Academy
Kontakt
Zurück

NEXTLIVE.FESTIVAL: Die Corporate Brand Community

Über das NEXTLIVE.FESTIVAL

Am 21.11.2023 ist das RMCC in Wiesbaden der ultimative Treffpunkt für Corporate Marketing- und Eventbudget-Entscheider:innen. In einer Konferenz, die sich in allem unterscheidet, was ihr bisher kennt, erweitert ihr euer Wissen, verknüpft ihr euch mit anderen Expert:innen aus Live- und Experience-Marketing und maximiert ihr die Perfomance eurer Live- und Experience-Projekte.

NEXTLIVE-Chefredakteur Sjoerd Weikamp wurde beim BEA WORLD Award 2017 und 2021 bereits zweifachmit dem ersten Preis für sein bahnbrechendes Event - Die Goldene Giraffe NEXTLIVE.AWARDS - ausgezeichnet. Nach seiner Openings-Keynote zu den #Eventtrends23 unterteilt sich euer Festival-Tag in drei Farben:

  • RED STAGE: Event-Design
  • BLUE STAGE: Digitalisierung
  • GREEN STAGE: Nachhaltigkeit

Was sich hinter den frei Farben verbrigt, erfahrt ihr weiter unten auf dieser Seite.

Sjoerd Weikamp, Chef-Redakteur NEXTLIVE: „Die Welt verändert sich gerade rasant, aber eines bleibt: auch künftig wird sich bei Business-Events alles um die Customer Experience drehen.“


Foto: Sjoerd Weikamp - Co-Founder und einer der Köpfe hinter dem NEXTLIVE.FESTIVAL.

Das NEXTLIVE.FESTIVAL für Live-Kommunikation und Experience-Marketing findet am 21.11.2023 im RMCC Wiesbaden statt. Das Marketing-Festival richtet sich exklusiv an Corporate Marketing- und Event-Budgetentscheider:innen. Die Eventbranche selbst hat keinen Zutritt. Jeder teilnehmende Marketing- und Evententscheider kann bis zu 5 Mitarbeitende aus seinen Teams in den nachfolgenden Corporate-Departments seines Unternehmens oder seiner Organisation mitbringen:

  • Marketing
  • Vertrieb
  • Brand Experience
  • Event-Management
  • Human Ressource
  • Customer Relation Management

Das NEXTLIVE.FESTIVAL ist ein Live-Touchpoint, dem zwei digtile Events vorausgehen. Wir sprechen also von einer Eventreihe, nicht von einer Einzelveranstaltung.


Foto: Content, Events und Education für Veranstaltungsplaner aus Wirtschaft und Industrie.

‚How to create brand experiences with impact‘

Die globale Situation – allem voran die pandemische Entwicklung – wirkt beschleunigend auf verschiedenste Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft. Diese haben Auswirkungen, für die Art wie wir leben und wie wir arbeiten – am Ende auch auf Marketing und Kommunikation. Diese Veränderungen eröffnen denen, die sich ihnen stellen und sie als Herausforderung begreifen und annehmen, viele neue Chancen und Möglichkeiten.


Foto: Ulrike Tondorf von der BAYER AG im Interview mit Sjoerd Weikamp auf der NEXTLIVE-STAGE.

Keynotes, Panels, MasterClasses und Experten Breakouts

Auf dem NEXTLIVE.FESTIVAL 2023 stehen drei zentrale Themenbereiche im Mittelpunkt:

RED STAGE: Event-Design

Auf der Red Stage dreht alles um das Thema Event-Design. Dabei stehen Content-Design und Storytelling im Mittelpunkt. Regisseur und Buchautor Georg Lichtenegger macht euch vertraut mit dem Thema ‚Eventthinking‘, einer völlig neuen Methode für systematisches Content Design von Digital- und Live-Events. Mit dieser völlig neuartigen Methodik können Corporate Eventplaner:innen co-kreativ mit Event-Ownern und ihren Teams zusammenarbeiten. Und außerdem erfahrt ihr hier, wie Mercedes-Benz als Automotive Brand seine Vision, als Marke zum Möglichmacher zu werden, verwirklicht hat und worauf es dabei im Storytelling ankam: Brand Awareness 2.0. 


Foto: Michael Schröder, EMEA Events-Executive bei Adobe, im Interview mit Vanessa von NEXLTIVE.TV.

BLUE STAGE: Digitalisierung / Metaverse - Ready or not?

