Academy
Kontakt
Zurück
Event-Topics

Web 3.0: Digitale Events neu denken

MasterClass by rooom AG:

Veranstaltungsplaner:innen stehen im Hinblick auf die zunehmende Relevanz von CSR-Richtlinien und Nachhaltigkeitskriterien vor immer größeren Herausforderungen. Teilnehmende kommen aus aller Welt, was mit umweltbelastenden und kostspieligen Anreisen verbunden ist. Darüber hinaus stellt die Pandemie ein Problem hinsichtlich der Planungssicherheit von Live-Events dar.

Tech-Start-up Gründer Hans Elstern auf dem NEXTLVE.FESTIVAL: „Die Zukunft der Eventbranche ist digital.“


Foto: Digitale Events neu denken - wie das im Web 3.0 ausschaut, zeigen die Experten der rooom AG.

Die Zukunft von Events ist digital

Messen, Kongresse und andere Formen der wirtschaftsbezogenen Veranstaltungen bilden das Herzstück für den Austausch von Marken und Unternehmen untereinander, sowie mit Mitarbeitenden und Kunden. Pandemisch bedingt sind diese Veranstaltungen mit ihren Teambuidlings, Produktpräsentationen, Brand-Experiences, Recruitments-Events und Panel-Diskussionen zunächst komplett ins digitale Universum verlagert worden. Nach der Rückkehr der Präsenzveranstaltungen müssen Marken und Unternehmen jetzt Wege finden, wie sie langfrstig sichtbar bleiben und mit ihren Zielgruppen interagieren. Werden Events und Brand-Experiences am Ende doch hybrid?


Foto: EXPO-X - die innovative Plattform für virtuelle Messen und Events, entwickelt von der rooom AG.

MasterClass 6: Digitale Events neu denken

Dass die Digitalisierung von Brand-Experiences und Brand-Events inzwischen von zentraler Bedeutung ist, bleibt jedenfalls unbestritten. Große Marken, darunter Coca-Cola, Nike oder adidas zählen zu den First-Movern und zeigen, was im Web 3.0 möglich ist. Heineken hat sogar die Produkteinführung von Heineken Silver im Metaverse veranstaltet.

In der MasterClass – Digitale Events neu denken – verrät Hans Elstner, wie man Messen, Kongresse und andere Business-Events aus konventionellen Veranstaltungsräumen und klassischen  Messehallen erfolgreich in grenzenlose Online-Eventlocations transferiert. 


Abbildung
: Plenar-Setting in einer digitalen Eventlocation, konzipiert auf der Plattform der rooom AG.

Was du unbedingt über die rooom AG wissen solltest


Abbildung: Das Metaverse - die großen Tech-Konzerne sind die Vordenker und Visionäre des Web 3.0.

„Die Zukunft der Eventbranche ist digital.“ Das ist die These von Hans Elstner. 2018 gründete er mit der rooom AG ein dynamisches, kreatives und schnell wachsendes Tech-Start-up. Wie bei vielen Erfolgsgeschichten stand auch am Anfang von rooom eine Idee: die Entwicklung einer web-basierten Plattform, die es Marken, Unternehmen, Onlineshops, Kulturbetrieben, Verlagen, Produktherstellern und Veranstaltungsplanern ermöglicht, mit 3D Inhalten zu arbeiten. Inzwischen zählt die rooom AG viele Corporate Brands zu ihren Kunden, darunter DHL, Vodafone,T-Online, Telefonica/o2, Porsche, Porsche-Design, Porta, Deutsche Telekom, Eon oder etwa die IFA Berlin. 

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • rooom AG
  • NEXTLIVE 

 

Bitte Bildschirm drehen