Academy
Kontakt
Zurück
Event-Topics

Road to BOE #RED21

Digitales Eventformat der BOE International

Im Januar startet die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing mit einem digitalen Eventformat ins neue Geschäftsjahr. Geplant sind Fachvorträge, Expertenrunden und weitere spannende Themen aus Live-Kommunikation und Experience-Marketing. 

Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer FAMAB Kommunikationsverband e.V. über die BOE : „Wir wollen etwas bewegen! Für unsere Mitglieder und in der gesamten Branche. Mit dem BrandEx-Festival schaffen wir gemeinsam mit der BOE sowie weiteren wichtigen Akteuren ein wegweisendes Format."

Foto: Jan Kalbfleisch - Geschäftsführer FAMAB Kommunikationsverband e.V. 

Die BOE International ist die führende Fachmesse der Veranstaltungswirtschaft. Seit vielen Jahren bildet die BOE den erfolgreichen Jahresauftakt für die Messe und Eventlandschaft am Messestandort Dortmund. 

Das Leistungsspektrum eines sehr heterogenen Wirtschaftszweigs 
Mit über 130 Mrd. Euro Umsatzvolumen belegt die Veranstaltungswirtschaft den sechsten Platz unter den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 150 Gewerken und Branchensegmenten ist sie sehr heterogen aufgestellt. Die BOE Internationale Fachmesse für Erlebnismarketing bildet als Marktplatz der Eventbranche einen sehr interessanten Querschnitt des Leistungsspektrums der Veranstaltungswirtschaft. 

BOE #RED21 – Solidarisierung mit dem Aktionsbündnis #AlarmstufeRot 
Die Covid-19 Pandemie stellt die Messe und Eventbranche im wichtigsten Markt Europas allerdings vor enorme Herausforderungen. In den meisten Marktsegmenten der Branche geht es nicht zuletzt um die nackte Existenz von vielen Unternehmen und Soloselbständigen. Auch die nächste Ausgabe der BOE International wird von der Pandemie geprägt sein. Als Zeichen der Solidarisierung mit dem Aktionsbündnis der Veranstaltungswirtschaft – #AlarmstufeRot – findet die kommende Ausgabe der Fachmesse für Erlebnismarketing unter dem Titel BOE #RED21 statt. 

Road to BOE #RED21: Digitale Eventreihe startet am 20.01.2021
Mit spannenden Fachvorträgen sowie Expertenrunden zur aktuellen Lage und künftigen Strategien und Lösungen im Bereich Live-Kommunikation und Experience-Marketing startet die Veranstalterin der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing das digitale Eventformat Rod to BOE #RED21. Der Startschuss fällt am 20.01.2021 – der eigentlich der erste Messetag gewesen wäre. Schon jetzt kann man sich auf der Webseite der BOE für den digitalen Roadtrip anmelden.

Jetzt anmelden für die BOE #RED21 am 09. und 10. Juni 2021
Die nächste Präsenzveranstaltung – die BOE #RED21 – findet dann am 09. Und 10. Juni 2021 in der Messe Dortmund statt. Hier gelangst du zur Anmeldung für die BOE #RED21

#BeSafe: Bewährtes Infektionsschutz- und Hygienekonzept 
Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, haben die Verantwortlichen der Messe Dortmund gemeinsam mit den Behörden ein ausführliches Infektionsschutz- und Hygienekonzept entwickelt. „Die Umsetzung dieses Hygienekonzeptes wurde bereits erprobt und hat sich bei Messen wie der CREATIVA erfolgreich bewährt“, heißt es aus Dortmund.  

Der Campus der Branche: NEXTLIVE auf der BOE 
NEXTLIVE ist die Informationsplattform der Veranstaltungswirtschaft. NEXTLIVE erfasst das gesamte Wissen aus allen Segmenten der Veranstaltungswirtschaft, bündelt es und stellt es Marketing- und Budgetentscheidern (Veranstaltungsplanern) aus Wirtschaft und Industrie sowie aus NGOs und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung, die Veranstaltungen in ihrem Marketing- und Kommunikationsmix nutzen. Ergo: NEXTLIVE ist der Campus der Eventbranche. 

Foto: Colja M. Dams spricht bei NEXTLIVE über Live- und Marketing-Automation.

Seit 2017 organisiert NEXTLIVE im Auftrag der BOE den NEXTLIVE International Pavillon auf der BOE. Der Pavillon gehört zum offiziellen BOE-Programm und erfreut sich großer Beliebtheit. Besucher der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing  nehmen hier jährlich an interessanten Workshops, spannenden Keynotes und Expertenrunden zu relevanten Themen der Veranstaltungswirtschaft teil. TV- Journalistin Vanessa Pöhlmann führte 2020 bereits zum zweiten Mal durchs Programm und interviewte Experten aus Live-Kommunikation und Experience-Marketing zu relevanten Themen, unter anderem war sie im Gespräch mit Elmar Funke (FMR Rechtsanwälte, Experte für Event-Recht), Georg W. Broich (Broich Hospitality Group) und Christian Seidenstücker (JOKE Event AG). Einige der Interviews findet ihr im YouTube Channel von NEXTLIVE.TV

Foto: TV-Journalistin Vanessa Pöhlmann moderierte 2020 den NEXTLIVE Pavillon zum zweiten Mal.

Ulrike Tondorf (BAYER AG) zu Gast im NEXTLIVE Experten-Talk 
2020 stand der NEXTLIVE Pavillon im Zeichen des Launch der Internetplattform von NEXTLIVE. Am ersten Tag der Fachmesse für Erlebnismarketing eröffnete Ulrike Tondorf, Head of Live Communication & Experience Branding bei der Bayer AG, mit einem symbolischen Knopfdruck die Informationsplattform der Veranstaltungswirtschaft – NEXTLIVE. Im Interview mit Chef-Redakteur Sjoerd Weikamp sprach die Kommunikationsexpertin unter anderem über die Bedeutung von Live-Kommunikation im Marketingmix großer Konzerne und Unternehmen.

Foto: Ulrike Tondorf (BAYER AG) im Interview mit NEXTLIVE Chefredakteur Sjoerd Weikamp.

Das Programm des NEXTLIVE Pavillon war gespickt mit interessanten Speakern und Vorträgen zu Themen aus Live-Kommunikation und Digital Marketing. Unter anderen sprach Colja M. Dams – CEO der VOK DAMS Agentur für Events und Live-Marketing – über das Thema Live- und Marketing Automation – gerade im Zeitalter von hybriden Eventformaten genau am Puls der Zeit. 

Foto: TV-Journalistin Vanessa Pöhlmann im Gespräch mit ILEA-Präsident Christian Seidenstücker.

 

Foto: Das Programm des NEXTLIVE International Pavillon auf der BOE 2020.

 

Bitte Bildschirm drehen