Auf der Blue Stage dreht sich alles um die Digitalisierung. Das Metaverse wird als die nächste Stufe des Internets beschrieben, das Web 3.0 sozusagen. Dabei bietet das Metaverse für Marken, Unternehmen und Organisationen neue Chancen strategische Vorteile durch innovative Geschäftsmodelle zu gewinnen. Aber was ist das Metaverse überhaupt und warum wird es für Unternehmen überhaupt relevant? Wie wird es bestehende Geschäftsmodelle verändern? Was können Unternehmenslenker:innen jetzt schon tun, um das Metaverse für ihr Unternehmen zu nutzen? Und wie bringen Unternehmen ihre Marke eigentlich ins Metaverse? Diese und andere Fragen beantworten zahlreiche Expert:innen in Keynotes und MasterClasses. Am Start sind unter anderen die Metaverse-Spezialist:innen von VOK DAMS worldwide, ROOVER Metaverse Consulting, der rooom AG und Meetaverse™ by Allseated. 

Video: Björn Hamacher (GROHE, li.) und Daniel Unkelhäußer (IBM) auf der Bühne bei NEXTLIVE.

GREEN STAGE: Nachhaltigkeit 

Auf der Green Stage dreht sich alles um New Mobility & Events. Dabei stellt sich die zentrale Frage: Live-Events und Nachhaltigkeit: wie geht das zusammen? Welche Auswirkungen hat die autofreie Stadt der Zukunft auf die Planung und Durchführung von Business Events wie das Online-Marketing Rockstars Festival, zu dem an zwei Veranstaltungstagen über 70.000 Marketingprofis zur Messe Hamburg gekommen sind?

Das OMR und NEXTLIVE sind eine Content- und Medienpartnerschaft eingegangen. In diesem Umfeld berichtet Architekt und Städteplaner Björge Köhler, der bereits zu Gast im OMR Podcast war, in einer Keynote beim NEXTLIVE.FESTIVAL über seine Vision der urbanen Arbeits- und Lebensräume von morgen. Christian Cohrs ist Redaktionsleiter bei unseren Freunden vom OMR-Festival und dort zuständig für die Content-Plattform FUTURE MOVES, mit Themen rund um zukunftsweisende Mobilität von Automotive über Aviation bis Schifffahrt und Stadtplanung. In einer Panel-Diskussion spricht er mit Vertreter:innen von Marken, wie dem Automobilhersteller Audi, dem Ladeinfrastruktur Experten JP Poule, der Mitfahrzentrale MOIA und dem lokalen ÖPNV Anbieter HVV Hamburg über die Bedeutung der Mobilitätswende für Business-Events. Ein spannender Showcase von Panasonic auf der IFA Berlin rundet das Programm der Green Stage ab. 


Foto: Fleming Peters (rechts) von FUTURE MOVES by OMR im Panel auf der NEXTLIVE-Bühne.

LIVING ROOMS: Experten-Breakouts

In sogenanten Livinng Room Setups teilen führende Marketing- und Expert:innen ihr Wissen in den vorgenannten drei Themenbereichen in 1:1 Expeten-Breakouts mit Corporate Marketiing- und Evententscheider:innen aus Wirtschaft und Industrie. Der Host für die Experten Breakout Area ist die Europas führender Event-Ausstatter - die Party Rent Group.


Foto: Sjoerd Weikamp begrüsst Dr. Thomas Dmoch mit der Capgemini Guided Tour bei NEXTLIVE.

Das NEXTLIVE.FESTIVAL findet am 21.11.2023 erstmalig im RMCC Wiesbaden im Rahmen einer eintägigen Konferenz für die Coporate Brand Community statt. Diese Konferenz wird ab 2024 als zentrales Element in ein zweitägiges Festivalprogramm integriert, auf dem Corporate Marketing- und Eventbudget-Entscheider:innen aus ganz Europa zusammentreffen, um ihr Wissen miteinander zu teilen, sich gegenseitig zu inspirieren und sich mit anderen Expert:innen zu verknüpfen. 


Foto
: Im NEXTLIVE-Interview: Kathrin Franssen, Global Business Solutions DACH & NL bei TikTok.

NEXTLIVE: Die Corporate Brand Community

Content, Events und Education: das sind die drei Pfeiler, auf denen NEXTLIVE die Corporate Brand Community mit relevanten Nutzwertinformationen versorgt. Mit unseren Marketing-Plattformen richten wir uns zu 100% an Veranstaltungsplaner:innen sowie Marketing- und Budgetentscheider:innen aus Wirtschaft und Industrie, die wirtschaftsbezogene Veranstaltungen nachhaltig im Marketing-Mix einsetzen.

Der NEXTLIVE Claim – unser Versprechen an die Corporate Brand Community:



Foto: Dr. Thomas Dmoch (Capgemini) und Nina Celik (GROHE, li.) zu Gast auf der NEXTLIVE-Bühne. 

In 60 Sekunden noch mehr über NEXTLIVE erfahren...

we are NEXTLIVE
NEXTLIVE is Europe's leading platform for Live-Communication & Experience-Marketing, spanning content, events and education. Mehr erfahren...

© Fotos, Videos und Abbildungen

  • NEXTILVE

 

Bitte Bildschirm drehen