen im Fokus.

Kurz vor der letzten Station wird den Gästen ein leckerer Hamburger, serviert von den Service-Teams der Eventlocation DeFabrique, angeboten – natürlich gab es diesen auch in vegetarischer Form. 

Als die Einreicher:innen-Fahrzeuge der Goldenen Giraffe inspired by partyrent.com um die letzte Kurve vor der Ziellinie biegen, erreichen sie den Bahnhof des Veranstalters EventBranche.nl. Im 'All you need is LIVE' Wohnwagen saß Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp, der jedem Einreicher ein personalisiertes Gedicht vortrug. Jeder Event-Case erhielt eine persönliche Ode in Form von Gedichten und einer Rose – gepaart zu einer ‚Liebeserklärung für Live-Events‘. Schlussendlich wurden die Finalist:innen, in diesem Fall die der Kategorie PR- und Medien-Events bekannt gegeben. 


Foto: 6. Stopp: Die Bekanntgabe der Finalisten in der Kategorie PR- und Medien-Events.

Sjoerd Weikamp: „Die Goldene Giraffe 2021 zählt – trotz Pandemie – zu den erfolgreichsten Awardshows, die wir in den vergangenen Jahren umsetzen durften. Unser besonderer Dank geht an die Eventlocation DeFarbrique und den zahlreichen weiteren Partner:innen des Events für die ausgezeichnete Performance. Außerdem danken wir unserem langjährigen Partner, der Party Rent Group als Brand-Sponsor der Goldenen Giraffe, der uns auch in diesem Corona-Jahr unterstützt hat, ohne dabei einen persönlichen Benefit ziehen zu können. Großes Kino! Und Tausend Dank auch an die Amsterdamer Agentur XSAGA: euer Claim – ‚Experience is everything and Everything is Experience‘ hat uns dahin gebracht, wo wir heute stehen: ins Finale des BEA World Festivals.“ Am 17.12. werden wir erfahren, ob wir mit der Goldenen Giraffe Event Awards inspired by partyrent.com als einer der Gewinner aus diesen Finals hervorgehen werden. #DaumenDrücken

Video: Die Goldene Giraffe - 2021 wieder als Finalist nominiert bei deim BEA World Festival.

 

Schon gewusst?
Die Niederlande mit 8 Cases nominiert beim BEA World Award.

 

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • NEXTLIVE DCP
  • Eventbranche.nl
  • XSAGA
  • Jorrit Lousberg

 

Bitte Bildschirm drehen